MdL Dr. Gerhard Hopp und Landtagspräsidentin Ilse Aigner begrüßten rund 110 Chamer Gäste im Bayerischen Landtag.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum

Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag

 

Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten rund 110 Interessierte aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Dr. Stefan Spindler, 1. Bürgermeister der Stadt Rötz, CSU-Mitgliedern sowie vielen interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen. Hopp zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch bei der letzten Besucherfahrt in dieser Legislaturperiode des Landtags.

Dominik Schmidt und Michael Paulus (rechts im Bild) informierten MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp, wo vor Ort der Schuh drückt.

MdL Dr. Hopp und MdB Englhardt-Kopf besuchen THW Ortsverband Cham

MdL Dr. Hopp/MdB Englhardt-Kopf: „Wertvolle Arbeit des THW ist entscheidend zur Abwehr von Katastrophen!“ – Dank für ehrenamtliches Engagement

 Die Themen innere Sicherheit, Ehrenamt und Katastrophenschutz liegen den beiden CSU-Abgeordneten, MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp, seit langem am Herzen. Aus diesem Grund haben sie in diesen Tagen den Ortsverband des Technischen Hilfswerks Cham, um den Vorsitzenden Dominik Schmidt und Michael Paulus besucht, um sich vor Ort zu informieren, wo Verbesserungsbedarf besteht und wo die Politik unterstützen kann.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Mittwoch, 20. September 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Rimbach

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde findet im Nachgang eines Besuchs der Gemeinde Rimbach am Mittwoch, 20. September 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Rimbach, statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde.

Die neu gewählte Vorstandschaft der Europa-Union im Landkreis Cham mit ihrem alten und neu gewähltem Vorsitzenden MdL Dr. Gerhard Hopp.

„Gemeinsam für Europa einsetzen“

MdL Dr. Hopp mit großem Vertrauensvotum als Vorsitzender der Europa-Union im Landkreis Cham bestätigt – Reibungslose Neuwahlen – Europa Union mit zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis Cham aktiv

 

Über ein großes Vertrauensvotum als alter und gleichzeitig neuer Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union im Landkreis Cham kann sich der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, freuen. Er wurde in diesen Tagen bei einer Versammlung im Hotel Randsbergerhof in Cham einstimmig wiedergewählt. Sein Ziel: „Für die europäische Idee begeistern und gerade auch die jüngere Generation erreichen“, dafür möchte Dr. Hopp gemeinsam mit den Mitgliedern der Europa Union einstehen und werben. Gerade in der Grenzregion spiele Europa eine herausragende Rolle, betonte er bei der Versammlung. Auch habe der russische Angriffskrieg auf die Ukraine gezeigt, wie wichtig es sei, die europäischen Werte – Demokratie, Achtung der Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit - zu verteidigen. Dank zollte Dr. Hopp auch Bürgermeisterin Barbara Haimerl für ihr Engagement. Sie fungiert neben Christoph Czakalla weiterhin als seine Stellvertreterin.

„Chamer Europagespräche“ waren voller Erfolg –

MdL Dr. Hopp: „Wehrhafte Demokratie im Inneren wie Äusseren“

 Wie verändert sich die Welt und was bedeutet das für uns vor Ort? Diesen Fragen ging man in diesen Tagen bei den Chamer Europagesprächen nach, die Theo Abenstein, Vorsitzender der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK) gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem Chamer Landtagsabgeordneten und Europapolitiker, Dr. Gerhard Hopp, im Hotel Randsbergerhof in Cham organisiert hatte. Die Seminar-Veranstaltung von ADK, Europa Union und mit Begleitung des Europe Direct Büros war gut besucht, dass weitere Stühle und Sitzgelegenheiten für die Zuhörer aufgestellt werden mussten. 

