MdL Dr. Gerhard Hopp: Solidarität mit Bayerns Hebammen: Bewährtes geburtshilfliches System erhalten

CSU bringt Dringlichkeitsantrag in Bayerischen Landtag ein

 Die Situation der Hebammen bewegen vielen Menschen auch vor Ort im Landkreis Cham. Gemeinsam mit der CSU-Fraktion und mit Unterstützung des Koalitionspartners FW hat MdL Dr. Gerhard Hopp in dieser Woche einen Dringlichkeitsantrag zum Thema im Bayerischen Landtag eingebracht, der in der Plenarsitzung beraten und beschlossen werden soll. „Hebammen sind vor, während und nach der Geburt eines Kindes wichtige Stützen für die Familien. 

4.834.000 Euro an Städtebau-Fördermittel fließen in den Landkreis Cham – Insgesamt mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

MdL Dr. Gerhard Hopp/Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB: „Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte, Kommunen im ländlichen Raum können wichtige Projekte realisieren!“

 

Gute Nachrichten für zahlreiche Kommunen im Landkreis Cham können aktuell MdL Dr. Gerhard Hopp und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB vermelden: „Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt, der Landkreis Cham erhält 4.834.000 Euro an Fördermitteln. „Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell – sie bringt neue Lebendigkeit in unsere Ortszentren und stärkt den Zusammenhalt vor Ort“, betonen MdL Dr. Gerhard Hopp und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB unisono. „Gerade im ländlichen Raum ermöglicht sie wichtige Investitionen, die unsere Heimat zukunftsfähig machen,“ betonen die beiden CSU-Politiker.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Stadtpfarrer Thomas Winderl eine gute Nachricht überbringen – Die Sanierungsmaßnahmen der Kath. Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl werden mit 40.400 Euro gefördert.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert Sanierungsmaßnahmen der Kath. Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl mit 40.400 Euro

 Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Statische Sanierung des Dachstuhls und der Wände mit Innensanierung der Kath. Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl mit 40.400 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), dem Bad Kötztinger Stadtpfarrer Thomas Winderl, mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. Wie der Abgeordnete weiter informiert, wurde dem Baudenkmal eine regionale Bedeutung zuerkannt. Dr. Hopp: „Ich freue mich sehr über die Förderung für die Wallfahrtskirche Steinbühl – gerade wenige Wochen vor dem Pfingstritt am Pfingstmontag. Der Pfingstritt zu Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas, geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück und ist für die Region identitätsstiftend“, unterstreicht der Landtagsabgeordnete.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Bürgermeister Sandro Bauer eine gute Nachricht überbringen – Die Gesamtsanierung des Landestormuseums Furth im Wald wird mit rund 86.000 Euro gefördert.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert mit rund 86.000 Euro die Gesamtsanierung des Landestormuseums Furth im Wald

 Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Gesamtsanierung des Landestormuseums Furth im Wald mit rund 86.000 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), Bürgermeister Sandro Bauer und allen Furthern Bürgerinnen und Bürgern, mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. Wie der Abgeordnete weiter informiert, wurde dem Museum eine überregionale Bedeutung zuerkannt. Dr. Hopp: „Das Grenzlandmuseum Furth im Wald spielt eine wichtige Rolle bei den grenzübergreifenden Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien, indem es die gemeinsame Geschichte der Region erlebbar macht und zum kulturellen Austausch beiträgt. Durch seine Ausstellungen und Bildungsangebote fördert es das gegenseitige Verständnis und stärkt die Freundschaft zwischen beiden Ländern. Als Ort der Erinnerung und Begegnung hilft das Museum, die Vergangenheit zu reflektieren und eine gemeinsame Zukunft zu gestalten“, unterstreicht der Abgeordnete

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert die Außenrenovierung der Kath. Nebenkirche St. Andreas in Runding und die Erneuerung der Friedhofsmauer in Cham mit über 30.000 Euro

 Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Außenrenovierung der Katholischen Nebenkirche St. Andreas in Runding mit 25.000 Euro und die Erneuerung der Friedhofsmauer (BA I) in Cham mit 5.200 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. 

