MdL Dr. Gerhard Hopp gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehren im Landkreis Cham bei einer Dankesveranstaltung im Bayerischen Landtag vor wenigen Wochen.

Regierungskoalition arbeitet an Reformvorschlag zu zentraler Beschaffung bei Feuerwehr

MdL Dr. Gerhard Hopp: Einfachere und kostensparende Vorschläge

 

Mit einem Reformvorschlag möchte die bayerische Regierungskoalition den Brandschutz im Freistaat und im Landkreis Cham stärken und gleichzeitig Kosten für die Kommunen senken. Der Vorschlag sieht die Erprobung einer zentralen Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -ausrüstung vor, um Mengenrabatte zu nutzen und Bürokratie abzubauen. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, von der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz, mit. Der Chamer Abgeordnete sieht die Vorteile des Konzepts: „Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10), das bei Einzelbeschaffung etwa eine halbe Million Euro kostet, könnte zentral beschafft und für einen deutlich geringeren Betrag erworben werden.“ So werde bei Bestellungen in höherer Stückzahl ein deutliches Einsparpotential von bis zu dreißig Prozent erwartet. Und wichtig sei zudem: „Die Kommunen können dieses Angebot wahrnehmen, sie müssen es aber nicht“, erläutert Dr. Hopp das Beispiel. Im Antrag wird die Staatsregierung aufgefordert, einen zweiten Beschaffungsweg für den Erwerb von Feuerwehrbedarf aufzulegen. In einem ersten Schritt soll dies mit einem gängigen Fahrzeugtyp erprobt werden, bevor nach positiver Erprobung ein effizientes und einfacheres Beschaffungswesen erarbeitet werden soll.

Über einen vollbesetzten Saal konnte sich CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp bei der Klausurtagung mit Bundestagsdirektkandidatin Martina Englhardt-Kopf freuen.

„Zeit, dass sich was ändert!“ – Chamer Kreis-CSU stimmt sich mit Martina Englhardt-Kopf auf Bundestagswahl ein

Klausurtagung des Chamer CSU-Kreisvorstands und der CSU-Ortsvorsitzenden mit Bekenntnis zu einem Politikwechsel in Berlin

 

Bestens besetzt waren die Plätze im Chamer Kolpinghaus am vergangenen Wochenende, so viele Teilnehmer konnte CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp zur traditionell zum Jahresanfang stattfindenden ganztägigen Klausurtagung des CSU-Kreisverbands Cham begrüßen. „Es ist einmal mehr ein starkes Zeichen: Wir als CSU halten in allen Orten im Landkreis zusammen und ziehen an einem Strang“, freut sich Hopp genau sechs Wochen  vor den Bundestagswahlen über den großen Zuspruch und das gute Miteinander. „Für uns ist klar: Wir wollen endlich einen Politikwechsel in Deutschland und dafür setzen wir uns ein!“ Neben der Diskussion aktueller politischer Themen standen auch die Besprechung wichtiger Termine im neuen Jahr 2025 sowie eine Rückschau auf ein intensives Jahr 2024 auf der Tagesordnung.

CSU-Kreisvorsitzender Gerhard Hopp gemeinsam mit Wahlkreisdirektkandidatin und MdB Martina Englhardt-Kopf sowie dem Chamer Listenkandidaten Stephan Thomas.

„Zeit, dass sich was ändert“ – Vorbereitung auf die Bundestagswahl und voller Rückenwind des CSU-Kreisvorstands und der CSU-Ortsvorsitzenden für Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf

Einhellige Nominierung von Stephan Thomas als Listenkandidat

 

„Es ist ein schönes Zeichen, wenn der Saal bei der CSU einmal mehr bis auf den letzten Platz belegt ist und sogar noch viele Stühle zusätzlich reingeholt werden müssen!“, freut sich CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp über den großen Zuspruch bei der gemeinsamen Sitzung des CSU-Kreisvorstands und der CSU-Ortsvorsitzenden. Diese fand statt am Samstagvormittag im Hotel Randsbergerhof in Cham. Dabei lag der Fokus auf den anstehenden Bundestagswahlen im Februar. Landtagsabgeordneter Dr. Hopp blickte in seiner Begrüßung auf die Bundeswahlkreisdelegiertenversammlung in Roding zurück, bei der Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf mit 100 Prozent erneut zur Direktkandidatin des Bundeswahlkreises Schwandorf-Cham gewählt wurde. „Als CSU sind wir geschlossen und arbeiten auf allen politischen Ebenen zusammen, um das Bestmögliche für unsere Heimat zu erreichen.“, so Kreisvorsitzender Hopp, „Martina Englhardt-Kopf setzt sich seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag mit Herzblut für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein.“

Die Chamer Delegation bei der Nominierungsversammlung in München mit dem oberpfälzer CSU-Chef Albert Füracker.

