Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick

Zukunft der Regionalförderung im Blick: Keine Zentralisierung
Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp als Europa-Sprecher im Austausch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel - Bedeutung starker Regionen angesprochen
Die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Strukturpolitik ab 2028 hat große Bedeutung insbesondere für die Grenzregionen und den Landkreis Cham. Als europapolitischer Sprecher und Fürsprecher der Grenzregionen nutzte der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen die Gelegenheit, im Austausch gemeinsam mit dem Bayerischen Kabinett in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EVP-Fraktionschef Manfred Weber die besondere Bedeutung guter grenzüberschreitender Regional- und Wirtschaftsförderung auch in Zukunft anzusprechen. Darüber hinaus standen intensive Gespräche mit dem Verteidigungskommissar Andrius Kubilius sowie zur Zusammenarbeit bei Wissenschaft auf der Tagesordnung der Sitzung auf Initiative von Ministerpräsident Markus Söder in der Bayerischen Vertretung in Brüssel.

„Für eine moderne Volkspartei!“
CSU-Kreisverband Cham mit starker Delegation bei CSU-Bezirksparteitag in Weiden vertreten – Albert Füracker als Bezirksvorsitzender gewählt
„Wir sind und bleiben eine moderne und gleichzeitig in der gesamten Oberpfalz verwurzelte Volkspartei“, zog der Chamer CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp ein positives Fazit vom Bezirksparteitag der Christsiozialen, der in diesen Tagen in Weiden stattfand. Dabei waren die Chamer CSUler mit einer zahlreichen Delegation vertreten. Neben Hopp und Landrat Franz Löffler machten sich Delegierte aus dem gesamten Landkreis Cham auf den Weg zum oberpfälzer Parteitag, bei dem insbesondere die Wahlen des Bezirksvorstandes auf dem Programm standen. Nach einer Rede des Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Markus Söder, der auf die herausfordernde Lage in der Welt, in Europa und in Deutschland einging, konnte der Bayerische Finanzminister und CSU-Bezirksvorsitzende einen eindrucksvollen Arbeitsbericht geben. ... weiterlesen

Über 1,13 Mio. Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham
Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldweges mit Radbedeutung zwischen Pfahl und Wilting und Ausbau des Sperberwegs in Cham
Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Gemeinde Schorndorf und in der Stadt Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter den Bürgermeistern Max Schmaderer und Martin Stoiber mitteilen. ... weiterlesen

Erhöhte Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern und für gemeinsame Feuerwehrhäuser
MdL Dr. Hopp informiert praxisnahe Anpassung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie – Initiative erfolgreich
Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Kommunen bei ihrer wertvollen Arbeit für die Sicherheit der Menschen beiseite zu stehen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere der ländliche Raum und unsere vielen Gemeinden und Städte vor besonderen Herausforderungen stehen“, so Hopp, der sich hierzu bei seinen Gemeindebesuchen wie beispielsweise in Gleißenberg sowie im Gespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag vor Ort über die Lage informiert hatte. „Wir müssen stetig an einer praxisnahen Ausgestaltung der Förderrichtlinien arbeiten“, sagt Hopp, der sich zur neuen Förderung an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt hatte und damit eine Forderung des Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Michael Multerer aufgriff, der ihn um Unterstützung gerade mit Blick auf Zusammenarbeit kleinerer Feuerwehren gebeten hatte.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum
Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag
Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern des Waldvereins Furth im Wald, der Chamer Sicherheitswacht sowie interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen.

MdL Dr. Gerhard Hopp und stv. Kreishandwerksmeister Gerhard Blab besuchen Ausbildungsbetriebe im Landkreis Cham
Dr. Hopp: „Handwerk trägt maßgeblich zur Wirtschaftskraft in der Region bei!“
Wie in den vergangenen Jahren war der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch heuer im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung zusammen mit dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister, Gerhard Blab, bei Ausbildungsbetrieben im Landkreis Cham unterwegs, um sich vor Ort über die Situation von Handwerk und Ausbildung in der Region zu informieren.