MdL Dr. Gerhard Hopp und Landtagspräsidentin Ilse Aigner freuen sich, auf der ChamlandSchau 2023 mit vielen Bürgerinnen und Bürgern und Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Chamlandschau 2023

Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ am Sonntag, 17. September, im Veranstaltungszelt

 

„Ich freue mich, dass Landtagspräsidentin Ilse Aigner meiner Einladung auf die ChamlandSchau 2023 folgt und am Sonntag, 17. September 2023, um 11 Uhr, als Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ im Veranstaltungszelt sprechen wird. Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen“, teilt aktuell der Chamer CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Im Anschluss an den „Politischen Frühschoppen“ – ab 12 Uhr – ist ein Messe-Rundgang von MdL Dr. Hopp und Landtagspräsidentin Aigner über die ChamlandSchau geplant. Auch werden sie dem Stand des CSU-Kreisverbandes Cham, der traditionell seit vielen Jahren auf der Gewerbeschau vertreten ist und als Ansprechpartner zur Verfügung steht, einen Besuch abstatten. „Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Aigner freue ich mich, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern und Ausstellern auf der ChamlandSchau ins Gespräch zu kommen und wünsche der Messe zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, so Landtagsabgeordneter Dr. Hopp.

MdL Dr. Hopp: Erneute Verdoppelung der Vereinspauschale 2023 bedeutet knapp 600.000 Euro für die Sportförderung im Landkreis Cham

 „In diesem Jahr erhalten die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Cham auf Grundlage der erneut verdoppelten Vereinspauschale insgesamt fast 600.000 Euro“ informiert aktuell der direkt gewählte CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp. Um die Folgen der Energiekrise für bayerische Sport- und Schützenvereine abzufedern, wurde – wie bereits berichtet – im November 2022 auf Initiative der CSU-Fraktion die Verdoppelung der Vereinspauschale beschlossen. „Die erneute Verdoppelung der Vereinspauschale ist ein kraftvolles Zeichen in schwierigen Zeiten: Sie ist eine unbürokratische und flächendeckende Fördermaßnahme, damit die Vereine in Bayern die Herausforderungen der Energiekrise meistern können. Rund 42 Millionen Euro stehen damit bayernweit Sport- und Schützenvereinen zur Verfügung“, sagt Landtagsabgeordneter Hopp, der sich im Haushalts-Arbeitskreis der CSU-Fraktion sowie im Bayerischen Landtag für die erneute Erhöhung der Zuwendungen stark gemacht hatte.

CSU-Kreisverband lädt alle Mitglieder und Interessierte zum Nanzinger Kirta

Traditioneller politischer Frühschoppen der Kreis-CSU am Sonntag in Nanzing nach dem Gottesdienst – Hopp und Löffler sowie die Listenkandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl sprechen

 

Seit langem ist es gute Tradition, dass sich der CSU-Kreisverband Cham beim Nanzinger Kirta mit einem politischen Frühschoppen beteiligt. Auch in diesem Jahr lädt die Kreis-CSU um ihren Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp, MdL, alle CSU-Mitglieder und Interessierte für den kommenden Sonntag, 3. September zum politischen Frühschoppen in das Festzelt des Nanzinger Kirtas der FFW Obertraubenbach, die bereits zum 40. Mal den Kirta veranstaltet. Nach dem Gottesdienst sind ab etwa 10 Uhr Grußworte von MdL Gerhard Hopp sowie Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler geplant. Darüber hinaus werden sich die beiden Listenkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl Rita Wellisch und Martin Stoiber vorstellen. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen regen politischen Austausch“, so CSU-Kreisvorsitzender Gerhard Hopp, der sich bei der FFW Obertraubenbach für ihr ehrenamtliches Engagement bedankte.

MdL Dr. Hopp: „Verdoppelte Vereinspauschale und Energiepreiszuschuss enorme Unterstützung für unsere Sportvereine!“

Auszahlung startet

 Derzeit beginnen die Kreisverwaltungsbehörden in Bayern wie auch im Landkreis Cham mit der Auszahlung der verdoppelten Vereinspauschale und des allgemeinen Energiepreiszuschusses. "Damit erhalten unsere Sport- und Schützenvereine eine enorme finanzielle Unterstützung: 2023 stehen Mittel der verdoppelten Vereinspauschale in Höhe von rund 42 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich wird ein Energiepreiszuschuss aus dem Härtefallfonds für soziales Leben und Infrastruktur finanziert, in dem bis zu 30 Millionen Euro für den Sport reserviert sind," teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit und dankt gleichzeitig Sport- und Innenminister Joachim Herrmann für die Unterstützung. Laut dem Chamer CSU-Politiker sind die Maßnahmen ein zentrales Instrument zur flächendeckenden Unterstützung der Sport- und Schützenvereine in Zeiten der Energiekrise, in denen sie durch gestiegene Energiepreise finanziell schwer belastet sind. „Mit der Verdoppelung der Vereinspauschale honoriert  der Freistaat Bayern auch die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen, die sich für das bürgerschaftliche Engagement, dem Rückgrat des ländlichen Raums, einsetzen“, so Dr. Hopp.

