MdL Dr. Gerhard Hopp ruft alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Landkreis Cham zur Teilnahme am Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2026 auf.

MdL Dr. Gerhard Hopp ruft alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Landkreis Cham zur Teilnahme auf

Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert

 

„Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales schreibt erneut den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt aus. Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ werden innovative Projekte und zukunftsweisende Ideen ausgezeichnet, die das Ehrenamt nachhaltig stärken und weiterentwickeln“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Preis richtet sich an engagierte Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn neue Wege im bürgerschaftlichen Engagement beschreiten.

MdL Dr. Gerhard Hopp dankte bei seinem Antrittsbesuch der neuen VdK-Kreisgeschäftsführerin Lena Pusl und VdK-Bezirksfrauenvertreterin Annemarie Mühlbauer für die engagierte und wertvolle Arbeit.

MdL Dr. Gerhard Hopp stattet der neuen VdK-Kreisgeschäftsführerin Lena Pusl Antrittsbesuch ab

MdL Hopp: „Der Vdk ist das soziale Gewissen im Landkreis Cham!“

 

Der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp hat der neuen Kreisgeschäftsführerin des VdK Cham, Lena Pusl, in diesen Tagen einen Antrittsbesuch abgestattet. Neben Pusl nahm mit Annemarie Mühlbauer als Bezirksfrauenvertreterin des VdK Oberpfalz eine engagierte Vertreterin des VdL am konstruktiven und informativen Austausch teil.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Landrat Franz Löffler eine gute Nachricht überbringen – Der Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34 wird gefördert.

340.000 Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham - Kreisstraße CHA 54

Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34

 Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter Landrat Franz Löffler mitteilen. Für den Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34 wurden vom Freistaat Bayern 340.000 Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt. 

Zwei tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in diesen Tagen ein Praktikum bei MdL Dr. Gerhard Hopp – hier im Austausch mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Bayerischen Landtag.

Grenzüberschreitender Austausch im Fokus

Tschechische Studenten absolvierten Praktikum bei Parlamentskoordinator Dr. Gerhard Hopp

 

Zwei junge tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in den vergangenen Tagen ein spannendes wie auch informatives Praktikum beim Chamer Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp. Als Koordinator für die bayerisch-tschechische Parlamentszusammenarbeit liegt dem CSU-Politiker der Austausch mit der tschechischen Jugend besonders am Herzen – zur Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen hatte er daher ein bayerisch-tschechisches Parlamentspraktikum angeregt, das nunmehr zum zweiten Mal angeboten wurde.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Freistaat Bayern unterstützt Glasfaserausbau der Gemeinde Chamerau mit über 1,5 Millionen Euro!

 Gute Nachrichten für die Gemeinde Chamerau kann aktuell der direkt gewählte CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, Bürgermeister Stefan Baumgartner mitteilen. „Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung hat der Gemeinde Chamerau eine Zuwendung im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie 2.0 in Höhe von 1.521.714 Euro zugesagt. 

Gemeinsam stets im Austausch im Landtag für eine starke Reha-Landschaft in Bayern – der Chamer Abgeordnete Dr. Gerhard Hopp und Gesundheitsministerin Judith Gerlach.

MdL Dr. Gerhard Hopp informiert: Antragspaket zur Stärkung von Reha-Einrichtungen im Landtag beschlossen

Ziel: Wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken verbessern, bei Krankenhausreform in Berlin mitdenken und Fachkräftemangel aktiv begegnen

 

„Bayern ist Reha-Land Nummer Eins – und das soll auch so bleiben“, sagt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch mit Blick auf die Reha-Landschaft im Landkreis Cham insbesondere im Bereich Bad Kötzting. Um die Gesundheitsprävention zu stärken und die Zukunft der Reha-Kliniken im Freistaat zu sichern, hat die CSU-Fraktion daher ein umfassendes Antragspaket geschnürt, das in dieser Woche im Plenum des Bayerischen Landtages beraten und beschlossen wird. „Dabei geht es uns konkret darum, die wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken zu verbessern, ihre Bedarfe bei der Krankenhausreform mitzudenken, die Digitalisierung gezielt voranzutreiben und dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen“, sagt Dr. Hopp, der mit Einrichtungen wie dem Mittelbayerischen Reha-Zentrum in Bad Kötzting in engem Austausch steht. Dank gebühre Pflegeministerin Judith Gerlach und Pflege-Sprecher Bernhard Seidenath, unterstreicht der Abgeordnete.

