Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick

MdL Dr. Gerhard Hopp : Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
Seit Jahren sind die Förderung des Ehrenamtes und des Sports dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen. So hatte er sich bei den Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag für eine gute Mittelausstattung nachdrücklich eingesetzt und sich erst kürzlich mit dem Präsidenten des BLSV in Bayern, Jörg Ammon, ausgetauscht. „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument,“ bekräftigt der CSU-Politiker.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Chamlandschau 2025
Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ am Sonntag, 21. September, im Veranstaltungszelt
„Ich freue mich, dass Landtagspräsidentin Ilse Aigner meiner Einladung auf die ChamlandSchau 2025 folgt und am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr, als Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ im Veranstaltungszelt sprechen wird. Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen“, teilt aktuell der Chamer CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Im Anschluss an den „Politischen Frühschoppen“ ist ein Messe-Rundgang von MdL Dr. Hopp und Landtagspräsidentin Aigner über die ChamlandSchau geplant. Auch werden sie dem Stand des CSU-Kreisverbandes Cham, der traditionell seit vielen Jahren auf der Gewerbeschau vertreten ist und als Ansprechpartner zur Verfügung steht, einen kurzen Besuch abstatten. „Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Aigner freue ich mich, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern und Ausstellern auf der ChamlandSchau ins Gespräch zu kommen und wünsche der Messe zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, betont Landtagsabgeordneter Dr. Hopp im Vorfeld der Messe.

„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“
Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor
Der Europaabgeordnete und JU-Landesvorsitzende Christian Doleschal sowie der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Fraktion Dr. Gerhard Hopp haben ihren „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen vorgestellt. Darin fordern sie unter anderem die Stärkung der politischen Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union sowie zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Verteidigung und Bildung.

Brücken Bauen in herausfordernden Zeiten
MdL Gerhard Hopp führt hochrangige Delegation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Konferenz in den USA an - Landtagspräsidentin Ilse Aigner gab sich die Ehre - Wirtschaft und Zollpolitik sowie Sicherheit im Fokus
Seit Jahren engagiert sich der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) für die Beziehungen zwischen den deutschsprachigen Landesparlamenten und ihren Partnern in den USA und in Kanada. In unsicheren Zeiten rückt diese ehrenamtliche Aufgabe nun zunehmend in den Fokus. So konnte Hopp als Delegationsleiter eine mit über 30 Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einmalig große und hochrangige Gruppe zum jährlichen NCSL-Summit in den USA anführen. Aus Bayern gab sich die Landtagspräsidentin und frühere bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Ehre teilzunehmen, ebenso wie über ein halbes Dutzend weitere Landtagspräsidentinnen und -präsidenten, stellvertretende Regierungschefs und Fraktionsvorsitzende, die sich unter dem Dach der PdP als Delegation konstituierten und Flagge für zeigten. „Ein starkes und in dieser Form nie da gewesenes Signal, das wichtig ist und wahrgenommen wird“, so Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp ruft alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Landkreis Cham zur Teilnahme auf
Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert
„Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales schreibt erneut den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt aus. Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ werden innovative Projekte und zukunftsweisende Ideen ausgezeichnet, die das Ehrenamt nachhaltig stärken und weiterentwickeln“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Preis richtet sich an engagierte Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn neue Wege im bürgerschaftlichen Engagement beschreiten.

MdL Dr. Gerhard Hopp stattet der neuen VdK-Kreisgeschäftsführerin Lena Pusl Antrittsbesuch ab
MdL Hopp: „Der Vdk ist das soziale Gewissen im Landkreis Cham!“
Der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp hat der neuen Kreisgeschäftsführerin des VdK Cham, Lena Pusl, in diesen Tagen einen Antrittsbesuch abgestattet. Neben Pusl nahm mit Annemarie Mühlbauer als Bezirksfrauenvertreterin des VdK Oberpfalz eine engagierte Vertreterin des VdL am konstruktiven und informativen Austausch teil.