„Gemeinsam für unsere Heimat“

Starkes Ergebnis für CSU-Kandidaten bei Nominierung der Bundestagsliste – MdB Martina Englhardt-Kopf als oberpfälzer Spitzenkandidatin auf Platz 10, Stephan Thomas auf Platz 57 der CSU-Liste

Über beste Ergebnisse der Chamer Kandidaten bei der Nominierung der Bundestagsliste in München konnte sich am Wochenende der CSU-Kreisverband Cham um den Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp freuen. So wurden bei der Nominierungsversammlung in der BMW-Welt in München sowohl die Wahlkreisdirektkandidatin MdB Martina Englhardt-Kopf als auch der Listenkandidat Stephan Thomas mit guten Platzierung für ihren Einsatz und gute Vorstellungsreden belohnt. MdB Martina Englhardt-Kopf wurde auf Platz 10, der Schönthaler Listenkandidat aus dem Landkreis Cham Stephan Thomas auf den hervorragenden Platz 57 von insgesamt 92 Kandidaten gewählt.

Enge Zusammenarbeit mit EVP-Vorsitzendem Manfred Weber sowohl vor Ort als auch bei regionalen Themen, das ist dem Chamer MdL Gerhard Hopp ein Anliegen.

„Für ein starkes Europa der Regionen arbeiten“

MdL Gerhard hopp in höchstes politisches Arbeitsgremium der Europäischen Volkspartei für CSU entsandt – Einstimmiger Beschluss des CSU-Parteivorstands

 

Über ein besonderes Vertrauensvotum konnte sich in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp freuen. So wurde er vom CSU-Parteivorstand auf Vorschlag von Ministerpräsident Markus Söder einstimmig in die Europäische Versammlung, die „European Assembly“ der Europäischen Volkspartei (EVP bzw. EPP) entsandt, der auch die Christsozialen angehören. Neben dem Vorstand der Europäischen Volkspartei, in den Hopp bereits gewählt wurde, ist die „European Assembly“ für die Festlegung der politischen Positionierungen und Inhalte der größten europäischen Partei EVP (EPP) zuständig. In ihr haben sich mehr als 50 Parteien aus dem konservativen, christdemokratischen Spektrum in ganz Europa zusammengeschlossen und sie stellt derzeit mehr als die Hälfte der europäischen Staats- und Regierungschefs. Als Vorsitzender der CSU-Grundsatzkommission hatte sich Hopp in den vergangenen Jahren bereits intensiv in die Positionierung der CSU einbringen und gestalten können.

MdL Gerhard Hopp im Plenum des Bayerischen Landtages bei der Beratung der Dringlichkeitsanträge zur Strukturpolitik.

„Für ein starkes Europa der Regionen“

Landtag beschließt Dringlichkeitsantrag der Koalition zur Zukunft der Strukturpolitik – MdL Hopp unterstreicht in Rede Bedeutung für Ostbayern und den Landkreis Cham

 Die Zukunft der EU-Strukturpolitik ab 2028 wirft sowohl in Bayern als auch der Region vor Ort bereits ihre Schatten voraus. So steht derzeit im Raum, ob und in welcher Form die europäische regionale Strukturförderung möglich und ausgestaltet wird. Insbesondere Pläne der EU-Kommission, die Kohäsionspolitik stärker zu zentralisieren, treibt die Politik in Bayern um. „Nicht die Haupstädte, sondern die Regionen haben doch die Kompetenz, Erfahrung und Möglichkeiten, um vor Ort zu wissen, wo Fördermittel eingesetzt werden“, unterstrich der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp bei der Diskussion von Dringlichkeitsanträgen zur Thematik im Bayerischen Landtag. Als Vorsitzender des AK Europa der CSU-Landtagsfraktion hatte Hopp federführend einen Antrag mit erarbeitet, der auf die bayerischen Interessen eingeht und diesen im Landtag vorgestellt.

MdL Dr. Gerhard Hopp, Bezirketagspräsident Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker setzen sich für eine gute Mittelausstattung für die Kommunen auch in herausfordernden Zeiten ein.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Freistaat Bayern unterstützt Landkreis Cham im Jahr 2025 mit fast 59,2 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen

Auf Städte und Gemeinden entfallen rund 34,6 Millionen Euro – Landkreis erhält 24,6 Millionen Euro – Bayern verlässlicher Partner: Über eine Million Euro mehr als im Vorjahr!

