Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick

Europa Union im Landkreis Cham erinnert an 80 Jahre Kriegsende
Vorsitzender Hopp: „Auftrag für Demokratie und Menschenrechte einzutreten“ – Ausstellungseröffnung am Montag
„Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erfüllt uns mit unermesslicher Dankbarkeit und großer Demut“, sagt MdL Dr. Gerhard Hopp als Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union im Landkreis Cham. Unzählige Soldaten der alliierten Mächte mussten ihr Leben für die Beendigung des nationalsozialistischen Terrors opfern. Mehr als 60 Millionen Menschen verloren während des Weltkriegs ihr Leben. Dazu zählen auch die mehr als sechs Millionen von Nazideutschland verfolgten und ermordeten Jüdinnen und Juden und Angehörigen anderer Minderheiten.

Freistaat Bayern fördert Gigabitausbau der Stadt Cham mit 59.445 Euro
MdL Dr. Gerhard Hopp: „Eine moderne digitale Infrastruktur ist essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und des ländlichen Raums!“
Gute Nachrichten für die weitere positive Entwicklung der Region kann aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, dem Chamer Bürgermeister, Martin Stoiber, nach Informationen des Bayerischen Finanzministers Albert Füracker mitteilen. „Es freut mich, dass die Regierung der Oberpfalz der Stadt Cham eine Zuwendung in Höhe von 59.445 Euro für den Gigabitausbau zugesagt hat“, unterstreicht der CSU-Abgeordnete. Diese Förderung stelle einen weiteren Baustein beim Digitalausbau der Stadt dar. ... weiterlesen

MdL Hopp: „Hebammenversorgung zukunftsfest zu gestalten“
Hebammenbonus in Bayern – Appell zum Internationalen Hebammentag
Der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp setzt sich seit Jahren für eine gute Ausstattung und Unterstützung der Hebammen in ihrer wertvollen Tätigkeit ein. „Hebammen sind eine tragende Säule in der Betreuung werdender Mütter und der Familien – vor, während und nach der Geburt. In Bayern sichern freiberufliche Beleghebammen rund 80 Prozent der klinischen Geburtshilfe ab – ein Modell, das wir dringend erhalten und stärken müssen. ... weiterlesen

Breite Themenpalette diskutiert - Politischer Stammtisch der CSU in Schorndorf mit MdL Gerhard Hopp
Unter dem Motto „Mittendrin am Stammtisch und mittendrin in den Themen“ fand in diesen Tagen ein Politischer Stammtisch auf Einladung des Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Gerhard Hopp in Schorndorf statt. Im Gasthaus Baumgartner konnte Hopp eine Reihe an Besucherinnen und Besuchern begrüßen, welche die Gelegenheit zum ungezwungenen und persönlichen Austausch mit dem Abgeordneten gerne nutzten. ... weiterlesen

Frohe und gesegnete Ostertage
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ostern soll uns Mut machen. Denn es ist ein Fest der Hoffnung, des Vertrauens und des Glaubens.

MdL Dr. Gerhard Hopp gratuliert Spielbank Bad Kötzting zum 25-jährigen-Bestehen
MdL Dr. Gerhard Hopp: „Spielbank Bad Kötzting schreibt Erfolgsgeschichte und trägt zu Wertschöpfung und Entwicklung in der Region bei!“
MdL Dr. Gerhard Hopp gratulierte in diesen Tagen im Rahmen eines Besuchs Direktor Andreas Weigert zum 25-jährigen Bestehen der Spielbank Bad Kötzting. Der Chamer Abgeordnete konnte leider an den offiziellen Feierlichkeiten im Februar dieses Jahres nicht teilnehmen, da er im Bayerischen Landtag und in München gefordert war. Es war ihm aber ein wichtiges Anliegen, persönlich zu gratulieren, da er die Arbeit der Spielbank seit über einem Jahrzehnt in herausfordernden Zeiten begleitet. So hatte Hopp sich in der Vergangenheit beispielsweise beim Runden Tisch zur Spielbank eingebracht. Seit 25 Jahren bietet die Spielbank Bad Kötzting in einem sehr modernen Ambiente ein abwechslungsreiches und gleichzeitig seriöses Spielangebot auf hohem Niveau und vielseitigem Rahmenprogramm an, das auch den Spieler- und Jugendschutz im Blick hat. Die Spielbank mit ihren aktuell rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zu einem kulturell fest verankerten Bestandteil der Stadt und der gesamten Region etabliert. Rund eine Million Besucherinnen und Besucher haben seit Eröffnung im Jahr 2000 den ‚Blauen Edelstein‘ besucht“, gratulierte der Chamer Abgeordnete Spielbankdirektor Weigert. ... weiterlesen

