- Start
- Mediathek
- FraktionsTV
FraktionsTV
13.11.2025
Interview auf Kloster Banz: Im Gespräch mit Henning Otte! - -
Freiheit braucht Menschen, die für sie einstehen. Auf Kloster Banz hat unser wehrpolitischer Sprecher Wolfgang Fackler mit Henning Otte, dem neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, über die Lage der Bundeswehr gesprochen. Otte, ehemals Panzeroffizier, langjähriger Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Netzwerks Nationale Sicherheit der CDU, ist heute Wehrbeauftragter und damit erster Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten. Er ist ihre Stimme gegenüber dem Parlament - und sorgt dafür, dass ihre Rechte, ihre Ausrüstung und ihre Einsatzbereitschaft ernst genommen werden. Im Gespräch wird deutlich: Die Bundeswehr steht heute vor großen Aufgaben. Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands muss gestärkt werden - im Bündnis mit der NATO und zugleich im Heimatschutz, um hybride Bedrohungen wie Sabotage und Spionage abzuwehren. Gleichzeitig braucht es einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt: Menschen, die anerkennen, dass unsere Soldatinnen und Soldaten tagtäglich für Frieden und Freiheit eintreten. Länder wie das Baltikum machen vor, wie stark eine Gesellschaft sein kann, wenn sie versteht, was auf dem Spiel steht. #Staat #Bundeswehr #Banz25 #Sicherheit #Verteidigung #Zusammenhalt
Interview auf Kloster Banz: Im Gespräch mit Henning Otte! - -
Freiheit braucht Menschen, die für sie einstehen. Auf Kloster Banz hat unser wehrpolitischer Sprecher Wolfgang Fackler mit Henning Otte, dem neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, über die Lage der Bundeswehr gesprochen. Otte, ehemals Panzeroffizier, langjähriger Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Netzwerks Nationale Sicherheit der CDU, ist heute Wehrbeauftragter und damit erster Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten. Er ist ihre Stimme gegenüber dem Parlament - und sorgt dafür, dass ihre Rechte, ihre Ausrüstung und ihre Einsatzbereitschaft ernst genommen werden. Im Gespräch wird deutlich: Die Bundeswehr steht heute vor großen Aufgaben. Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands muss gestärkt werden - im Bündnis mit der NATO und zugleich im Heimatschutz, um hybride Bedrohungen wie Sabotage und Spionage abzuwehren. Gleichzeitig braucht es einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt: Menschen, die anerkennen, dass unsere Soldatinnen und Soldaten tagtäglich für Frieden und Freiheit eintreten. Länder wie das Baltikum machen vor, wie stark eine Gesellschaft sein kann, wenn sie versteht, was auf dem Spiel steht. #Staat #Bundeswehr #Banz25 #Sicherheit #Verteidigung #Zusammenhalt
07.11.2025
Interview auf Kloster Banz: Pflege braucht Rückenwind!
- Pflege braucht Rückenwind! Bei unserer Klausurtagung auf Kloster Banz war Katrin Staffler zu Gast - die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Sie setzt sich dafür ein, dass die Stimme der Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen und der professionell Pflegenden in politischen Entscheidungen stärker gehört wird. Ihr Auftrag: Das Pflegesystem so gestalten, dass Menschen selbstbestimmt leben können - unterstützt, wertgeschätzt und gut begleitet. Im Gespräch mit Bernhard Seidenath, unserem gesundheitspolitischen Sprecher, ging es um die großen Zukunftsfragen der Pflege: Wie stärken wir Pflegekräfte - Wie entlasten wir pflegende Angehörige - Wie schaffen wir Strukturen, die nicht überfordern, sondern unterstützen - Und wie begleiten wir Menschen - auch emotional und spirituell - in herausfordernden Lebenssituationen - #Gesundheit #Pflege #Banz25
Interview auf Kloster Banz: Pflege braucht Rückenwind!