340.000 Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham - Kreisstraße CHA 54
Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34
Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter Landrat Franz Löffler mitteilen. Für den Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34 wurden vom Freistaat Bayern 340.000 Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt. ... weiterlesen

Grenzüberschreitender Austausch im Fokus
Tschechische Studenten absolvierten Praktikum bei Parlamentskoordinator Dr. Gerhard Hopp
Zwei junge tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in den vergangenen Tagen ein spannendes wie auch informatives Praktikum beim Chamer Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp. Als Koordinator für die bayerisch-tschechische Parlamentszusammenarbeit liegt dem CSU-Politiker der Austausch mit der tschechischen Jugend besonders am Herzen – zur Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen hatte er daher ein bayerisch-tschechisches Parlamentspraktikum angeregt, das nunmehr zum zweiten Mal angeboten wurde.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Freistaat Bayern unterstützt Glasfaserausbau der Gemeinde Chamerau mit über 1,5 Millionen Euro!
Gute Nachrichten für die Gemeinde Chamerau kann aktuell der direkt gewählte CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, Bürgermeister Stefan Baumgartner mitteilen. „Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung hat der Gemeinde Chamerau eine Zuwendung im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie 2.0 in Höhe von 1.521.714 Euro zugesagt. ... weiterlesen

MdL Dr. Gerhard Hopp informiert: Antragspaket zur Stärkung von Reha-Einrichtungen im Landtag beschlossen
Ziel: Wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken verbessern, bei Krankenhausreform in Berlin mitdenken und Fachkräftemangel aktiv begegnen
„Bayern ist Reha-Land Nummer Eins – und das soll auch so bleiben“, sagt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch mit Blick auf die Reha-Landschaft im Landkreis Cham insbesondere im Bereich Bad Kötzting. Um die Gesundheitsprävention zu stärken und die Zukunft der Reha-Kliniken im Freistaat zu sichern, hat die CSU-Fraktion daher ein umfassendes Antragspaket geschnürt, das in dieser Woche im Plenum des Bayerischen Landtages beraten und beschlossen wird. „Dabei geht es uns konkret darum, die wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken zu verbessern, ihre Bedarfe bei der Krankenhausreform mitzudenken, die Digitalisierung gezielt voranzutreiben und dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen“, sagt Dr. Hopp, der mit Einrichtungen wie dem Mittelbayerischen Reha-Zentrum in Bad Kötzting in engem Austausch steht. Dank gebühre Pflegeministerin Judith Gerlach und Pflege-Sprecher Bernhard Seidenath, unterstreicht der Abgeordnete.
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Holetschek und Topf zur Olympiabewerbung: Begeisterung wecken, Gesellschaft etwas zutrauen / Olympia braucht keine Spielverderber
Keine 50 Tage mehr bis zum Olympia-Bürgerentscheid in München. CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und Para-Schwimmer Josia Topf sind sich einig: Olympische und Paralympische Spiele sind mehr als ein Sportereignis. Sie stehen für Begeisterung, Zusammenhalt und die Chance, unserer Gesellschaft einen neuen Gemeinsinn zu geben. ... weiterlesen
Holetschek: „Das neue Jagdgesetz ist praxisnah, modern und ausgewogen“
Das Bayerische Kabinett hat heute wichtige Eckpunkte des bayerischen Jagdgesetzes beschlossen. Die CSU-Fraktion hat sich in das Verfahren intensiv eingebracht.
- Der Waldpakt Bayern bleibt ein wichtiger Schulterschluss für die Zukunft unserer Wälder. Mit dem bayerischen Weg des Schützens und Nutzens treiben wir den klimaangepassten Waldumbau weiter voran. Mit uns wird es hier kein Abweichen geben.
- Die Eigenverantwortung der Grundbesitzer bei den Abschussregelungen für Rehwild wird gestärkt. Unter Einbindung der Jägerschaft sollen waldbauliche und jagdliche Ziele eigenverantwortlich und nachhaltig umgesetzt werden können. Grundsatz bleibt der Abschussplan. Es wird aber die Möglichkeit geschaffen, unter bestimmten Voraussetzungen künftig auf eine behördliche Abschussplanung zu verzichten. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Entbürokratisierung.