 

Der Landkreis Cham erhält im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 59.199.288 Euro. Das entspricht einem Plus von rund einer Million Euro im Vergleich zum Vorjahr (2024: 58.180.308 Euro). Der Landkreis wird mit 24.600.572 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten 34.598.716 Euro. „Auch in herausfordernden Zeiten mit sinkenden Steuereinnahmen und gleichzeitig steigenden Kosten gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen!“, betont der direkt gewählte CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, und dankt Landrat und Bezirketagspräsident Franz Löffler, der sich bei den Verhandlungen zum kommunalen Finanzausgleich erfolgreich direkt eingebracht und mitverhandelt hatte.

Für fünf Jahrzehnte Engagement in der CSU geehrte Mitglieder beim Ehrennachmittag in Blaibach.

Über ein halbes Jahrhundert der CSU die Treue gehalten

CSU und SEN luden zu Ehrennachmittag in Museum und Cafe Frauenfleiß nach Blaibach – Danke für Engagement von Hopp und Holmeier

 Dank, Anerkennung und Respekt für über ein halbes Jahrhundert an Treue und Mitgliedschaft in der CSU im Landkreis Cham sprachen der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp sowie der Kreisvorsitzende der Senioren Union Karl Holmeier einer Reihe von Mitgliedern bei einem Ehrennachmittag im Museum und Café Frauenfleiß in Blaibach aus. „Sie haben über Jahrzehnte christsoziale Politik in der Region gelebt und geprägt – im Ehrenamt, in der Kommunalpolitik und mit großer Leidenschaft“, formulierte Hopp den Dank der Christsozialen im gesamten Landkreis. 

Volles Haus im Gasthaus Schierer in Schachendorf - MdB a.D. Karl Holmeier, Vorsitzender der Senioren Union im Landkreis Cham, konnte MdL Dr. Gerhard Hopp als Gastredner gewinnen.

Volles Haus im Gasthaus Schierer - MdL Dr. Gerhard Hopp zu Gast bei Senioren Union

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Brauchen nach den Bundestagswahlen einen Neustart in Deutschland!“

 Die Senioren Union im Landkreis Cham, um ihren Vorsitzenden MdB a. D. Karl Holmeier, hatte in diesen Tagen zu einem Austausch mit dem Chamer Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, in das Gasthaus Schierer in Schachendorf geladen. Bei der Begrüßung dankte Vorsitzender Holmeier für das große Interesse an der Veranstaltung – der Gastraum war bis auf den letzten Platz gefüllt – und hieß seine Mitglieder sowie den früheren Landratsstellvertreter Fritz Winklmann, den früheren Bürgermeister Ludwig Baumgartner und die frühere Frauenunionsvorsitzende Else Hauser willkommen. 

PdP-Präsident Dr. Gerhard Hopp gemeinsam mit seiner Stellvertreterin, der Bremer Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer und dem Geschäftsführer der PdP Janneck Herre bei der Versammlung in der Bremischen Bürgerschaft in diesen Tagen.

„Für transatlantische Werte gemeinsam einstehen“

MdL Gerhard Hopp als Präsident der Partnerschaft der Parlamente wiedergewählt – stabile Brücke und Partnerschaft mit USA wichtiger denn je

 

Über die einstimmige Wiederwahl als Präsident der überparteilichen „Partnerschaft der Parlamente“ (PdP) konnte sich in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp freuen – eine ehrenamtliche Aufgabe, die insbesondere seit den US-Präsidentschaftswahlen und den Entwicklungen der vergangenen Jahre zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt ist. Zur Seite stehen Hopp die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft Antje Grotheer sowie die Steirische Landtagspräsidentin Manuela Khom, die wie der gesamte Vorstandschaft der Vereinigung bei der Mitgliederversammlung in Bremen ebenfalls gewählt wurden. „Was lange selbstverständlich schien – Frieden, Sicherheit, Wohlstand – muss mehr denn je verteidigt und wieder neu erarbeitet werden“, stellte Hopp bei der Mitgliederversammlung heraus und bedankte sich für die Ehre, als erster bayerischer Vertreter dieses Amt weiterführen zu können.

MdL Dr. Gerhard Hopp möchte mit spannenden Geschichten Lesefreude weckten, denn Lesekompetenz ist der zentrale Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg.

