Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick
MdL Dr. Gerhard Hopp: „Einladung zu Sonderführungen im Bayerischen Landtag“
Auch in diesem Herbst lädt der Bayerische Landtag wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zu kostenlosen Sonderführungen durch das Maximilianeum ein. Vom 9. November bis zum 21. Dezember 2025 finden an den Wochenenden insgesamt 41 Führungen statt, die spannende Einblicke in Geschichte, Architektur und politische Arbeit bieten.
„Starker Beitrag zur Handlungsfähigkeit der Kommunen in bewegten Zeiten“
„Ein starkes Signal für die Handlungsfähigkeit der Kommunen im Landkreis!“, so kommentiert der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp die Ergebnisse der heutigen Verhandlungen zum Kommunalen Finanzausgleich. „In herausfordernden Zeiten beweist der Freistaat einmal mehr, dass er an der Seite der Kommunen steht“, bekräftigt Dr. Hopp. „Es macht sich direkt bemerkbar, dass mit Franz Löffler als Bezirketagspräsident und Finanzminister Albert Füracker zwei Oberpfälzer am Verhandlungstisch saßen, die die Anliegen der ländlichen Räume im Blick hatten“, sagt der Abgeordnete. In Kombination mit dem Berliner Investitionspaket werden die Kommunen in den nächsten Jahren unterstützt, um in Krisenzeiten positive Akzente zu setzen und zu investieren. „Dafür gebührt beiden großer Respekt!“, betont Dr. Hopp.
455.000 Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den den Landkreis Cham
Bau und Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldweges mit Radbedeutung zwischen Katzbach und Klinglmühle
Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter Bürgermeister Markus Ackermann mitteilen. Für Bau und Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldweges mit Radbedeutung zwischen Katzbach und Klinglmühle wurden vom Freistaat Bayern 455.000 Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt. ... weiterlesen
„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“
MdL Dr. Gerhard Hopp stellt 12-Punkte-PlanPLUS“ bei IHK-Geschäftsführer Richard Brunner vor – Austausch in IHK-Geschäftsstelle in Cham gemeinsam mit Dehoga-Kreisvorsitzendem Andreas Brunner
„Wir wollen in herausfordernden Zeiten bewusst positive Akzente setzen für eine wettbewerbsfähige und attraktive Grenzregion!“, machte der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen bei einem Arbeitsbesuch in der IHK-Geschäftsstelle in Cham deutlich. Im Austausch mit dem IHK-Geschäftsführer Richard Brunner, an dem auch Dehoga-Kreisvorsitzender Andreas Brunner teilnahm, stellte Hopp die Eckpunkte des „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen vor, den Hopp gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Christian Doleschal in den vergangenen Monaten erarbeitet hatte. Darin fordern sie unter anderem die Stärkung der politischen Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union sowie zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Verteidigung und Bildung.
MdL Dr. Gerhard Hopp: „Rehabilitation in Bayern zukunftsfest machen!“
Vier Anträge zur Stärkung eines unverzichtbaren Gesundheitspfeilers
„Bayern ist Reha-Land Nummer Eins – und das soll auch so bleiben“, sagt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch mit Blick auf die Reha-Landschaft im Landkreis Cham insbesondere im Raum Bad Kötzting. Um die Gesundheitsprävention zu stärken und die Zukunft der Reha-Kliniken im Freistaat zu sichern, hat die CSU-Fraktion daher in den vergangenen Monaten ein umfassendes Paket mit vier Anträgen geschnürt, das in dieser Woche im Plenum des Bayerischen Landtages nun abschließend beraten und beschlossen wurde. „Mit unseren Anträgen setzen wir uns dafür ein, den Reha-Bereich in Bayern strukturell, finanziell und digital zukunftsfest zu gestalten. Ziel ist es, die Rehabilitation als eigenständige Säule der Gesundheitsversorgung zu stärken und ihre Rolle in Ausbildung, Krankenhausstruktur und Digitalisierung nachhaltig zu verankern,“ betont der Chamer CSU-Abgeordnete, der mit Einrichtungen wie dem Mittelbayerischen Reha-Zentrum in Bad Kötzting stets in engem Austausch steht. Dank gebühre Pflegeministerin Judith Gerlach und Gesundheits-Sprecher Bernhard Seidenath sowie dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek für die Initiativen, unterstreicht der Abgeordnete.
