Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick
MdL Dr. Gerhard Hopp: „Rehabilitation in Bayern zukunftsfest machen!“
Vier Anträge zur Stärkung eines unverzichtbaren Gesundheitspfeilers
„Bayern ist Reha-Land Nummer Eins – und das soll auch so bleiben“, sagt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch mit Blick auf die Reha-Landschaft im Landkreis Cham insbesondere im Raum Bad Kötzting. Um die Gesundheitsprävention zu stärken und die Zukunft der Reha-Kliniken im Freistaat zu sichern, hat die CSU-Fraktion daher in den vergangenen Monaten ein umfassendes Paket mit vier Anträgen geschnürt, das in dieser Woche im Plenum des Bayerischen Landtages nun abschließend beraten und beschlossen wurde. „Mit unseren Anträgen setzen wir uns dafür ein, den Reha-Bereich in Bayern strukturell, finanziell und digital zukunftsfest zu gestalten. Ziel ist es, die Rehabilitation als eigenständige Säule der Gesundheitsversorgung zu stärken und ihre Rolle in Ausbildung, Krankenhausstruktur und Digitalisierung nachhaltig zu verankern,“ betont der Chamer CSU-Abgeordnete, der mit Einrichtungen wie dem Mittelbayerischen Reha-Zentrum in Bad Kötzting stets in engem Austausch steht. Dank gebühre Pflegeministerin Judith Gerlach und Gesundheits-Sprecher Bernhard Seidenath sowie dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek für die Initiativen, unterstreicht der Abgeordnete.
MdL Dr. Hopp/Landrat Löffler: Der Freistaat Bayern unterstützt den ländlichen Raum mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen
2,4 Millionen Euro fließen in den Landkreis Cham
Bei den Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen steht der Freistaat Bayern auch in diesem Jahr mehreren Kommunen im Landkreis Cham zur Seite. Insgesamt fließen 2,4 Millionen Euro in die Region,“ betonen MdL Dr. Hopp und Landrat Löffler nach Informationen des Bayerischen Finanzministers Albert Füracker im Anschluss an die Sitzung des Verteilerausschusses. Von den staatlichen Mitteln gehen 400.000 Euro nach Bad Kötzting, 800.00 Euro nach Waldmünchen und 1,2 Millionen Euro nach Roding. Die beiden CSU-Politiker danken Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung bei der Vergabe der Mittel, die zusätzlich in die Region fließen. ... weiterlesen
„Europa der Regionen als zentrales politisches Konzept erhalten!“
Europaausschuss des Bayerischen Landtags beschließt gemeinsame Resolution zum neuen EU-Haushaltsentwurf in Brüssel - Fraktionsübergreifende Resolution trägt Handschrift von MdL Dr. Gerhard Hopp – Dr. Hopp: „Anliegen der Grenzregionen eingebracht“
Seit langem engagiert sich der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Dr. Gerhard Hopp, in München, auf allen politischen Ebenen für die Grenzregionen und setzt sich dafür ein, dass die besondere Rolle der Grenzregionen im künftigen EU-Haushalt ab 2028 berücksichtigt wird. Insbesondere die Förderkulisse und Zentralisierungstendenzen treiben den Chamer Abgeordneten um. In diesen Tagen hat nun der Europaausschuss des Bayerischen Landtags bei einer Sitzung in Brüssel eine gemeinsame, fraktionsübergreifende Resolution, die die deutliche Handschrift des Chamer CSU-Politikers trägt, zu den Plänen der EU-Kommission zum neuen Haushaltsentwurf beschlossen und darin deutliche Nachbesserungen gefordert, die auch im direkten Austausch mit dem zuständigen Berichterstatter im Europäischen Parlament Siegfried Muresan von der EVP klar zur Sprache kamen.
Europa Union im Landkreis Cham informiert: Einladung zur Studienfahrt mit ADK nach Budapest
Zu einer interessanten Informationsfahrt lädt aktuell der Kreisverband der Europa Union um ihren Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp: „Im Rahmen ihrer mittelosteuropäischen Bildungsarbeit bietet die Bayerische ADK e.V. in Kooperation mit der Europa Union im KV Cham auch in diesem Jahr für Interessenten aus der Oberpfalz und aus Niederbayern wieder eine Studienfahrt an, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus“, so Hopp. Ziel ist Ungarns Hauptstadt Budapest. ... weiterlesen
Herzliche Einladung zu den „Chamer Europagesprächen“
Tagung am 10. Oktober gemeinsam mit ADK, Europa Union und Europe Direct Büro – MdL Hopp informiert
Zu einem hochkarätig besetzten Europaseminar am 10. Oktober laden die Europa Union Cham gemeinsam mit der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK) in Kooperation mit dem Europe Direct-Büro Furth im Wald in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ein. Die Tagung steht unter dem Motto „Demokratie und Rechtstaat stärken“ und betrachtet Europa aus sämtlichen Blickwinkeln. „Bei der Tagung wollen wir der Frage nachgehen, wie die bayerisch-tschechische Grenzregion gestärkt werden kann, wollen Tschechiens Perspektiven nach der Wahl des Abgeordnetenhaues erörtern und wollen uns mit der Frage beschäftigen, welche sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf den Staatenbund zukommen und wie der Freistaat Bayern seine Interessen in Europa wirksam vertreten kann“, betont der Europapolitiker und Vorsitzende der Europa Union im Landkreis Cham, Dr. Gerhard Hopp.