CSU-Kreisvorsitzender Gerhard Hopp und Landrat Franz Löffler bei der Sitzung im vollbesetzten Saal im Randsbergerhof – Gratulation an MdB Martina Englhardt-Kopf zur Berufung als Staatssekretärin.

„Gemeinsam für einen starken Landkreis und eine starke Oberpfalz!“

CSU-Kreisvorstand lädt zur Konferenz mit den Ortsvorsitzenden und bereitet sich auf Kreis- und Bezirkswahlen vor – Rückenwind für Albert Füracker als CSU-Bezirksvorsitzender – Freude über Berufung Martina Englhardt-Kopfs zur Staatssekretärin

 

Erneut über „volles Haus“, volle Zustimmung und bis auf den Platz besetzte Sitze konnte sich der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp bei einer CSU-Ortsvorsitzendenkonferenz im Randsbergerhof in Cham freuen, zu der Hopp in diesen Tagen geladen hatte. Dabei stand zunächst die Analyse der aktuellen politischen Lage im Vordergrund und Hopp konnte gemeinsam mit Landrat Franz Löffler der frisch berufenen Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium Martina Englhardt-Kopf zur neuen Aufgabe gratulieren.

MdL Dr. Gerhard Hopp diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern der Realschule Bad Kötzting zahlreiche europa- und sicherheitspolitische Themen.

Dr. Gerhard Hopp stand Schülerinnen und Schülern der Realschule Bad Kötzting Rede und Antwort

Zahlreiche sicherheits- und europapolitische Themen diskutiert

 Der Ukraine-Krieg, eine freie und sichere EU sowie Chancen und Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit standen in diesen Tagen im Mittelpunkt des Besuchs von Landtagsabgeordnetem Dr. Gerhard Hopp an der Realschule Bad Kötzting. Seit einiger Zeit „tourt“ der Chamer Abgeordnete nunmehr gemeinsam mit dem Europe-Direct Büro Furth im Wald, um Leiterin Karin Stelzer, durch die Schulen des Landkreises Cham – darunter die Realschule Roding, die Johann-Brunner-Mittelschule in Cham, das Joseph-von-Fraunhofer Gymnasium Cham und die Realschule in Furth im Wald – um sich mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Themen auszutauschen. Auch der Realschule Bad Kötzting stattete der Abgeordnete einen Besuch ab, um sich mit den Jugendlichen über die Bedeutung Europas für den Landkreis Cham und die Region auszutauschen.

Die Europa Union im Landkreis Cham um den Vorsitzenden Gerhard Hopp setzt sich für die Europäische Idee und die Pflege der Partnerschaft in Europa ein.

Europa Union im Landkreis Cham erinnert an 80 Jahre Kriegsende

Vorsitzender Hopp: „Auftrag für Demokratie und Menschenrechte einzutreten“ – Ausstellungseröffnung am Montag

 

„Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erfüllt uns mit unermesslicher Dankbarkeit und großer Demut“, sagt MdL Dr. Gerhard Hopp als Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union im Landkreis Cham. Unzählige Soldaten der alliierten Mächte mussten ihr Leben für die Beendigung des nationalsozialistischen Terrors opfern. Mehr als 60 Millionen Menschen verloren während des Weltkriegs ihr Leben. Dazu zählen auch die mehr als sechs Millionen von Nazideutschland verfolgten und ermordeten Jüdinnen und Juden und Angehörigen anderer Minderheiten.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Bürgermeister Martin Stoiber eine gute Nachricht überbringen – Der Freistaat Bayern fördert den Gigabitausbau der Stadt Cham mit 59.445 Euro.

