MdL Dr. Gerhard Hopp zum Sprecher der Parlamentariergruppe der Europa Union gewählt

Überfraktionelle Gruppe im Bayerischen Landtag

02.04.2025
Die Sprecher der Parlamentariergruppe der Europa Union Gerhard Hopp (re.) und Markus Rinderspacher (li.) mit dem Landesvorsitzenden der Europa Union Thorsten Frank (2. vo. Re.)
Die Sprecher der Parlamentariergruppe der Europa Union Gerhard Hopp (re.) und Markus Rinderspacher (li.) mit dem Landesvorsitzenden der Europa Union Thorsten Frank (2. vo. Re.)

 Über ein Vertrauensvotum über die Fraktionsgrenzen im Bayerischen Landtag hinweg konnte sich in diesen Tagen der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp freuen. Bei einem Parlamentarischen Austausch auf Initiative der überparteilichen Europa Union wurde der Chamer Abgeordnete als neuer Sprecher einer fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe der Europa Union im Bayerischen Landtag gewählt. 

 

„In diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, für ein starkes und handlungsfähiges Europa zu arbeiten“, stellte Dr. Hopp heraus und bedankte sich für die Unterstützung der Kollegen von SPD und Grünen. Als Stellvertreter wurde der Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) gewählt. Gerade mit Blick auf die vielfältigen positiven Auswirkungen der europäischen Integration für Grenzregionen wie den Landkreis Cham möchte Dr. Hopp in der Parlamentariergruppe als Anlaufstelle im Parlament für die Europa Union und die Idee der europäischen Integration Akzente setzen und Populismus entgegenwirken. „Zu tun gibt es genug: Kampf gegen Desinformation oder Nationalismus, um nur einige Punkte zu nennen“, betont der Abgeordnete. Als Kreisvorsitzender der Europa Union im Landkreis Cham, aber auch in seiner täglichen Arbeit als Abgeordneter sowohl vor Ort als auch im Europaausschuss des Landtags ist Hopp ein Herzensanliegen, für den Erhalt des Zusammenhalts in Europa einzutreten. „Was für uns alle selbstverständlich ist - Wohlstand, Sicherheit, Frieden, Freiheit - muss mehr denn je täglich neu erarbeitet und verteidigt werden“, sagt Dr. Hopp, der das Ehrenamt daher gerne übernahm.