Grenzüberschreitender Austausch im Fokus

Tschechische Studenten absolvierten Praktikum bei Parlamentskoordinator Dr. Gerhard Hopp

05.08.2025
Zwei tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in diesen Tagen ein Praktikum bei MdL Dr. Gerhard Hopp – hier im Austausch mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Bayerischen Landtag.
Zwei tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in diesen Tagen ein Praktikum bei MdL Dr. Gerhard Hopp – hier im Austausch mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Bayerischen Landtag.

 

Zwei junge tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in den vergangenen Tagen ein spannendes wie auch informatives Praktikum beim Chamer Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp. Als Koordinator für die bayerisch-tschechische Parlamentszusammenarbeit liegt dem CSU-Politiker der Austausch mit der tschechischen Jugend besonders am Herzen – zur Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen hatte er daher ein bayerisch-tschechisches Parlamentspraktikum angeregt, das nunmehr zum zweiten Mal angeboten wurde.

 

Während ihres Parlaments-Praktikums, das sie insgesamt in knapp zwei Monaten sowohl im Bayerischen Landtag als auch Institutionen, bei Ministerien oder Verbänden in München absolvieren, erhielten Palát und Dušek bei MdL Hopp intensive Einblicke in die politische Arbeit eines Landtagsabgeordneten – sowohl vor Ort im Landkreis Cham als auch in München im Bayerischen Landtag. So begleiteten die beiden Studenten den Abgeordneten beispielsweise zu einer von Dr. Hopp initiierten Sitzung des Europa-Ausschusses des Bayerischen Landtags mit anschließendem bilateralem Treffen von bayerischen und tschechischen Abgeordneten in Furth im Wald, bei dem Möglichkeiten zur weiteren und nachhaltigen Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen diskutiert wurden. „Die Oberpfalz und Pilsen sind heute Aufsteigerregionen und Taktgeber für die Wirtschaft. Daran gilt es weiterzuarbeiten“, bekräftigte Dr. Hopp. Natürlich durfte auch ein kurzer Abstecher bei der Landesgartenschau nicht fehlen.

Darüber hinaus nahmen die beiden Praktikanten an Plenardebatten im Bayerischen Landtag teil und konnten so demokratische Entscheidungsprozesse hautnah miterleben. Ein besonderes Highlight des Praktikums war sicherlich ein Austausch mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner oder auch die Teilnahme am Sommerempfang des ungarischen Generalkonsulats, bei dem die Begegnung und der Austausch im Vordergrund standen.

Zum Abschluss ihres Praktikums dankten die beiden Studenten Parlamentskoordinator Dr. Hopp für die Möglichkeit, politische Abläufe nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennenlernen zu dürfen. „Dieses Praktikum war für uns eine wertvolle Erfahrung – sowohl fachlich als auch kulturell“, betonten Palát und Dušek unisono. Dr. Hopp resümiert: „Der Austausch mit jungen Menschen aus unserem Nachbarland ist ein Schlüssel zur Verständigung und für ein gemeinsames Europa. Ich freue mich, dass wir mit diesem Praktikum ein konkretes Zeichen setzen konnten.“