MdL Dr. Gerhard Hopp liest Rundinger Grundschülern vor

Lesekompetenz als Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg

 

Seit vielen Jahren beteiligt sich der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp am bundesweiten Vorlesetag. In diesem Jahr besuchte der CSU-Politiker die Wolfram-von-Eschenbach Grundschule Runding und las den Schülerinnen und Schülern aus den „Isardetektiven“ und dem „Kleinen Drachen Kokosnuss“ vor. Gleichzeitig dankt de Abgeordnete Schulleiter Claus Eckert und seinem gesamten Team für die hervorragende Organisation des Vorlesetags. Als ehemaligen Vorsitzenden des Bayerischen Bibliotheksverbandes liegt Dr. Hopp das gedruckte Wort - gerade in unseren schnelllebigen und digitalen Zeit - besonders am Herzen. " Lesekompetenz ist der Schlüssel für den schulischen und damit auch die Basis für den beruflichen Erfolg. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, frühzeitig die Lesefreude unserer Kinder zu wecken", betont der Parlamentarier. Mit den spannenden Geschichten der „Isardetektive“ und dem „Kleinen Drachen Kokosnuss“ möchte Dr. Hopp die Kinder für das gedruckte Wort begeistern und sie motivieren, selbst zum Buch zu greifen. „Ich ermutige aber auch alle Eltern, ihren Kindern regelmäßig vorzulesen. Auf diese Weise geben sie ihnen nicht nur ein positives Beispiel, sondern legen auch den Grundstein für eine eigene Lesekarriere", bekräftigt der Abgeordnete abschließend.

MdL Dr. Gerhard Hopp, Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker arbeiten eng für einen starken ländlichen Raum zusammen.

MdL Dr. Gerhard Hopp/Landrat Franz Löffler: Der Freistaat Bayern unterstützt den ländlichen Raum mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen

Fast 3,5 Millionen Euro fließen in den Landkreis Cham

 

Bei den Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen steht der Freistaat Bayern auch in diesem Jahr mehreren Kommunen im Landkreis Cham zur Seite. Insgesamt fließen 3,45 Millionen Euro in die Region,“ betonen MdL Dr. Gerhard Hopp und Landrat Franz Löffler – beide CSU - nach Informationen des Bayerischen Finanzministers, Albert Füracker. Von den staatlichen Mitteln gehen 450.000 Euro nach Bad Kötzting, 1.500.000 Euro an Roding, 1.000.000 Euro an Rötz sowie 500.000 Euro nach Waldmünchen. Die beiden Chamer Politiker danken Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung bei der Vergabe der Mittel, die zusätzlich in die Region fließen. „Sowohl beim Kommunalen Finanzausgleich als auch staatlichen Investitionen in Hochbau oder Straßenbau hat sich der Freistaat als verlässlicher Partner bewährt. Gerade in Zeiten der Unsicherheit mit sinkenden Steuereinnahmen, in denen der Bund leider bei vielen Entscheidungen und Förderprogrammen für den ländlichen Raum genau diese Sicherheit vermissen lässt, ist das Land gefragt“, unterstreicht Dr. Hopp, der sich im Bayerischen Landtag gemeinsam mit Landrat Franz Löffler stets für gute Förderausstattung stark gemacht hatte. Nach dem Aus der Ampel-Regierung in dieser Woche gelte dies umso mehr, so Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert mit 15.000 Euro die Sanierung der Kirch- und Friedhofsmauer der Expositurkirche St. Jakobus Major in Süssenbach

 

„Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Sanierung der Kirch- und Friedhofsmauer der Expositurkirche St. Jakobus Major in Süssenbach mit 15.000 Euro zu fördern.“ Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. Dem Baudenkmal wurde eine regionale Bedeutung zuerkannt. Wie Dr. Hopp weiter informiert, fördert die Bayerische Landesstiftung seit 1972 vor allem bauliche Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich. "Grundsätzlich werden dabei nur Maßnahmen unterstützt, zu deren Förderung der Staat nicht gesetzlich verpflichtet ist oder die nicht zu den Pflichtaufgaben der Kommunen gehören“, betont der Landtagsabgeordnete abschließend.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert mit 22.400 Euro die Innenrenovierung der Katholischen Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Zandt

 

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Innenrenovierung (BA II) der Katholischen Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Zandt mit 22.400 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. Dem Baudenkmal wurde eine regionale Bedeutung zuerkannt. Wie Dr. Hopp weiter informiert, fördert die Bayerische Landesstiftung seit 1972 vor allem bauliche Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich. "Grundsätzlich werden dabei nur Maßnahmen unterstützt, zu deren Förderung der Staat nicht gesetzlich verpflichtet ist oder die nicht zu den Pflichtaufgaben der Kommunen gehören“, betont der Landtagsabgeordnete abschließend.