Freistaat Bayern fördert Gigabitausbau der Stadt Cham mit 59.445 Euro

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Eine moderne digitale Infrastruktur ist essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und des ländlichen Raums!“

 
Gute Nachrichten für die weitere positive Entwicklung der Region kann aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, dem Chamer Bürgermeister, Martin Stoiber, nach Informationen des Bayerischen Finanzministers Albert Füracker mitteilen. „Es freut mich, dass die Regierung der Oberpfalz der Stadt Cham eine Zuwendung in Höhe von 59.445 Euro für den Gigabitausbau zugesagt hat“, unterstreicht der CSU-Abgeordnete. Diese Förderung stelle einen weiteren Baustein beim Digitalausbau der Stadt dar. 

MdL Gerhard Hopp und Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek im Bayerischen Landtag.

MdL Hopp: „Hebammenversorgung zukunftsfest zu gestalten“

Hebammenbonus in Bayern – Appell zum Internationalen Hebammentag

Der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp setzt sich seit Jahren für eine gute Ausstattung und Unterstützung der Hebammen in ihrer wertvollen Tätigkeit ein. „Hebammen sind eine tragende Säule in der Betreuung werdender Mütter und der Familien – vor, während und nach der Geburt. In Bayern sichern freiberufliche Beleghebammen rund 80 Prozent der klinischen Geburtshilfe ab – ein Modell, das wir dringend erhalten und stärken müssen. 

Breite Themenpalette diskutiert - MdL Dr. Gerhard Hopp beim Politischen Stammtisch der CSU in Schorndorf

Breite Themenpalette diskutiert - Politischer Stammtisch der CSU in Schorndorf mit MdL Gerhard Hopp

 Unter dem Motto „Mittendrin am Stammtisch und mittendrin in den Themen“ fand in diesen Tagen ein Politischer Stammtisch auf Einladung des Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Gerhard Hopp in Schorndorf statt. Im Gasthaus Baumgartner konnte Hopp eine Reihe an Besucherinnen und Besuchern begrüßen, welche die Gelegenheit zum ungezwungenen und persönlichen Austausch mit dem Abgeordneten gerne nutzten. 

Frohe und gesegnete Ostertage

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
gerade in diesen herausfordernden Zeiten möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen.
 
Ostern soll uns Mut machen. Denn es ist ein Fest der Hoffnung, des Vertrauens und des Glaubens.
 
Genießen Sie ein paar Tage des Innehaltens mit schönen Unternehmungen und Begegnungen.
 
Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Ostertage.
 
Herzlichst Ihr
Dr. Gerhard Hopp, MdL

MdL Dr. Gerhard Hopp gratulierte Spielbankdirektor Andreas Weigert zum 25-jährigen Bestehen der Spielbank Bad Kötzting.

MdL Dr. Gerhard Hopp gratuliert Spielbank Bad Kötzting zum 25-jährigen-Bestehen

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Spielbank Bad Kötzting schreibt Erfolgsgeschichte und trägt zu Wertschöpfung und Entwicklung in der Region bei!“

 MdL Dr. Gerhard Hopp gratulierte in diesen Tagen im Rahmen eines Besuchs Direktor Andreas Weigert zum 25-jährigen Bestehen der Spielbank Bad Kötzting. Der Chamer Abgeordnete konnte leider an den offiziellen Feierlichkeiten im Februar dieses Jahres nicht teilnehmen, da er im Bayerischen Landtag und in München gefordert war. Es war ihm aber ein wichtiges Anliegen, persönlich zu gratulieren, da er die Arbeit der Spielbank seit über einem Jahrzehnt in herausfordernden Zeiten begleitet. So hatte Hopp sich in der Vergangenheit beispielsweise beim Runden Tisch zur Spielbank eingebracht. Seit 25 Jahren bietet die Spielbank Bad Kötzting in einem sehr modernen Ambiente ein abwechslungsreiches und gleichzeitig seriöses Spielangebot auf hohem Niveau und vielseitigem Rahmenprogramm an, das auch den Spieler- und Jugendschutz im Blick hat. Die Spielbank mit ihren aktuell rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zu einem kulturell fest verankerten Bestandteil der Stadt und der gesamten Region etabliert. Rund eine Million Besucherinnen und Besucher haben seit Eröffnung im Jahr 2000 den ‚Blauen Edelstein‘ besucht“, gratulierte der Chamer Abgeordnete Spielbankdirektor Weigert. 