 

CSU lädt zur Radtour mit dem Ministerpräsidenten

Radtour am 1. September startet am Marktplatz in Cham – Abschluss beim Bäckerwirt in Chamerau

 

Gemeinsam in lockerer Atmosphäre mit dem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder radeln und sich bei der Fahrt und der anschließenden Brotzeit austauschen – dazu lädt der CSU-Kreisverband Cham um den Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp für den 1. September alle Interessierten in der Region herzlich ein. Neben Markus Söder hat auch Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, wie der Ministerpräsident ebenfalls passionierter Radfahrer, sein Kommen angekündigt. Startpunkt ist um 16 Uhr am Marktplatz in Cham, von dem aus Richtung Chamerau geradelt wird. Zielpunkt wird in Chamerau gegen 17:15 Uhr beim Bäckerwirt sein, wo Zeit für einen Austausch, Gespräche und Diskussion sein wird. Interessierte Mitradler sind herzlich eingeladen, sich unter www.csu.de/radltour7 anzumelden und sich bereits vorab ein persönliches Tour-Trikot zu sichern. Der Landtagsabgeordnete Gerhard Hopp, der ebenso wie die weiteren CSU-Landtags- und Bezirkstagskandidaten Franz Löffler, Rita Wellisch und Martin Stoiber vor Ort sein wird, freut sich auf rege Beteiligung. „Alle CSU-Mitglieder, Sport- und Politikinteressierte sind herzlich eingeladen zu dieser besonderen Aktion“, so Hopp.

Wegbereiter der Energiewende

CSU-Politiker besichtigen es-Power GmbH in Cham

 

Eine illustre Runde von Politikern besichtigte am Mittwoch die es-Power GmbH in Cham. Geschäftsführer Stephan Stadler gab dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer, MdL Dr. Gerhard Hopp, MdB Martina Englhardt-Kopf, Bürgermeister Martin Stoiber und der Landtagskandidatin Rita Wellisch einen exklusiven Einblick in das innovative Unternehmen aus der Solarbranche.

Jäger und Politiker im Dialog

 

Eine Delegation von CSU-Politikern besuchte kürzlich die Chamer Jäger, um sich über wichtige jagdpolitische Themen auszutauschen. Der Termin mit dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer, dem Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp, Bürgermeister Martin Stoiber und der Landtagskandidatin Rita Wellisch begann im Revier von Martin Kuchenreuter, welches im Naturschutzgebiet Regentalaue liegt.

Herzliche Einladung zu den „Chamer Europagesprächen“

 

Zu einem hochkarätig besetzten Europaseminar am 8. September laden die Europa Union Cham gemeinsam mit der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK) in Kooperation mit dem Europe Direct-Büro Furth im Wald einmal mehr ein. „Bei der Tagung wollen wir der Frage nachgehen, für welche Werte Europa in einer sich immer schneller digitalisierenden Welt steht, welche sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen – gerade auch im Hinblick auf den Aufstieg Chinas – auf den Staatenbund zukommen und wie der Freistaat Bayern seine Interessen in Europa vertreten kann“, betont der Europapolitiker und Vorsitzende der Europa Union im Landkreis Cham, Dr. Gerhard Hopp.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 4. August 2023, um 13 Uhr, im Rathaus Grafenwiesen

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde findet im Nachgang eines Besuchs der Gemeinde Grafenwiesen am Freitag, 4. August 2023, um 13 Uhr, im Rathaus Grafenwiesen, im Sitzungssaal, statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde.

MdL Dr. Gerhard Hopp in „Zwischenausschuss“ des Bayerischen Landtags gewählt

 

„Es freut mich, dass mich der Bayerische Landtag auf Vorschlag der CSU-Fraktion in diesen Tagen als Mitglied im sogenannten Zwischenausschuss bestätigt hat“, teilt aktuell der Chamer Abgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Zwischenausschuss nimmt nach der letzten Plenarsitzung bis zur Landtagswahl die Rechte des Landtags gegenüber der Staatsregierung wahr und behandelt alle dringlichen Staatsangelegenheiten. „Ich freue mich über das Vertrauensvotum“, so Dr. Hopp, der seit 2018 Mitglied im Präsidium des Bayerischen Landtags ist.