Kommunalwahl im Fokus
CSU-Kreisverband lud zu Seminar zur Kommunalwahl – Viele Teilnehmer aus den Ortsverbänden
Über einen vollen Seminarraum und viele Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis konnte sich der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen bei einem Seminartag zur Kommunalwahl im Randsbergerhof freuen, zu dem er eingeladen hatte. Als Referenten, der kompetent und erfahren durch den inhaltsreichen Tag führt, konnte mit dem Bezirksvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CSU Alois Scherer aus dem Landkreis Neumarkt gewonnen werden. Was muss bei Listenaufstellungen in den Gemeinden beachtet werden? Was ist für Kandidatinnen und Kandidaten wichtig? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Diese und noch weitere Fragen standen im Mittelpunkt des ganztägigen Seminars. ... weiterlesen

MdL Dr. Gerhard Hopp einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden der Europäischen Akademie Bayern gewählt
Voller Einsatz für die bayerisch-tschechische Grenzregion
Über ein einstimmiges Vertrauensvotum konnte sich in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, freuen. Die Mitgliederversammlung der Europäischen Akademie Bayern e.V. um den Vorsitzenden, Staatsminister a.D. Reinhold Bocklet und Geschäftsführerin Birgit Boeser wählte den Chamer Abgeordneten einstimmig erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Akademie. „Als Europapolitiker, überzeugter Europäer und Vertreter aus der ostbayerischen Grenzregion bringe ich mich gerne für die Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen und für die Stärkung der Grenzregionen ein“, betonte der Chamer Abgeordnete nach der Wieder-Wahl. Gerade mit Blick auf den Schüler- und Jugendaustausch, über die Landesgrenzen hinweg, sei die Akademie ein hoch geschätzter und wertvoller Bildungspartner. „Die Europäische Akademie ist hier ein erfahrener und renommierter Kooperationspartner im Sinne der europäischen Idee“, zeigte sich Dr. Hopp motiviert, im Vorstand mitarbeiten zu dürfen. Auch werde er - wie in den vergangenen Jahren - alle Anstrengungen unternehmen, um an der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregion mitzuarbeiten. „Denn davon profitiert der Landkreis Cham und Ostbayern in besonderem Maße“, ist der Abgeordnete überzeugt.

Starke Regionen auch in Zukunft im Blick haben Landtag beschließt Stellungnahme zur EU-Finanzierungsperiode ab 2028
Antrag von MdL Dr. Gerhard Hopp beschlossen
Ein klares Bekenntnis für starke Grenzregionen mit Blick auf die künftige EU-Struktur- und Regionalpolitik in der neuen EU-Finanzierungsperiode ab 2028 hat der Bayerische Landtag in diesen Tagen sowohl im Europaausschuss als auch im Plenum abgegeben. „Es ist wichtig, dass wir uns bereits jetzt zu Beratungen auf europäischer Ebene zu Wort melden und unsere Position klar machen“, betont Europapolitiker Dr. Gerhard Hopp, der die Stellungnahme als Sprecher der CSU für die Regierungskoalition im Europaausschuss mit erarbeitet hat. „Wir müssen bereit sein, um in der EU auf die vielen neuen Herausforderungen in der Welt reagieren und uns bei Verteidigung, Wissenschaft und Infrastruktur gut aufstellen“, macht Dr. Hopp klar. Dennoch sei entscheidend, dass auch in der neuen Förderperiode auch die Regional- und Strukturpolitik eine Rolle spielen. ... weiterlesen