Kommunalwahl im Fokus

CSU-Kreisverband lud zu Seminar zur Kommunalwahl – Viele Teilnehmer aus den Ortsverbänden

 Über einen vollen Seminarraum und viele Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis konnte sich der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen bei einem Seminartag zur Kommunalwahl im Randsbergerhof freuen, zu dem er eingeladen hatte. Als Referenten, der kompetent und erfahren durch den inhaltsreichen Tag führt, konnte mit dem Bezirksvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CSU Alois Scherer aus dem Landkreis Neumarkt gewonnen werden. Was muss bei Listenaufstellungen in den Gemeinden beachtet werden? Was ist für Kandidatinnen und Kandidaten wichtig? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Diese und noch weitere Fragen standen im Mittelpunkt des ganztägigen Seminars.

MdL Dr. Gerhard Hopp zusammen mit Akademie-Geschäftsführerin Birgit Boeser.

MdL Dr. Gerhard Hopp einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden der Europäischen Akademie Bayern gewählt

Voller Einsatz für die bayerisch-tschechische Grenzregion

 

Über ein einstimmiges Vertrauensvotum konnte sich in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, freuen. Die Mitgliederversammlung der Europäischen Akademie Bayern e.V. um den Vorsitzenden, Staatsminister a.D. Reinhold Bocklet und Geschäftsführerin Birgit Boeser wählte den Chamer Abgeordneten einstimmig erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Akademie. „Als Europapolitiker, überzeugter Europäer und Vertreter aus der ostbayerischen Grenzregion bringe ich mich gerne für die Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen und für die Stärkung der Grenzregionen ein“, betonte der Chamer Abgeordnete nach der Wieder-Wahl. Gerade mit Blick auf den Schüler- und Jugendaustausch, über die Landesgrenzen hinweg, sei die Akademie ein hoch geschätzter und wertvoller Bildungspartner. „Die Europäische Akademie ist hier ein erfahrener und renommierter Kooperationspartner im Sinne der europäischen Idee“, zeigte sich Dr. Hopp motiviert, im Vorstand mitarbeiten zu dürfen. Auch werde er - wie in den vergangenen Jahren - alle Anstrengungen unternehmen, um an der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregion mitzuarbeiten. „Denn davon profitiert der Landkreis Cham und Ostbayern in besonderem Maße“, ist der Abgeordnete überzeugt.

MdL Dr. Gerhard Hopp setzt sich im Bayerischen Landtag für starke Grenzregionen ein.

Starke Regionen auch in Zukunft im Blick haben Landtag beschließt Stellungnahme zur EU-Finanzierungsperiode ab 2028

Antrag von MdL Dr. Gerhard Hopp beschlossen

 Ein klares Bekenntnis für starke Grenzregionen mit Blick auf die künftige EU-Struktur- und Regionalpolitik in der neuen EU-Finanzierungsperiode ab 2028 hat der Bayerische Landtag in diesen Tagen sowohl im Europaausschuss als auch im Plenum abgegeben. „Es ist wichtig, dass wir uns bereits jetzt zu Beratungen auf europäischer Ebene zu Wort melden und unsere Position klar machen“, betont Europapolitiker Dr. Gerhard Hopp, der die Stellungnahme als Sprecher der CSU für die Regierungskoalition im Europaausschuss mit erarbeitet hat. „Wir müssen bereit sein, um in der EU auf die vielen neuen Herausforderungen in der Welt reagieren und uns bei Verteidigung, Wissenschaft und Infrastruktur gut aufstellen“, macht Dr. Hopp klar. Dennoch sei entscheidend, dass auch in der neuen Förderperiode auch die Regional- und Strukturpolitik eine Rolle spielen. 

Austausch im tschechischen Parlament mit dem Vizepräsidenten Jan Bartosek (2. vo. Re.).