- Der Schutzstatus des Wolfs wurde im Juli 2025 auf europäischer Ebene abgesenkt. Er hat damit als „geschützte“ Art denselben Schutzstatus wie der Goldschakal. Wir treffen landesrechtlich die Vorbereitungen, um im Jagdrecht für Wolf und Goldschakal eine nachhaltige, mit europäischen Vorgaben vereinbare Bejagungsmöglichkeit zu eröffnen. Für deren Umsetzung bleiben allerdings Änderungen auf Bundesebene im Naturschutzrecht zur Entnahme des Wolfs und für ein Bestandsmanagement die zentrale Voraussetzung.
- Wir ändern die Jagdzeiten beim Rehwild: Schmalrehe dürfen vom 16. April bis 15. Januar bejagt werden, Rehböcke ebenfalls vom 16. April bis 15. Oktober, Kitze und Geißen vom 1. September bis 15. Januar.
Herbstkonferenz der haushalts- und finanzpolitischen Unionssprecher in Kiel: Josef Zellmeier neuer Vorsitzender – Papier für nachhaltige Finanzpolitik verabschiedet
Die haushalts- und finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich zu ihrer Herbstkonferenz in Kiel getroffen. Mit „Investieren, priorisieren, konsolidieren – eine nachhaltige Finanzpolitik für Deutschland und Europa“ verabschiedete die Konferenz ein richtungsweisendes Positionspapier für eine zukunftsfähige Finanzpolitik. Nach 20 Jahren an der Spitze der Sprecherkonferenz wurde Mike Mohring (CDU) mit großem Dank verabschiedet. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Teilnehmer einstimmig Josef Zellmeier, den haushaltspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion und den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Stefan Thielen (CDU) aus dem Saarland.
... weiterlesenAllianz der Freistaaten: Bayern, Sachsen und Thüringen bündeln Kräfte für Verkehr, Sicherheit und Gesundheit ohne Grenzen
Bayern, Sachsen und Thüringen sind politische Partner mit einer tief verwurzelten gemeinsamen Geschichte. In Mödlareuth, Symbol für Zusammenhalt über Mauern hinweg, haben die Vorsitzenden der CDU/CSU-Landtagsfraktionen aus Bayern, Sachsen und Thüringen eine „Allianz der Freistaaten“ geschlossen. Besonders beim Ausbau von grenzüberschreitender Infrastruktur und Gesundheitsversorgung und im Kampf gegen Extremismus und Antisemitismus wollen die Fraktionsvorsitzenden enger zusammenarbeiten, Kräfte bündeln und gemeinsame Initiativen vorantreiben. Das gemeinsame Verständnis: Nur wenn sich die Beziehungen zwischen Bund und Ländern grundlegend verändern, können wir politisch wie wirtschaftlich wieder Kraft gewinnen und verloren gegangenes Vertrauen in die Politik zurückholen. Wir wollen ein Europa der Regionen und nicht der Hauptstädte. Bei der Regionalförderung sollten die Regionen der Ansprechpartner bleiben. Denn vor Ort weiß man am besten, wo Hilfe gebraucht wird.
... weiterlesenFührerscheinprüfungen vereinfachen, Kosten senken: CSU-Fraktion setzt sich für Bundesratsinitiative der Staatsregierung ein
Die Staatsregierung hat dem Bayerischen Landtag zum Thema „Führerscheinprüfungen vereinfachen, Kosten senken“ berichtet – einem Landtagsbeschluss, der auf eine Initiative der CSU-Landtagsfraktion zurückgeht. In seinem Bericht schildert das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration die aktuellen Entwicklungen und geplanten Neuerungen im Führerscheinrecht, insbesondere zur Novelle der Fahrschulausbildung. Klar ist: Führerschein und Fahrerlaubnis sind Bundesrecht und durch eine Vielzahl europäischer Regelungen gebunden. ... weiterlesen
Gleicher Schutz wie beim Rauchen von Tabak: CSU-Fraktion fordert, E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer ins Gesundheitsschutzgesetz aufzunehmen
Die CSU-Landtagsfraktion will die Benutzung von E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzern im Bayerischen Gesundheitsschutzgesetz (GSG) dem Tabakrauchen gleichstellen. Damit soll der Schutz vor gesundheitlichen Risiken – insbesondere für Kinder und Jugendliche – konsequent ausgeweitet werden. Seit 2008 verbietet das GSG in Bayern das Rauchen von Tabak in öffentlichen Gebäuden, Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten, Gaststätten, an Flughäfen sowie auf dem gesamten Gelände von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Für E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer gilt dieses Verbot bislang nicht – im Gegensatz zum Verdampfen von Cannabisprodukten, das bereits dem Tabakrauchen gleichgestellt ist.