Bessere Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern – MdL Dr. Gerhard Hopp war dazu mit Bürgermeister Michael Multerer, Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags im Kreisverband Cham wie hier bei einer Arbeitsbesprechung im Chamer Abgeordnetenbüro und auch

Erhöhte Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern und für gemeinsame Feuerwehrhäuser

MdL Dr. Hopp informiert praxisnahe Anpassung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie – Initiative erfolgreich

 

Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Kommunen bei ihrer wertvollen Arbeit für die Sicherheit der Menschen beiseite zu stehen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere der ländliche Raum und unsere vielen Gemeinden und Städte vor besonderen Herausforderungen stehen“, so Hopp, der sich hierzu bei seinen Gemeindebesuchen wie beispielsweise in Gleißenberg sowie im Gespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag vor Ort über die Lage informiert hatte. „Wir müssen stetig an einer praxisnahen Ausgestaltung der Förderrichtlinien arbeiten“, sagt Hopp, der sich zur neuen Förderung an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt hatte und damit eine Forderung des Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Michael Multerer aufgriff, der ihn um Unterstützung gerade mit Blick auf Zusammenarbeit kleinerer Feuerwehren gebeten hatte.

MdL Hopp gemeinsam mit dem Hospitanten aus der Heimat Henrik Henke von der Sonnen-Apotheke mit Fraktionschef Klaus Holetschek und Finanzminister Albert Füracker im Bayerischen Landtag.

Einblicke in den Parlamentsalltag

MdL Dr. Gerhard Hopp freut sich über Besuch aus Bad Kötzting – Henrik Henke von der Sonnen-Apotheke als Hospitant zu Gast im Maximilianeum

 Einen direkten Einblick in den Parlamentsalltag und die Arbeit im Bayerischen Landtag zu geben, ist dem direkt gewählten Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp seit langem ein Anliegen. In diesen Tagen konnte Hopp sich über einen besonderen Besucher und Gast freuen, der ihm bei einem Plenartag über die Schulter blickte. Henrik Henke von der Sonnen-Apotheke der Pfingstrittstadt nahm die Anreise in die Landeshauptstadt auf sich, um sich als Begleiter von MdL Hopp über die Abläufe im Landtag zu informieren. 

Sowohl in der Arbeit vor Ort als auch in grenzüberschreitender Hinsicht an der Seite der Feuerwehren: MdL Hopp im Gespräch mit Kreisbrandrat Michael Stahl.

MdL Gerhard Hopp informiert: Landtag beschließt Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes

Gute Rahmenbedingungen für den Feuerwehrdienst - Gesetz und damit auch neue Altersgrenze ab 16. Juli in Kraft

 „Der Bayerische Landtag hat gestern die Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes beschlossen“, informiert der direkt gewählte Chamer  MdL Dr. Gerhard Hopp aktuell zu einem Thema mit Bedeutung für den Landkreis Cham. Gemeinsam mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, der das Gesetz federführend mit erarbeitet hatte, unterstreicht Hopp:  „Ich freue mich, dass wir mit der Novelle wichtige Weichen für die Zukunft der Feuerwehren gestellt haben. Rund 320.000 von insgesamt etwa 328.000 Feuerwehrmännern und -frauen in Bayern sind ehrenamtlich tätig. 