„Motor für starke Grenzregionen mitten in Europa sein!“
MdL Dr. Gerhard Hopp als Koordinator der bayerisch-tschechischen Parlamentsbeziehungen zum Arbeitsbesuch in Prag - Fachgespräche in Parlament und Ministerien zu Verkehr, Wirtschaft, Umwelt, Sicherheit - Delegation mit BJR-Präsident Philipp Seitz
Ein ganzes Bündel an grenzüberschreitenden Themen und Anliegen auch für den Landkreis Cham und die gesamte Grenzregion hatte der Chamer MdL in diesen Tagen bei einem Arbeitsbesuch in Prag mit im Gepäck. Als Koordinator der bayerisch-tschechischen Parlamentsbeziehungen versucht Hopp seit Jahren, eine stabile Brücke zwischen den Nachbarstaaten zu bauen. Wie geht es weiter mit dem Ausbau der Bahnanbindung zwischen München und Prag? Wo setzen wir an, um in einem unsicheren internationalen Umfeld wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Bayern und Tschechien zu stärken und wie können wir wettbewerbsfähiger werden? Wie sichern wir Frieden und Freiheit mitten in Europa? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Gespräche im Prager Parlament sowie in den Ministerien, die in enger Abstimmung mit dem Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Prag Dr. Markus Ehm organisiert wurden.
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
CSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin möglich sein
Die europäischen Regelungen und Auslegungen zur Weidepflicht im Ökolandbau sorgen bei zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten für Verunsicherung. Der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags hat heute dazu auf Veranlassung der Landtagfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN einen Antrag beschlossen, der Lösungen fordert.
... weiterlesen
CSU-Fraktion zur Lehrkräfteausbildung: Lehramtsstudium stärker an Berufspraxis ausrichten und Praktika ausbauen
Die Staatsregierung veröffentlicht heute das Gutachten der Lehrerbildungskommission. Die Kommission empfiehlt eine Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung, u.a. durch stärkere Vermittlung sogenannter „Core Practices“, also Kerntätigkeiten der späteren beruflichen Praxis. Auch Praktika für künftige Lehrkräfte sollen künftig eine stärkere Rolle spielen. Damit greift das Gutachten zwei wesentliche Aspekte auf, die die CSU-Fraktion bereits vor knapp einem Jahr in einem Antrag an den Bayerischen Landtag formuliert hat.
... weiterlesen
Aktuelle Stunde: Bayern steht für vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen auch in schwierigen Zeiten
Mit einer Aktuellen Stunde macht der Landtag die Bedeutung solider Kommunalfinanzen für die Leistungsfähigkeit der bayerischen Kommunen zum Thema. Die CSU-Landtagsfraktion lobt den engen Schulterschluss zwischen Freistaat und Kommunen, sieht aber weiteres Potenzial beim Bürokratieabbau.
... weiterlesen
Internationaler Hebammentag: CSU-Fraktion fordert die Hebammenversorgung zukunftsfest zu gestalten
Zum heutigen Internationalen Hebammentag betont die CSU-Landtagsfraktion die herausragende Bedeutung der Hebammen für die Versorgung von Frauen und Familien rund um die Geburt. Besonders die Beleghebammen leisten in Bayern einen unverzichtbaren Beitrag zur Geburtshilfe und verdienen mehr finanzielle Wertschätzung. Beleghebammen sind freiberufliche Hebammen, die in Kliniken Geburtshilfe leisten, dabei aber nicht an starre Arbeitszeitmodelle gebunden sind. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, individuell und bedarfsgerecht auf die Frauen einzugehen und eine enge Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung herzustellen.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags: Wendepunkt in der Bundespolitik – Benachteiligung Bayerns hat endlich ein Ende
Die CSU-Landtagsfraktion sieht in der heutigen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ein starkes Zeichen für Stabilität, Verlässlichkeit und eine bürgernahe Politik.
... weiterlesen