... weiterlesenNach dem Alaska-Gipfel: CSU-Fraktion steht fest an der Seite der Ukraine
Der Verlauf des Alaska-Gipfels hat eindrucksvoll gezeigt: Europa muss mehr denn je geschlossen handeln, um Sicherheit und Freiheit zu sichern. Diese Werte werden derzeit von der Ukraine unter größten Opfern auch für uns verteidigt.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion begrüßt „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen
Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt ausdrücklich den von Dr. Gerhard Hopp, europapolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, und dem Europaabgeordneten Christian Doleschal vorgestellten „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen. Ziel ist es, die politische Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union zu vertiefen und die Region wirtschaftlich, infrastrukturell, kulturell und sicherheitspolitisch weiter voranzubringen. Der neue Plan baut auf den Erfahrungen des ursprünglichen 12-Punkte-Plans von 2021 auf, der als Reaktion auf die pandemiebedingten Grenzschließungen entstand. Seitdem konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden – darunter die Gründung eines Beirats für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Einrichtung von sechs bayerisch-tschechischen Profilschulen, ein mobiles Lagezentrum, ein unkompliziertes Anschubprogramm des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie die Stiftung Jugendaustausch Bayern.
... weiterlesenWeiß-blaue Partnerschaft stark und voller Zukunft: Demokratische Fraktionen im Bayerischen Landtag gründen Bayerisch-Israelischen Freundeskreis
Die Verbundenheit zwischen Bayern und Israel ist historisch gewachsen. Sie lebt vom intensiven Austausch auf politischer, kultureller und gesellschaftlicher Ebene. Um diesen Dialog weiter zu vertiefen und neue Impulse für die gemeinsame Zukunft zu setzen, haben die Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek (CSU), Florian Streibl (FREIE WÄHLER), Katharina Schulze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Holger Grießhammer (SPD) gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller die Gründung eines Bayerisch-Israelischen Freundeskreises der demokratischen Fraktionen beschlossen. Die Idee entstand nach einer Reise von Klaus Holetschek und dem Besuch der Knesset. Den Vorsitz des Freundeskreises wird im Einvernehmen der Fraktionen der Landtagsabgeordnete und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller übernehmen. ... weiterlesen
Holetschek: „Mehr Förderung für unsere Bahnhofsmissionen!“
Die CSU-Fraktion im Bayrischen Landtag setzt sich dafür ein, dass die Förderung für die Bahnhofsmissionen ab dem kommenden Doppelhaushalt 2026/27 deutlich erhöht wird. ... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Freistaatentreffen der CDU- und CSU-Fraktionsvorsitzenden aus Bayern, Sachsen und Thüringen
Pressestatement mit Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag; Christian Hartmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags; Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag; Rabbiner Avichai Apel, Vorstandsmitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland und Melanie John, Cluster-Geschäftsführerin Oberfranken, Sana Kliniken AG. Im Mittelpunkt des Freistaaten-Treffens stehen der Kampf gegen Extremismus und Antisemitismus sowie die Sicherung einer hochwertigen medizinischen und pflegerischen Versorgung. Ziel ist es, die Allianz der Freistaaten weiter zu vertiefen.
LIVE: Pressestatement "Olympia gehört nach Bayern!"
Olympische und Paralympische Spiele in Bayern sind eine Riesenchance für München, für Bayern und für den Sport. Wie es gelingen kann, die Olympia- und Paralympics-Begeisterung in die Fläche zu tragen, darüber spricht die CSU-Landtagsfraktion mit Sportlerinnen, Sportlern und Verbänden. Zu den Ergebnisse dieses Austauschs berichten Kaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Josia Topf, Para-Schwimmer und Goldmedaillengewinner in Paris 2024, Alexandra Burghardt, Sprinterin und Anschieberin im Zweierbob, Medaillengewinnerin in Peking 2022 und Paris 2024, Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands und Martin Stock, MdL, Vorsitzender der AG Sport der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