MdL Dr. Hopp/Landrat Löffler: Der Freistaat Bayern unterstützt den ländlichen Raum mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen
2,4 Millionen Euro fließen in den Landkreis Cham
Bei den Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen steht der Freistaat Bayern auch in diesem Jahr mehreren Kommunen im Landkreis Cham zur Seite. Insgesamt fließen 2,4 Millionen Euro in die Region,“ betonen MdL Dr. Hopp und Landrat Löffler nach Informationen des Bayerischen Finanzministers Albert Füracker im Anschluss an die Sitzung des Verteilerausschusses. Von den staatlichen Mitteln gehen 400.000 Euro nach Bad Kötzting, 800.00 Euro nach Waldmünchen und 1,2 Millionen Euro nach Roding. Die beiden CSU-Politiker danken Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung bei der Vergabe der Mittel, die zusätzlich in die Region fließen. ... weiterlesen
„Europa der Regionen als zentrales politisches Konzept erhalten!“
Europaausschuss des Bayerischen Landtags beschließt gemeinsame Resolution zum neuen EU-Haushaltsentwurf in Brüssel - Fraktionsübergreifende Resolution trägt Handschrift von MdL Dr. Gerhard Hopp – Dr. Hopp: „Anliegen der Grenzregionen eingebracht“
Seit langem engagiert sich der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Dr. Gerhard Hopp, in München, auf allen politischen Ebenen für die Grenzregionen und setzt sich dafür ein, dass die besondere Rolle der Grenzregionen im künftigen EU-Haushalt ab 2028 berücksichtigt wird. Insbesondere die Förderkulisse und Zentralisierungstendenzen treiben den Chamer Abgeordneten um. In diesen Tagen hat nun der Europaausschuss des Bayerischen Landtags bei einer Sitzung in Brüssel eine gemeinsame, fraktionsübergreifende Resolution, die die deutliche Handschrift des Chamer CSU-Politikers trägt, zu den Plänen der EU-Kommission zum neuen Haushaltsentwurf beschlossen und darin deutliche Nachbesserungen gefordert, die auch im direkten Austausch mit dem zuständigen Berichterstatter im Europäischen Parlament Siegfried Muresan von der EVP klar zur Sprache kamen.
Europa Union im Landkreis Cham informiert: Einladung zur Studienfahrt mit ADK nach Budapest
Zu einer interessanten Informationsfahrt lädt aktuell der Kreisverband der Europa Union um ihren Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp: „Im Rahmen ihrer mittelosteuropäischen Bildungsarbeit bietet die Bayerische ADK e.V. in Kooperation mit der Europa Union im KV Cham auch in diesem Jahr für Interessenten aus der Oberpfalz und aus Niederbayern wieder eine Studienfahrt an, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus“, so Hopp. Ziel ist Ungarns Hauptstadt Budapest. ... weiterlesen
Herzliche Einladung zu den „Chamer Europagesprächen“
Tagung am 10. Oktober gemeinsam mit ADK, Europa Union und Europe Direct Büro – MdL Hopp informiert
Zu einem hochkarätig besetzten Europaseminar am 10. Oktober laden die Europa Union Cham gemeinsam mit der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK) in Kooperation mit dem Europe Direct-Büro Furth im Wald in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ein. Die Tagung steht unter dem Motto „Demokratie und Rechtstaat stärken“ und betrachtet Europa aus sämtlichen Blickwinkeln. „Bei der Tagung wollen wir der Frage nachgehen, wie die bayerisch-tschechische Grenzregion gestärkt werden kann, wollen Tschechiens Perspektiven nach der Wahl des Abgeordnetenhaues erörtern und wollen uns mit der Frage beschäftigen, welche sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf den Staatenbund zukommen und wie der Freistaat Bayern seine Interessen in Europa wirksam vertreten kann“, betont der Europapolitiker und Vorsitzende der Europa Union im Landkreis Cham, Dr. Gerhard Hopp.
MdL Dr. Gerhard Hopp : Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
Seit Jahren sind die Förderung des Ehrenamtes und des Sports dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen. So hatte er sich bei den Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag für eine gute Mittelausstattung nachdrücklich eingesetzt und sich erst kürzlich mit dem Präsidenten des BLSV in Bayern, Jörg Ammon, ausgetauscht. „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument,“ bekräftigt der CSU-Politiker.