Dr. Gerhard Hopp im direkten Austausch zur Zukunft der Regionalpolitik mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Zukunft der Regionalförderung im Blick: Keine Zentralisierung

Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp als Europa-Sprecher im Austausch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel - Bedeutung starker Regionen angesprochen

 

Die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Strukturpolitik ab 2028 hat große Bedeutung insbesondere für die Grenzregionen und den Landkreis Cham. Als europapolitischer Sprecher und Fürsprecher der Grenzregionen nutzte der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen die Gelegenheit, im Austausch gemeinsam mit dem Bayerischen Kabinett in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EVP-Fraktionschef Manfred Weber die besondere Bedeutung guter grenzüberschreitender Regional- und Wirtschaftsförderung auch in Zukunft anzusprechen. Darüber hinaus standen intensive Gespräche mit dem Verteidigungskommissar Andrius Kubilius sowie zur Zusammenarbeit bei Wissenschaft auf der Tagesordnung der Sitzung auf Initiative von Ministerpräsident Markus Söder in der Bayerischen Vertretung in Brüssel. 

Die große Delegation aus dem Landkreis Cham beim CSU-Bezirksparteitag in Weiden.

„Für eine moderne Volkspartei!“

CSU-Kreisverband Cham mit starker Delegation bei CSU-Bezirksparteitag in Weiden vertreten – Albert Füracker als Bezirksvorsitzender gewählt

 „Wir sind und bleiben eine moderne und gleichzeitig in der gesamten Oberpfalz verwurzelte Volkspartei“, zog der Chamer CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp ein positives Fazit vom Bezirksparteitag der Christsiozialen, der in diesen Tagen in Weiden stattfand. Dabei waren die Chamer CSUler mit einer zahlreichen Delegation vertreten. Neben Hopp und Landrat Franz Löffler machten sich Delegierte aus dem gesamten Landkreis Cham auf den Weg zum oberpfälzer Parteitag, bei dem insbesondere die Wahlen des Bezirksvorstandes auf dem Programm standen. Nach einer Rede des Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Markus Söder, der auf die herausfordernde Lage in der Welt, in Europa und in Deutschland einging, konnte der Bayerische Finanzminister und CSU-Bezirksvorsitzende einen eindrucksvollen Arbeitsbericht geben.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann den Bürgermeistern Max Schmaderer und Martin Stoiber eine gute Nachricht überbringen – wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekte in den Kommunen werden gefördert.

Über 1,13 Mio. Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham

Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldweges mit Radbedeutung zwischen Pfahl und Wilting und Ausbau des Sperberwegs in Cham

 Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Gemeinde Schorndorf und in der Stadt Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter den Bürgermeistern Max Schmaderer und Martin Stoiber mitteilen. 

Bessere Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern – MdL Dr. Gerhard Hopp war dazu mit Bürgermeister Michael Multerer, Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags im Kreisverband Cham wie hier bei einer Arbeitsbesprechung im Chamer Abgeordnetenbüro und auch

Erhöhte Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern und für gemeinsame Feuerwehrhäuser

MdL Dr. Hopp informiert praxisnahe Anpassung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie – Initiative erfolgreich

 

Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Kommunen bei ihrer wertvollen Arbeit für die Sicherheit der Menschen beiseite zu stehen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere der ländliche Raum und unsere vielen Gemeinden und Städte vor besonderen Herausforderungen stehen“, so Hopp, der sich hierzu bei seinen Gemeindebesuchen wie beispielsweise in Gleißenberg sowie im Gespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag vor Ort über die Lage informiert hatte. „Wir müssen stetig an einer praxisnahen Ausgestaltung der Förderrichtlinien arbeiten“, sagt Hopp, der sich zur neuen Förderung an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt hatte und damit eine Forderung des Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Michael Multerer aufgriff, der ihn um Unterstützung gerade mit Blick auf Zusammenarbeit kleinerer Feuerwehren gebeten hatte.

Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von MdL Dr. Gerhard Hopp in den Bayerischen Landtag.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum

Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag

 

Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern des Waldvereins Furth im Wald, der Chamer Sicherheitswacht sowie interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen.

 

Alois Gschwendtner präsentiert Dr. Gerhard Hopp, stv. Kreishandwerksmeister Gerhard Blab und Bürgermeister Markus Ackermann ein Werkstück.

