MdL Dr. Gerhard Hopp: Fast 125.000 Euro an Fördermittel aus „Kulturfonds Bayern 2025“ für Landestormuseum Furth im Wald, Städtische Galerie Cordonhaus und das Oberpfälzer Handwerksmuseum in Rötz-Hillstett

Beschluss im Haushalts- und im Wissenschaftsausschuss

03.04.2025

 

Gute Nachrichten aus dem Wissenschafts- und Haushaltsausschuss kann aktuell der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp direkt aus dem Bayerischen Landtag vermelden. „Beide Ausschüsse haben gleich drei Förderprojekten des Kulturfonds in der Region zugestimmt und damit grünes Licht gegeben. In Summe fließen 124.400 Euro in den Landkreis Cham“: So fördert der Freistaat mit 86.000 Euro die Sanierung des Landestormuseums Furth im Wald (Fortsetzungsmaßnahme), mit 1.000 Euro die Sonderausstellung „Fake LAB“ in der städtischen Galerie Cordonhaus in Cham (Fortsetzungsmaßnahme) und mit 37.400 Euro die Dachsanierung am Oberpfälzer Handwerksmuseum in Rötz-Hillstett. „Ich freue mich, dass sich mein Einsatz für die drei Projekte, für die ich mich in München mit Nachdruck eingesetzt habe, ausgezahlt hat,“ betont CSU-Politiker Dr. Hopp. Gleichzeitig dankt der Chamer Abgeordnete seinem Fraktionskollegen und Mitglied des Wissenschaftsausschuss, MdL Dr. Stephan Oetzinger, für die gute Zusammenarbeit.

 

„Mit dieser Förderung die Kultur- und Museumslandschaft im Landkreis Cham unterstützt. Besonders danken möchte ich allen Kulturschaffenden in unserer Region, die eine hervorragende Arbeit, auf ehrenamtlicher ebenso wie auf hauptamtlicher Basis, leisten,“ unterstreicht der Chamer Politiker. Danke gebühre auch den Kollegen in den Ausschüssen für die Unterstützung. Dr. Hopp: „Der Kulturfonds ist eine unserer wertvollsten Förderschienen, um Kunst- und Kulturschaffende in Bayern zu unterstützen. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten halten wir an unserer Förderung fest. Mit Ideen unserer Kulturschaffenden und ihrer Kreativität, ihrem Talent und Engagement bringen sie unseren Kulturstaat in vielen Facetten zum Strahlen“, betont der Abgeordnete und dankte allen Kulturschaffenden im Landkreis Cham für ihre wertvolle Arbeit. „Unsere reiche Kulturlandschaft in Bayern ist ein Schatz. Diesen gilt es zu bewahren,“ bekräftigt der Chamer Abgeordnete abschließend.