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Holetschek: „Pflege darf kein Luxusgut werden – es braucht mutige, gemeinsame Lösungen“ DAK-Studie zum Pflegesystem
Zum aktuellen DAK-Report, wonach das Pflegesystem auf dem Kipppunkt steht und zwei Drittel der Bevölkerung die Pflegeversorgung gefährdet sieht, bekräftigt der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek: ... weiterlesen
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Wie kann der Sozialstaat moderner und effizienter werden? Die Enquete-Kommission Bürokratieabbau des Bayerischen Landtags hat unter Vorsitz des CSU-Abgeordneten Steffen Vogel 15 Handlungsempfehlungen erarbeitet, die heute veröffentlicht wurden. Die Zielrichtung ist klar: Weniger Papierkrieg, klare Zuständigkeiten und digitale Verfahren wie Bürgerkonten, Förderportale und Kita-Apps sollen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung entlasten.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion: Bildung, Forschung und Begegnung sind die stärksten Waffen gegen Antisemitismus
Antisemitische Parolen, Drohungen und Übergriffe haben seit dem 7. Oktober 2023 in Deutschland massiv zugenommen – ein bundesweiter Trend, der auch vor bayerischen Hochschulen nicht Halt macht. In zwei Anträgen, die gestern vom Bayerischen Landtag beschlossen wurden, fordert die CSU-Landtagsfraktion ein klares Bekenntnis: Jüdisches Leben gehört in die Mitte unserer Gesellschaft und muss auch an unseren Hochschulen geschützt werden. Gefordert ist eine klare Haltung gegen jeden Versuch, Hass und Hetze zu normalisieren. ... weiterlesen
Einfach machen: CSU-Fraktion fordert Modellregionen für mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie
Die CSU-Landtagsfraktion bringt einen Dringlichkeitsantrag in den Landtag ein, der die Einrichtung von Modell- und Testregionen vorschlägt, um zusätzliche Befreiungen von landesrechtlichen Vorschriften zu erproben und so den Bürokratieabbau gezielt voranzutreiben. Ziel ist es, mehr Eigenverantwortung vor Ort zu ermöglichen, staatliche Kontroll-, Dokumentations- und Statistikpflichten zu verringern und damit unternehmerische sowie gesellschaftliche Initiativen zu erleichtern. Geplant ist ein entsprechendes Konzept - in enger Abstimmung mit Kommunen, Wirtschaft und Verbänden - um die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen. Auch auf Bundes- und EU-Ebene sollen Initiativen unterstützt werden, die Modellregionen mit erweiterten Abweichungsmöglichkeiten erlauben. Die Erfahrungen aus diesen Modellregionen sollen dazu beitragen, die landesweite Modernisierung und Beschleunigung bayerischer Verwaltung im Rahmen des Programms Bayern 2030 voranzutreiben.
... weiterlesen80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung: Bayern erinnert und blickt nach vorn
14 Millionen Deutsche haben nach den Grauen des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat verloren. Allein in Bayern fanden rund zwei Millionen Vertriebene eine neue Heimat. Dies war der größte Bevölkerungszuwachs Bayerns seit 1815, dabei nicht zu vergessen die über 600.000 Aussiedler und Spätaussiedler, die nach der Vertreibung bis heute in den Freistaat gekommen sind. Der Gedenkakt des Bayerischen Landtags zum historischen Doppeljubiläum „80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung“ erinnert an das Schicksal der Vertriebenen, würdigt die gewaltigen Aufbauleistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler und betont ihre bleibende Bedeutung für unsere Gesellschaft.
... weiterlesenCSU-Fraktion: Mindestalter für Polizeiausbildung überprüfen
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes wurde ein Antrag von CSU, Freien Wählern und SPD einstimmig verabschiedet, das Mindestalter für die Polizeiausbildung zu überprüfen. ... weiterlesen
Nach dem positiven Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Bayern schaut nach vorn: Nach dem positiven Olympiaentscheid ist klar – der Freistaat bleibt sportlich an der Spitze und macht Tempo! Ob bei Weltmeisterschaften, europäischem Spitzensport oder nun den Olympischen Spielen: Der Sport prägt Bayern, seine Menschen und seine Lebensfreude. Die CSU-Landtagsfraktion will diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und jetzt die Rahmenbedingungen schaffen, damit Bayerns Athletinnen und Athleten auch künftig ganz vorne mitspielen.