- Pflege braucht Rückenwind! Bei unserer Klausurtagung auf Kloster Banz war Katrin Staffler zu Gast - die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Sie setzt sich dafür ein, dass die Stimme der Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen und der professionell Pflegenden in politischen Entscheidungen stärker gehört wird. Ihr Auftrag: Das Pflegesystem so gestalten, dass Menschen selbstbestimmt leben können - unterstützt, wertgeschätzt und gut begleitet. Im Gespräch mit Bernhard Seidenath, unserem gesundheitspolitischen Sprecher, ging es um die großen Zukunftsfragen der Pflege: Wie stärken wir Pflegekräfte - Wie entlasten wir pflegende Angehörige - Wie schaffen wir Strukturen, die nicht überfordern, sondern unterstützen - Und wie begleiten wir Menschen - auch emotional und spirituell - in herausfordernden Lebenssituationen - #Gesundheit #Pflege #Banz25
05.11.2025
Interview auf Kloster Banz: Martin Stock und Michael Weiß
- - - - Sport verbindet und stärkt unsere Gesellschaft! Während unserer Klausurtagung auf Kloster Banz haben sich unser sportpolitischer Sprecher Martin Stock und der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend, Michael Weiß, über die Bedeutung des Sports für Zusammenhalt, Gesundheit und Wertevermittlung ausgetauscht. Sport ist mehr als Bewegung - er ist Gemeinschaft, Verantwortung und Vorbild. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für den Sport in Bayern stark bleiben - vom Breitensport bis zur Nachwuchsförderung. - #KlosterBanz #Sport #BayerischeSportjugend
Interview auf Kloster Banz: Martin Stock und Michael Weiß
- - - - Sport verbindet und stärkt unsere Gesellschaft! Während unserer Klausurtagung auf Kloster Banz haben sich unser sportpolitischer Sprecher Martin Stock und der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend, Michael Weiß, über die Bedeutung des Sports für Zusammenhalt, Gesundheit und Wertevermittlung ausgetauscht. Sport ist mehr als Bewegung - er ist Gemeinschaft, Verantwortung und Vorbild. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für den Sport in Bayern stark bleiben - vom Breitensport bis zur Nachwuchsförderung. - #KlosterBanz #Sport #BayerischeSportjugend
30.10.2025
Mittelstand statt Mittelmaß mit Stefan Müller
- Mittelstand statt Mittelmaß! Im neuen Mittelstandstalk spricht unser Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand mit Stefan Müller, dem Präsidenten des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) - einer der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. Was macht Genossenschaften so stark - Wie sichern sie Arbeitsplätze, Innovation und regionale Wertschöpfung - Und welche Rahmenbedingungen braucht der Mittelstand, um in Zukunft erfolgreich zu bleiben - - - Jetzt reinschauen und erfahren, warum Bayerns Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist - und wie wir ihn gemeinsam stärken können.
Mittelstand statt Mittelmaß mit Stefan Müller
- Mittelstand statt Mittelmaß! Im neuen Mittelstandstalk spricht unser Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand mit Stefan Müller, dem Präsidenten des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) - einer der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. Was macht Genossenschaften so stark - Wie sichern sie Arbeitsplätze, Innovation und regionale Wertschöpfung - Und welche Rahmenbedingungen braucht der Mittelstand, um in Zukunft erfolgreich zu bleiben - - - Jetzt reinschauen und erfahren, warum Bayerns Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist - und wie wir ihn gemeinsam stärken können.
29.10.2025
LIVE: Nach dem Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Nach dem Olympia-Bürgerentscheid ziehen die CSU-Landtagsfraktion und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) gemeinsam Bilanz und blicken nach vorn: Wie machen wir Bayerns Sportlerinnen und Sportler fit für die Zukunft - Welche Schritte stehen jetzt auf der sportpolitischen Agenda - Pressekonferenz mit Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Mona Mayer, Leichtathletin und Olympia-Teilnehmerin 2024 in Paris Nikolai Sommer, Para-Tischtennisspieler und NK1-Kader Martin Stock, sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion Prof. Susanne Burger, Vorsitzende der Geschäftsführung des BLSV Thorsten Freudenberger, Vorsitzender des Landessportbeirats
LIVE: Nach dem Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Nach dem Olympia-Bürgerentscheid ziehen die CSU-Landtagsfraktion und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) gemeinsam Bilanz und blicken nach vorn: Wie machen wir Bayerns Sportlerinnen und Sportler fit für die Zukunft - Welche Schritte stehen jetzt auf der sportpolitischen Agenda - Pressekonferenz mit Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Mona Mayer, Leichtathletin und Olympia-Teilnehmerin 2024 in Paris Nikolai Sommer, Para-Tischtennisspieler und NK1-Kader Martin Stock, sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion Prof. Susanne Burger, Vorsitzende der Geschäftsführung des BLSV Thorsten Freudenberger, Vorsitzender des Landessportbeirats
17.10.2025
"Frag nach!" mit Angela Inselkammer
Eine neue Folge "Frag nach!" ist online! - Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek spricht dieses Mal mit Angela Inselkammer, der Präsidentin des DEHOGA Bayern. Wenige Wochen nach dem Wiesn-Ende geht es um aktuelle Themen rund ums Gastgewerbe in Bayern. - Jetzt reinhören - überall, wo es Podcasts gibt! #FragNach #DEHOGA #Gastgewerbe #Bayern
"Frag nach!" mit Angela Inselkammer
Eine neue Folge "Frag nach!" ist online! - Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek spricht dieses Mal mit Angela Inselkammer, der Präsidentin des DEHOGA Bayern. Wenige Wochen nach dem Wiesn-Ende geht es um aktuelle Themen rund ums Gastgewerbe in Bayern. - Jetzt reinhören - überall, wo es Podcasts gibt! #FragNach #DEHOGA #Gastgewerbe #Bayern
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