„Motor für starke Grenzregionen mitten in Europa sein!“

MdL Dr. Gerhard Hopp als Koordinator der bayerisch-tschechischen Parlamentsbeziehungen zum Arbeitsbesuch in Prag - Fachgespräche in Parlament und Ministerien zu Verkehr, Wirtschaft, Umwelt, Sicherheit - Delegation mit BJR-Präsident Philipp Seitz

 

Ein ganzes Bündel an grenzüberschreitenden Themen und Anliegen auch für den Landkreis Cham und die gesamte Grenzregion hatte der Chamer MdL in diesen Tagen bei einem Arbeitsbesuch in Prag mit im Gepäck. Als Koordinator der bayerisch-tschechischen Parlamentsbeziehungen versucht Hopp seit Jahren, eine stabile Brücke zwischen den Nachbarstaaten zu bauen. Wie geht es weiter mit dem Ausbau der Bahnanbindung zwischen München und Prag? Wo setzen wir an, um in einem unsicheren internationalen Umfeld wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Bayern und Tschechien zu stärken und wie können wir wettbewerbsfähiger werden? Wie sichern wir Frieden und Freiheit mitten in Europa? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Gespräche im Prager Parlament sowie in den Ministerien, die in enger Abstimmung mit dem Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Prag Dr. Markus Ehm organisiert wurden.

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Neue Richtlinien „RZWas 2025“ seit heutigem 1. April 2025 in Kraft!“

Mehrere Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Cham profitieren von Förderung

 

„Die Förderung wasserwirtschaftlicher Projekte nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) ist eine wichtige Förderung für unsere Kommunen. Jährlich werden über 180 Millionen Euro an Zuwendungen an die bayerischen Städte und Gemeinden für den nichtstaatlichen Wasserbau und für Härtefälle bei der Sanierung kommunaler Anlagen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie für Pilot- und Sonderprogramme bewilligt“, teilt aktuell der direkt gewählte Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Fast 125.000 Euro an Fördermittel aus „Kulturfonds Bayern 2025“ für Landestormuseum Furth im Wald, Städtische Galerie Cordonhaus und das Oberpfälzer Handwerksmuseum in Rötz-Hillstett

Beschluss im Haushalts- und im Wissenschaftsausschuss

 

Gute Nachrichten aus dem Wissenschafts- und Haushaltsausschuss kann aktuell der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp direkt aus dem Bayerischen Landtag vermelden. „Beide Ausschüsse haben gleich drei Förderprojekten des Kulturfonds in der Region zugestimmt und damit grünes Licht gegeben. In Summe fließen 124.400 Euro in den Landkreis Cham“: So fördert der Freistaat mit 86.000 Euro die Sanierung des Landestormuseums Furth im Wald (Fortsetzungsmaßnahme), mit 1.000 Euro die Sonderausstellung „Fake LAB“ in der städtischen Galerie Cordonhaus in Cham (Fortsetzungsmaßnahme) und mit 37.400 Euro die Dachsanierung am Oberpfälzer Handwerksmuseum in Rötz-Hillstett. „Ich freue mich, dass sich mein Einsatz für die drei Projekte, für die ich mich in München mit Nachdruck eingesetzt habe, ausgezahlt hat,“ betont CSU-Politiker Dr. Hopp. Gleichzeitig dankt der Chamer Abgeordnete seinem Fraktionskollegen und Mitglied des Wissenschaftsausschuss, MdL Dr. Stephan Oetzinger, für die gute Zusammenarbeit.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 4. April 2025, um 12 Uhr, im Rathaus Lohberg

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. Dieses Engagement wird der direkt gewählte CSU-Politiker auch künftig weiter fortsetzen: „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde findet im Nachgang eines Besuchs der Gemeinde Lohberg und einem Austausch mit Bürgermeister Franz Müller am Freitag, 4. April 2025, um 12 Uhr, im Rathaus Lohberg (Rathausweg 1a, 93470 Lohberg), statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde in der Gemeinde Lohberg.