Stellungnahme

 

MdL Preidl ist offenbar nicht richtig informiert und steht mit dieser Darstellung auch innerhalb der Fraktion der Freien Wähler recht alleine da. Fakt ist: Der Haushaltsentwurf ist ein gemeinsamer Beschluss der bayerischen Staatsregierung von CSU und Freien Wählern in sehr herausforderndem Umfeld, der deutlich macht: Es wird im sozialen Bereich weder gekürzt noch gespart! Vielmehr handelt es sich um strukturelle Veränderungen im Haushalt, die richtig und notwendig sind, weil wir verantwortungsbewusst auf aktuelle Herausforderungen reagieren müssen. Dies haben auch die bayerischen Bezirke und Städte zustimmend begrüßt, denn: Wir stärken damit regionale und kommunale Strukturen - auch bei uns in der Region im Landkreis Cham.

Landwirtschaftspolitisches Gespräch mit Agrarexpertin MdL Petra Högl – Alle waren sich einig, mit ganzer Kraft für die Landwirtschaft zu arbeiten.

Landwirtschaftspolitisches Gespräch mit Agrarexpertin Petra Högl

MdL Dr. Gerhard Hopp: „CSU steht hinter den bayerischen Landwirtinnen und Landwirten!“

 

Zu einem landwirtschaftspolitischen Gespräch hatte in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, gemeinsam mit Franz Roider die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) im CSU-Kreisverband Cham und die Kreisvorstandschaft des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) um Kreisobmann Franz Holzapfel, geladen. Als Gast und fundierte Kennerin der Agrarpolitik konnten sie dabei MdL Petra Högl, landwirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, begrüßen.

Mit der Bärenhöhle mutig in die Zukunft Arnschwangs investiert – MdL Dr. Gerhard Hopp und Bürgermeister Michael Multerer bei der Besichtigung der Senioren-Wohngemeinschaft.

MdL Dr. Gerhard Hopp im Austausch mit Arnschwangs Bürgermeister Michael Multerer

Besuch der Senioren-Wohngemeinschaft Bärenhöhle

 

Nah bei den Bürgerinnen und Bürgern und bei den Gemeinden sein: dieses Ziel verfolgt der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp seit vielen bei seiner politischen Arbeit. In diesen Tagen stand ein Besuch der Gemeinde Arnschwang und ein Austausch mit Bürgermeister und Vorsitzendem des Bayerischen Gemeindetages im Landkreis Cham, Michael Multerer, auf dem Programm.

MdL Dr. Gerhard Hopp und Bürgermeister Martin Stoiber im Austausch zur Verkehrsinfrastruktur.

Bis zu 3,45 Mio. Euro Förderung für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Stadt Cham

Erneuerung der Flutbrücke Stadellohe mit Anbindung des Flugplatzweges

 Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Stadt Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, dem Chamer Bürgermeister, Martin Stoiber, mitteilen. Für die Erneuerung der Flutbrücke Stadellohe mit Anbindung des Flugplatzweges wurden vom Freistaat Bayern bis zu 3.450.000 Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt. Dies teilt MdL Dr. Hopp nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter, mit.

Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von MdL Dr. Gerhard Hopp in den Bayerischen Landtag.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum

Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag

 

Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern von CSU und Frauen Union, der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf sowie interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen.

MdL Dr. Gerhard Hopp gratuliert Schulleiter OStD Uwe Mißlinger vom Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham zur hohen Auszeichnung Profilschule „Tschechisch“.

MdL Dr. Gerhard Hopp gratuliert Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium zur Profilschule „Tschechisch“

 

Zur Entscheidung des Bayerischen Kultusministeriums, das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham als Profilschule „Tschechisch“ zu etablieren, gratuliert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete und Koordinator für die bayerisch-tschechische Parlamentszusammenarbeit Dr. Gerhard Hopp dem Schulleiter des JvFG, OStD Uwe Mißlinger. „Eine gute Nachricht, denn: Insbesondere das Erlernen der Sprache und der persönliche Austausch sind gerade bei uns in der Grenzregion ganz wichtig“, unterstreicht Hopp mit Blick auf die Profilschulen, die in Ostbayern eingerichtet werden sollen. „Sprachunterricht in unserer Nachbarsprache Tschechisch zu fördern, interkulturelle Kompetenzen zu vertiefen und nicht zuletzt regelmäßige Begegnungen zwischen den bayerischen und den tschechischen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, das ist ein wichtiger Ansatz“, so Hopp und dankte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten, die sich für die Vertiefung der grenzüberschreitenden Beziehungen engagieren.