Bauernverbands-Präsident Günther Felßner spricht am Pfingstsonntag in Hetzenbach
Traditioneller politischer Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach – CSU-Kreisverband Cham und CSU-Ortsverband Zell freuen sich auf hohen Besuch
„Es freut uns, dass wir für den traditionellen politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach mit Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen Redner gewinnen konnten“, teilen aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, und der CSU-Ortsvorsitzende von Zell, Matthias Krautbauer, mit. Wie der Abgeordnete weiter betont, spielt die Landwirtschaft für den Landkreis Cham, gerade als ländlich geprägte Region, eine bedeutende Rolle. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte tragen mit ihrer wertvollen Arbeit maßgeblich zur regionalen Wirtschaftskraft auch bei der Energieversorgung bei, und versorgen unsere Menschen mit hochwertigen, gesunden und regionalen Lebensmitteln. ... weiterlesen

Kommunale Hochbauförderung 2025
MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 9,7 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“
„Es freut mich, dass in diesem Jahr 9.681.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis Cham fließen“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, unterstreicht der CSU-Politiker. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Landkreis Cham gelohnt hat“, so Dr. Hopp.

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Cham
MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“
Gute Nachrichten für die Entwicklung der Ortskerne kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp einer Reihe an Landkreis-Kommunen nach Informationen durch den Bayerischen Verkehrs- und Bauminister, Christian Bernreiter, vermelden. „Ich freue mich, dass vier Kommunen im Landkreis Cham mit insgesamt 1.490.000 Euro bei der Entwicklung ihrer Ortszentren durch das Bayerische Städtebauförderprogramm unterstützt werden“, betont der Chamer Abgeordnete und dankte seinem CSU-Fraktionskollegen, Minister Christian Bernreiter, sowie Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung beim Programm. In den vergangenen Monaten war er immer wieder mit dem Minister Bernreiter in den Haushaltsberatungen zum Programm in Kontakt.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Solidarität mit Bayerns Hebammen: Bewährtes geburtshilfliches System erhalten
CSU bringt Dringlichkeitsantrag in Bayerischen Landtag ein
Die Situation der Hebammen bewegen vielen Menschen auch vor Ort im Landkreis Cham. Gemeinsam mit der CSU-Fraktion und mit Unterstützung des Koalitionspartners FW hat MdL Dr. Gerhard Hopp in dieser Woche einen Dringlichkeitsantrag zum Thema im Bayerischen Landtag eingebracht, der in der Plenarsitzung beraten und beschlossen werden soll. „Hebammen sind vor, während und nach der Geburt eines Kindes wichtige Stützen für die Familien. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Enquete-Kommission Bürokratieabbau: CSU-Fraktion will Rückenwind fürs Ehrenamt
Alltagstaugliche Erleichterungen für rund fünf Millionen Ehrenamtliche in Bayern: Die Enquete-Kommission Bürokratieabbau unter Vorsitz des CSU-Abgeordneten Steffen Vogel hat neue Empfehlungen beschlossen. Ziel: Das ehrenamtliche Engagement und gemeinnützige Vereinsarbeit spürbar entlasten. ... weiterlesen
Kommunalfinanzen am Limit: Holetschek fordert Neudenken der Aufgabenverteilung
Deutschlands Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek fordert: ... weiterlesen
Wassercent beschlossen: CSU-Fraktion setzt Maßstäbe für unbürokratischen und fairen Wasserschutz
Mit einem Gesetzespaket zur Modernisierung des Wasserrechts stärkt der Freistaat den Wasserschutz und setzt die Eckpunkte der CSU-Landtagsfraktion zur Einführung eines Wassercents um. ... weiterlesen
Sommerlounge Startup Summit: Bayern ist das Gründerland Nummer 1
Auch in diesem Jahr lädt die CSU-Landtagsfraktion vor der Sommerpause wieder junge Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zur Sommerlounge ein. In entspannter Atmosphäre eines Start-Up Summit wird diesmal über die Zukunft des Gründungsstandorts Bayern diskutiert – mit einem klaren Ziel: Bayern weiter zur Gründerhochburg Europas auszubauen. Bayern ist mit Abstand das erfolgreichste Start-up-Land in Deutschland:
... weiterlesenCSU-Fraktion würdigt historischen Beitrag der Heimatvertriebenen: Frieden und Versöhnung sind ihr bleibendes Vermächtnis