AfD keine normale Partei, sondern Systemfeind – CSU-Fraktion begrüßt Entscheidung des Verfassungsschutzes
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt diese Entscheidung.
... weiterlesen
CSU-Fraktion kritisiert Empfehlung zu Strompreiszonen: Drohende Benachteiligung Bayerns skandalös und kurzsichtig
Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber hat heute empfohlen, Deutschland in mehrere Strompreiszonen aufzuteilen. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag kritisiert diese Empfehlung und betont die Vorteile der bisherigen Lösung.
... weiterlesen
Holetschek: „Eine starke und mahnende Stimme in der Welt ist für immer verstummt.“ – CSU-Landtagsfraktion würdigt Papst Franziskus
Zum Tode von Papst Franziskus zeigt sich der Vorsitzende der CSU-Fraktion Klaus Holetschek tief bewegt von seiner Lebensleistung.
... weiterlesen
CSU und FREIE WÄHLER im Bayerischen Landtag wollen gemeinsam Demokratie stärken/ Holetschek und Streibl: Freiheit muss jeden Tag aufs Neue erkämpft werden
Angesichts geopolitischer Spannungen und innergesellschaftlicher Herausforderungen setzen sich die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN gemeinsam für den Erhalt der Demokratie ein.
... weiterlesenMehr Service und Transparenz in der öffentlichen Verwaltung – Enquete-Kommission Bürokratieabbau veröffentlicht neue Handlungsempfehlungen
Die Enquete-Kommission Bürokratieabbau möchte Potenziale in Wirtschaft und Verwaltung freisetzen, Abläufe vereinfachen und staatliches Handeln zukunftsfähig machen. Auf Initiative der CSU-Fraktion wurde sie im Juli 2024 vom Bayerischen Landtag eingesetzt und hat heute ihren zweiten Katalog von Handlungsempfehlungen vorgestellt. Schwerpunkt diesmal: Behördengänge für Bürgerinnen und Bürger schneller und einfacher machen.
... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Podcast "Frag Nach!" - Folge 7 mit unserem jugendpolitischen Sprecher Josef Heisl
Neue Folge des "Frag Nach!" Podcasts! ??? In der aktuellen Folge sprechen unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und unser jugendpolitischer Sprecher Josef Heisl über die Zukunft der Jugend. Wie können wir jungen Menschen in Bayern eine echte Perspektive bieten? Welche Chancen müssen wir schaffen, damit sie erfolgreich in ihre Zukunft starten können? In den kommenden Wochen möchten wir den Dialog mit der Jugend intensivieren und aktiv in den Austausch treten. Die Ideen, Wünsche und Talente der jungen Generation sind entscheidend, um eine starke und erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Hört rein und seid dabei! #FragNach #Podcast #Jugend
Podcast "Frag Nach!" - Folge 6 mit Professor Dr. Clemens Wendtner und Sebastian Horsch
Neue Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts! ?? In der aktuellen Folge des Podcast "Frag Nach!" mit unserem Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek ist Professor Dr. Clemens Wendtner, Senior Consultant für Hämatologie/Onkologie und Infektiologie am LMU-Klinikum München zu Gast. Als ehemaliger Chefarzt der Schwabinger Infektiologie war er während der Corona-Pandemie entscheidend in die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Politik und Behörden eingebunden. Gemeinsam mit Sebastian Horsch, Journalist und Reporter des Münchner Merkur, sprechen wir über den Beginn der Pandemie vor fünf Jahren, als der erste Corona-Patient Deutschlands am 27. Januar 2020 im Klinikum Schwabing aufgenommen wurde. Was folgte, war ein weltweiter Kampf gegen eine unbekannte Krankheit, der uns alle auf die Probe stellte: Kliniken unter Druck, Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht und die ständige Frage: "Wie gefährlich ist das Virus? Reichen unsere Ressourcen? Und wie schützt man seine Mitmenschen?" Jetzt reinhören und erfahren, wie heute über die Corona-Pandemie und den Umgang damit gedacht wird. ? #FragNachPodcast #CoronaPandemie #Gesundheit







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