... weiterlesen
München sagt Ja zu Olympia – CSU-Landtagsfraktion: Wichtiges Signal des Zutrauens und starke Botschaft an DOSB und IOC
Die Münchnerinnen und Münchner haben sich mit einem klaren Ja für die Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sieht darin ein starkes Signal für Aufbruch, Gemeinschaft und sportliche Spitzenleistung. ... weiterlesen
CSU-Fraktion zur Steuerschätzung: Reformieren, konsolidieren und investieren – mit Augenmaß in die Zukunft
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sieht in der aktuellen Steuerschätzung für den Freistaat Bayern ein solides Signal für die weitere Haushalts- und Investitionspolitik. Trotz anhaltender konjunktureller Unsicherheiten bleibe Bayern finanziell verlässlich aufgestellt und handlungsfähig.
... weiterlesenKJR-Studie bestätigt Forderungen der CSU-Fraktion: Mehr Sicherheit für Frauen im ÖPNV
Die jüngst veröffentlichte Studie des Kreisjugendrings München (KJR) zur Sicherheit junger Menschen im öffentlichen Nahverkehr bestätigt eindrucksvoll, worauf die CSU-Landtagsfraktion bereits vor einem Jahr mit konkreten Vorschlägen reagiert hat: Viele Frauen fühlen sich in Bus und Bahn – vor allem nachts – unsicher. Laut KJR meiden drei von vier jungen Frauen den ÖPNV nach Einbruch der Dunkelheit, fast jede vierte hat bereits sexuelle Belästigung erlebt. Mit ihrer Resolution „Respekt! – für ein besseres Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum“ vom September 2024 hat die CSU-Fraktion frühzeitig reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das auf Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung setzt. Ziel ist, dass Frauen sich in Bayern – auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – angstfrei bewegen können ... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 58. Sitzung vom 24.07.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 55. Sitzung vom 10.07.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Mittelstand statt Mittelmaß mit Stefan Müller
? Mittelstand statt Mittelmaß! Im neuen Mittelstandstalk spricht unser Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand mit Stefan Müller, dem Präsidenten des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) - einer der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. Was macht Genossenschaften so stark? Wie sichern sie Arbeitsplätze, Innovation und regionale Wertschöpfung? Und welche Rahmenbedingungen braucht der Mittelstand, um in Zukunft erfolgreich zu bleiben? ? ? Jetzt reinschauen und erfahren, warum Bayerns Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist - und wie wir ihn gemeinsam stärken können.
LIVE: Nach dem Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Nach dem Olympia-Bürgerentscheid ziehen die CSU-Landtagsfraktion und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) gemeinsam Bilanz und blicken nach vorn: Wie machen wir Bayerns Sportlerinnen und Sportler fit für die Zukunft? Welche Schritte stehen jetzt auf der sportpolitischen Agenda? Pressekonferenz mit Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Mona Mayer, Leichtathletin und Olympia-Teilnehmerin 2024 in Paris Nikolai Sommer, Para-Tischtennisspieler und NK1-Kader Martin Stock, sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion Prof. Susanne Burger, Vorsitzende der Geschäftsführung des BLSV Thorsten Freudenberger, Vorsitzender des Landessportbeirats
Georg EisenreichStimmkreis: München-Bogenhausen
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Giesing wird betreut von:
Georg EisenreichDer Stimmkreis München-Milbertshofen wird betreut von:
Alexander DietrichStimmkreis: München-Moosach
Alexander DietrichStimmkreis: München-Pasing
Josef SchmidStimmkreis: München-Ramersdorf
Markus BlumeDer Stimmkreis München-Schwabing wird betreut von:
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Mitte wird betreut von:
Josef SchmidStimmkreis: Altötting
Martin HuberStimmkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Thomas HolzStimmkreis: Berchtesgadener Land
Michaela KaniberStimmkreis: Dachau
Bernhard SeidenathStimmkreis: Ebersberg
Thomas HuberStimmkreis: Eichstätt
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Erding