80 Jahre nach Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen infolge des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre nach der Charta der deutschen Heimatvertriebenen würdigt die CSU-Landtagsfraktion mit einem Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag das beispiellose Versöhnungswerk der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Mit dem Antrag fordert die CSU-Fraktion eine würdige und umfassende Anerkennung dieser historischen Leistung. So wird im Herbst 2025 auf Antrag der CSU-Fraktion eine Sitzung des Bayerischen Landtags dem Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler gewidmet sein. Dabei soll auch die Rolle Bayerns als Aufnahmeland sowie die bleibende Bedeutung der Brückenfunktion dieser Gruppen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn herausgestellt werden.
... weiterlesenStudie „Pharmastandort Bayern“ veröffentlicht: CSU-Fraktion will bei Forschung und Wettbewerbsfähigkeit weiter zulegen
Die von der Pharmainitiative Bayern beauftragte Studie „Pharmastandort Bayern“ liefert ein umfassendes Bild zur Bedeutung der pharmazeutischen Industrie im Freistaat. Das Besondere: Die Studie verbindet unterschiedliche Kennzahlen zu Beschäftigung, Produktion, Export und Forschung in einem umfassenden Modell und zeigt so, welchen konkreten Beitrag die Branche zur medizinischen Versorgung, Wirtschaftskraft und Zukunftssicherheit in Bayern leistet. Die Ergebnisse der Studie wurden im Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion erstmals präsentiert. ... weiterlesen
Bayern entlastet, wo andere blockieren: Landtag beschließt Drittes Modernisierungsgesetz / CSU-Fraktion: Signal für Vertrauen, Vernunft und Verantwortung
Mit dem heute im Landtag beschlossenen Dritten Modernisierungsgesetz setzt Bayern ein klares Zeichen: Weg mit lähmender Überregulierung, hin zu einem Staat, der seinen Bürgerinnen und Bürgern vertraut und neue Handlungsspielräume schafft. Besonders in den Bereichen Förderung, Bauen und Umweltrecht wird unnötige Bürokratie abgebaut und durch praktikable Lösungen ersetzt. ... weiterlesen
Aktuelle Stunde im Landtag: Bayern zeigt, wie Bürokratieabbau für KMU wirklich geht
Anlässlich einer Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag stellt die CSU-Fraktion klar: Bayern ist beim Bürokratieabbau weiter auf der Pole Position. Das nutzt vor allem kleinen und mittleren Unternehmen. Staatsregierung und Regierungsfraktionen setzen auf weniger Vorschriften, mehr Eigenverantwortung und ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Staat und Wirtschaft.
... weiterlesen
‚Mebio-Nauten‘, Roboter und digitale Debattiertrainer: CSU-Fraktion macht digitale Erfolgsprojekte an Schulen sichtbar / Knapp 300 Millionen Euro für Technik, Ausstattung und Fortbildung
Gelungene Beispiele für digitalen Unterricht waren auf Antrag der CSU-Fraktion Thema im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler einer Grund- und Mittelschule, einer Realschule und eines Gymnasiums zeigten in lebhaften Vorstellungen spannende Projekte, bei denen analoge und digitale Formate wirkungsvoll ineinandergreifen.
... weiterlesen
Holetschek: „Starke Regionen sind die Grundlage für ein starkes Europa“/ CSU-Fraktion kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen
Der Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen für die Jahre 2028 bis 2034 stößt bei der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag auf Ablehnung.
... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Pressestatement "Olympia gehört nach Bayern!"
Olympische und Paralympische Spiele in Bayern sind eine Riesenchance für München, für Bayern und für den Sport. Wie es gelingen kann, die Olympia- und Paralympics-Begeisterung in die Fläche zu tragen, darüber spricht die CSU-Landtagsfraktion mit Sportlerinnen, Sportlern und Verbänden. Zu den Ergebnisse dieses Austauschs berichten Kaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Josia Topf, Para-Schwimmer und Goldmedaillengewinner in Paris 2024, Alexandra Burghardt, Sprinterin und Anschieberin im Zweierbob, Medaillengewinnerin in Peking 2022 und Paris 2024, Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands und Martin Stock, MdL, Vorsitzender der AG Sport der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Podcast "Frag Nach!" - Folge 9 mit Felix Wunnike
Eine neue Folge unseres "Frag Nach!" Podcasts ist da! ? Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek hat sich mit Influencer Felix Wunnike über das Thema Einsamkeit bei Jugendlichen ausgetauscht. Denn aktuelle Entwicklungen zeigen: Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam, soziale Kontakte nehmen ab. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die intensive Nutzung von Social Media, aber auch die sozialen Folgen der Corona-Lockdowns könnten dabei eine große Rolle spielen. Was können Politik und Gesellschaft tun, um dem entgegenzuwirken? Genau darum geht es in der neuen Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts. Hört gerne rein - überall dort, wo es Podcasts gibt! #Einsamkeit #Jugendliche #Zukunftsgarantie #Zukunft







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