MdL Dr. Gerhard Hopp und stv. Kreishandwerksmeister Gerhard Blab besuchen Ausbildungsbetriebe im Landkreis Cham

Dr. Hopp: „Handwerk trägt maßgeblich zur Wirtschaftskraft in der Region bei!“

 

Wie in den vergangenen Jahren war der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch heuer im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung zusammen mit dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister, Gerhard Blab, bei Ausbildungsbetrieben im Landkreis Cham unterwegs, um sich vor Ort über die Situation von Handwerk und Ausbildung in der Region zu informieren.

BBV-Präsident Günther Felßner wird beim politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach sprechen, freuen sich CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp und Ortsvorsitzender Matthias Krautbauer.

Bauernverbands-Präsident Günther Felßner spricht am Pfingstsonntag in Hetzenbach

Traditioneller politischer Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach – CSU-Kreisverband Cham und CSU-Ortsverband Zell freuen sich auf hohen Besuch

 „Es freut uns, dass wir für den traditionellen politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach mit Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen Redner gewinnen konnten“, teilen aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, und der CSU-Ortsvorsitzende von Zell, Matthias Krautbauer, mit. Wie der Abgeordnete weiter betont, spielt die Landwirtschaft für den Landkreis Cham, gerade als ländlich geprägte Region, eine bedeutende Rolle. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte tragen mit ihrer wertvollen Arbeit maßgeblich zur regionalen Wirtschaftskraft auch bei der Energieversorgung bei, und versorgen unsere Menschen mit hochwertigen, gesunden und regionalen Lebensmitteln. 

Kommunale Hochbauförderung 2025

MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 9,7 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“

 

„Es freut mich, dass in diesem Jahr 9.681.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis Cham fließen“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, unterstreicht der CSU-Politiker. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Landkreis Cham gelohnt hat“, so Dr. Hopp.

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Cham

MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“

 

Gute Nachrichten für die Entwicklung der Ortskerne kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp einer Reihe an Landkreis-Kommunen nach Informationen durch den Bayerischen Verkehrs- und Bauminister, Christian Bernreiter, vermelden. „Ich freue mich, dass vier Kommunen im Landkreis Cham mit insgesamt 1.490.000 Euro bei der Entwicklung ihrer Ortszentren durch das Bayerische Städtebauförderprogramm unterstützt werden“, betont der Chamer Abgeordnete und dankte seinem CSU-Fraktionskollegen, Minister Christian Bernreiter, sowie Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung beim Programm. In den vergangenen Monaten war er immer wieder mit dem Minister Bernreiter in den Haushaltsberatungen zum Programm in Kontakt.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Solidarität mit Bayerns Hebammen: Bewährtes geburtshilfliches System erhalten

CSU bringt Dringlichkeitsantrag in Bayerischen Landtag ein

 Die Situation der Hebammen bewegen vielen Menschen auch vor Ort im Landkreis Cham. Gemeinsam mit der CSU-Fraktion und mit Unterstützung des Koalitionspartners FW hat MdL Dr. Gerhard Hopp in dieser Woche einen Dringlichkeitsantrag zum Thema im Bayerischen Landtag eingebracht, der in der Plenarsitzung beraten und beschlossen werden soll. „Hebammen sind vor, während und nach der Geburt eines Kindes wichtige Stützen für die Familien. 

4.834.000 Euro an Städtebau-Fördermittel fließen in den Landkreis Cham – Insgesamt mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

MdL Dr. Gerhard Hopp/Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB: „Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte, Kommunen im ländlichen Raum können wichtige Projekte realisieren!“

 

Gute Nachrichten für zahlreiche Kommunen im Landkreis Cham können aktuell MdL Dr. Gerhard Hopp und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB vermelden: „Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt, der Landkreis Cham erhält 4.834.000 Euro an Fördermitteln. „Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell – sie bringt neue Lebendigkeit in unsere Ortszentren und stärkt den Zusammenhalt vor Ort“, betonen MdL Dr. Gerhard Hopp und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB unisono. „Gerade im ländlichen Raum ermöglicht sie wichtige Investitionen, die unsere Heimat zukunftsfähig machen,“ betonen die beiden CSU-Politiker.