Ulrike ScharfStimmkreis: Freising
Florian HerrmannStimmkreis: Fürstenfeldbruck-Ost
Benjamin MiskowitschStimmkreis: Ingolstadt
Alfred GrobStimmkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Alex DorowStimmkreis: Miesbach
Ilse AignerStimmkreis: Mühldorf a.Inn
Sascha SchnürerStimmkreis: München-Land-Nord
Maximilian BöltlStimmkreis: München-Land-Süd
Kerstin SchreyerDer Stimmkreis Neuburg-Schrobenhausen wird betreut von:
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Pfaffenhofen a.d.Ilm
Karl StraubStimmkreis: Rosenheim-Ost
Daniel ArtmannStimmkreis: Rosenheim-West
Sebastian FriesingerStimmkreis: Starnberg
Ute Eiling-HütigStimmkreis: Traunstein
Konrad BaurStimmkreis: Weilheim-Schongau
Harald KühnStimmkreis: Liste Oberbayern (109)
Martin HuberStimmkreis: Liste Oberbayern (112)
Anton KreitmairStimmkreis: Liste Oberbayern (104)
Mechthilde WittmannStimmkreis: Liste Oberbayern (108)
Ludwig SpaenleStimmkreis: Deggendorf
Christian BernreiterStimmkreis: Dingolfing
Petra LoiblStimmkreis: Kelheim
Petra Högl
Stimmkreis LandhutDie Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von
Petra Högl
Die Gemeinden Neufahrn, Ergoldsbach und Bayerbach werden betreut von
Josef Zellmeier
Alle weiteren Gemeinden werden betreut von
Dr. Petra Loibl
Stimmkreis: Passau-Ost
Josef HeislStimmkreis: Passau-West
Stefan MeyerStimmkreis: Regen, Freyung-Grafenau
Stefan EbnerStimmkreis: Rottal-Inn
Martin WagleStimmkreis: Straubing
Josef ZellmeierStimmkreis: Liste Niederbayern (209)
Hans RittStimmkreis: Liste Niederbayern (207)
Max GibisStimmkreis: Amberg-Sulzbach
Harald SchwartzStimmkreis: Cham
Gerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.
Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-Land
Patrick GrossmannStimmkreis: Regensburg-Stadt
Jürgen EberweinStimmkreis: Schwandorf
Alexander FlierlStimmkreis: Tirschenreuth
Tobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.
Stephan OetzingerStimmkreis: Liste Oberpfalz (306)
Emilia MüllerStimmkreis: Bamberg-Land
Holger DremelStimmkreis: Bamberg-Stadt
Melanie HumlStimmkreis: Bayreuth
Franc DierlStimmkreis: Coburg
Martin MittagStimmkreis: Forchheim
Michael HofmannStimmkreis: Hof
Kristan von WaldenfelsStimmkreis: Kronach, Lichtenfels
Jürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, Kulmbach
Martin SchöffelStimmkreis: Liste Oberfranken (408)
Ludwig Frhr. von LerchenfeldStimmkreis: Nürnberg-Nord
Thomas PirnerStimmkreis: Nürnberg-Ost
Markus SöderStimmkreis: Nürnberg-Süd
Karl FrellerStimmkreis: Nürnberg-West
Jochen KohlerStimmkreis: Ansbach-Nord
Andreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
Helmut SchnotzStimmkreis: Erlangen-Höchstadt
Walter NusselStimmkreis: Erlangen-Stadt
Joachim HerrmannStimmkreis: Fürth
Petra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Werner StieglitzStimmkreis: Nürnberger Land
Norbert DünkelStimmkreis: Roth
Volker BauerStimmkreis: Liste Mittelfranken
Alfons BrandlStimmkreis: Aschaffenburg-Ost
Judith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-West
Winfried BausbackStimmkreis: Bad Kissingen
Sandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-Grabfeld
Steffen VogelStimmkreis: Kitzingen
Barbara BeckerStimmkreis: Main-Spessart
Thorsten SchwabStimmkreis: Miltenberg
Martin StockStimmkreis: Schweinfurt
Martina GießübelStimmkreis: Würzburg-Land
Björn JungbauerStimmkreis: Würzburg-Stadt
Andrea BehrStimmkreis: Liste Unterfranken (610)
Barbara StammStimmkreis: Liste Unterfranken (602)
Judith GerlachStimmkreis: Augsburg-Stadt-Ost
Andreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-West
Leo DietzStimmkreis: Aichach-Friedberg
Peter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, Dillingen
Manuel KnollStimmkreis: Augsburg-Land-Süd
Carolina TrautnerStimmkreis: Donau-Ries
Wolfgang FacklerStimmkreis: Günzburg
Jenny SchackStimmkreis: Kaufbeuren
Peter WachlerStimmkreis: Kempten, Oberallgäu
Joachim KonradStimmkreis: Lindau, Sonthofen
Eric BeißwengerStimmkreis: Marktoberdorf
Andreas KaufmannStimmkreis: Memmingen
Klaus HoletschekStimmkreis: Neu-Ulm
Thorsten FreudenbergerStimmkreis: Liste Schwaben (707)
Hans ReichhartStimmkreis: Liste Schwaben (709)
Eric Beißwenger 