Weiterführende Informationen:

Der Zwischenausschuss besteht aus 51 Mitgliedern. Nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren entfallen auf die CSU-Fraktion 21 Mitglieder und 21 stellvertretende Mitglieder.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 21. Juli 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Eschlkam

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde findet im Nachgang eines Besuchs der Marktgemeinde Eschlkam am Fraitag, 21. Juli 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Eschlkam im Waldschmidtsaal, statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde.

MdL Dr. Gerhard Hopp im Austausch mit Dehoga-Kreisvorsitzendem Andreas Brunner bei einem kürzlichen Besuch.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Tourismus und Gastronomie brauchen Unterstützung

Abtrag zum Erhalt der gesenkten MwSt-Sätze im Landtag eingebracht

 Wie geht es mit Tourismus und Gastronomie in der Region in bewegten Zeiten weiter? Wir bleiben unsere Hotels und Gastronomen wettbewerbsfähig? Diese Fragen beschäftigen derzeit viele auch im Landkreis Cham, auch im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Regionen. „In diesen Tagen haben wir daher im Bayerischen Landtag gemeinsam mit dem Koalitionspartner einen Antrag eingebracht, der die Staatsregierung auffordert, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie dauerhaft auf sieben Prozent festzusetzen“, so der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp, der auch stellvertretender Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CSU-Fraktion ist und den Antrag mitinitiiert hatte. 

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung vergibt insgesamt 27.700 Euro an Fördermitteln für Baumaßnahmen im Landkreis Cham

 

„Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, den Umbau und die Sanierung eines Privatanwesens in Waldmünchen mit 11.700 Euro und die Sanierung und Instandsetzung der südlichen Stützmauer der Katholischen Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl mit 16.000 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Parlamentarier dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschüsse. Den Baudenkmälern wurde eine „regionale Bedeutung“ zuerkannt. Wie Dr. Hopp weiter informiert, fördert die Bayerische Landesstiftung seit 1972 vor allem bauliche Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich. "Grundsätzlich werden dabei nur Maßnahmen unterstützt, zu deren Förderung der Staat nicht gesetzlich verpflichtet ist oder die nicht zu den Pflichtaufgaben der Kommunen gehören. Fördervoraussetzung ist aber die öffentliche Nutzung bzw. die regelmäßige öffentliche Zugänglichkeit des Objekts", bekräftigt der Chamer Abgeordnete.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung vergibt insgesamt 27.700 Euro an Fördermitteln für Baumaßnahmen im Landkreis Cham

 

„Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, den Umbau und die Sanierung eines Privatanwesens in Waldmünchen mit 11.700 Euro und die Sanierung und Instandsetzung der südlichen Stützmauer der Katholischen Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl mit 16.000 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Parlamentarier dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschüsse. Den Baudenkmälern wurde eine „regionale Bedeutung“ zuerkannt. Wie Dr. Hopp weiter informiert, fördert die Bayerische Landesstiftung seit 1972 vor allem bauliche Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich. "Grundsätzlich werden dabei nur Maßnahmen unterstützt, zu deren Förderung der Staat nicht gesetzlich verpflichtet ist oder die nicht zu den Pflichtaufgaben der Kommunen gehören. Fördervoraussetzung ist aber die öffentliche Nutzung bzw. die regelmäßige öffentliche Zugänglichkeit des Objekts", bekräftigt der Chamer Abgeordnete.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bewegung ist die beste Prävention

Ü50 Gutscheinprogramm „Mach mit – Bleib fit“ startet ab sofort

 

„Das Ü50 Gutscheinprogramm „Mach mit – bleib fit“ des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) und des Bayerischen Gesundheitsministeriums startet ab sofort und fördert den Vereinseintritt von Menschen ab dem 50. Lebensjahr.“ Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Sport schützt und erhält den Körper bei richtiger Dosierung ein Leben lang und besitzt zudem bekanntermaßen auch lebensverlängernde zumindest aber lebensbeja­hende Eigenschaften. „Der Vereinseintritt von Menschen ab 50 Jahren wird daher mit 40 Euro unterstützt“, erläutert der Landtagsabgeordnete, der sich seit Jahren im AK Haushalt seiner Fraktion engagiert.