MdL Dr. Gerhard Hopp : Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
Seit Jahren sind die Förderung des Ehrenamtes und des Sports dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen. So hatte er sich bei den Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag für eine gute Mittelausstattung nachdrücklich eingesetzt und sich erst kürzlich mit dem Präsidenten des BLSV in Bayern, Jörg Ammon, ausgetauscht. „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument,“ bekräftigt der CSU-Politiker.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Chamlandschau 2025
Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ am Sonntag, 21. September, im Veranstaltungszelt
„Ich freue mich, dass Landtagspräsidentin Ilse Aigner meiner Einladung auf die ChamlandSchau 2025 folgt und am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr, als Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ im Veranstaltungszelt sprechen wird. Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen“, teilt aktuell der Chamer CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Im Anschluss an den „Politischen Frühschoppen“ ist ein Messe-Rundgang von MdL Dr. Hopp und Landtagspräsidentin Aigner über die ChamlandSchau geplant. Auch werden sie dem Stand des CSU-Kreisverbandes Cham, der traditionell seit vielen Jahren auf der Gewerbeschau vertreten ist und als Ansprechpartner zur Verfügung steht, einen kurzen Besuch abstatten. „Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Aigner freue ich mich, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern und Ausstellern auf der ChamlandSchau ins Gespräch zu kommen und wünsche der Messe zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, betont Landtagsabgeordneter Dr. Hopp im Vorfeld der Messe.
„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“
Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor
Der Europaabgeordnete und JU-Landesvorsitzende Christian Doleschal sowie der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Fraktion Dr. Gerhard Hopp haben ihren „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen vorgestellt. Darin fordern sie unter anderem die Stärkung der politischen Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union sowie zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Verteidigung und Bildung.
Brücken Bauen in herausfordernden Zeiten
MdL Gerhard Hopp führt hochrangige Delegation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Konferenz in den USA an - Landtagspräsidentin Ilse Aigner gab sich die Ehre - Wirtschaft und Zollpolitik sowie Sicherheit im Fokus
Seit Jahren engagiert sich der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) für die Beziehungen zwischen den deutschsprachigen Landesparlamenten und ihren Partnern in den USA und in Kanada. In unsicheren Zeiten rückt diese ehrenamtliche Aufgabe nun zunehmend in den Fokus. So konnte Hopp als Delegationsleiter eine mit über 30 Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einmalig große und hochrangige Gruppe zum jährlichen NCSL-Summit in den USA anführen. Aus Bayern gab sich die Landtagspräsidentin und frühere bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Ehre teilzunehmen, ebenso wie über ein halbes Dutzend weitere Landtagspräsidentinnen und -präsidenten, stellvertretende Regierungschefs und Fraktionsvorsitzende, die sich unter dem Dach der PdP als Delegation konstituierten und Flagge für zeigten. „Ein starkes und in dieser Form nie da gewesenes Signal, das wichtig ist und wahrgenommen wird“, so Hopp.
MdL Dr. Gerhard Hopp ruft alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Landkreis Cham zur Teilnahme auf
Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert
„Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales schreibt erneut den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt aus. Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ werden innovative Projekte und zukunftsweisende Ideen ausgezeichnet, die das Ehrenamt nachhaltig stärken und weiterentwickeln“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Preis richtet sich an engagierte Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn neue Wege im bürgerschaftlichen Engagement beschreiten.
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
CSU-Fraktion zur Steuerschätzung: Reformieren, konsolidieren und investieren – mit Augenmaß in die Zukunft
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sieht in der aktuellen Steuerschätzung für den Freistaat Bayern ein solides Signal für die weitere Haushalts- und Investitionspolitik. Trotz anhaltender konjunktureller Unsicherheiten bleibe Bayern finanziell verlässlich aufgestellt und handlungsfähig.
... weiterlesenKJR-Studie bestätigt Forderungen der CSU-Fraktion: Mehr Sicherheit für Frauen im ÖPNV
Die jüngst veröffentlichte Studie des Kreisjugendrings München (KJR) zur Sicherheit junger Menschen im öffentlichen Nahverkehr bestätigt eindrucksvoll, worauf die CSU-Landtagsfraktion bereits vor einem Jahr mit konkreten Vorschlägen reagiert hat: Viele Frauen fühlen sich in Bus und Bahn – vor allem nachts – unsicher. Laut KJR meiden drei von vier jungen Frauen den ÖPNV nach Einbruch der Dunkelheit, fast jede vierte hat bereits sexuelle Belästigung erlebt. Mit ihrer Resolution „Respekt! – für ein besseres Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum“ vom September 2024 hat die CSU-Fraktion frühzeitig reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das auf Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung setzt. Ziel ist, dass Frauen sich in Bayern – auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – angstfrei bewegen können ... weiterlesen
CSU-Fraktion im Austausch mit STARK: Verteidigungstechnologie made in Bavaria muss ganz vorne dabei sein
Drohnen sind aus einer modernen Landesverteidigung nicht mehr wegzudenken und ein Schlüssel für unsere Sicherheit. Mit einem einzigartigen Standort für Drohnen-Technologie, dem heute beschlossenen Ausbau des Defence Labs Erding und einer Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik ist Bayern Vorreiter in Deutschland. Wie die Verteidigungsindustrie im Freistaat weiter gestärkt werden kann, hat die CSU-Landtagsfraktion mit STARK diskutiert, einem Verteidigungsunternehmen mit Produktion in Bayern, das auf die Entwicklung und Produktion unbemannter Systeme spezialisiert ist. Das Unternehmen gab heute erstmals bekannt, seinen Standort im Großraum München zu erweitern und seine Produktionskapazitäten zu verdoppeln. ... weiterlesen
CSU-Fraktion: Europa der Regionen stärken, keine Macht- und Mittelkonzentration in Brüssel
Ein Europa der Regionen soll auch im künftigen EU-Haushalt als zentrales politisches Konzept erhalten bleiben. Diese Forderung hat der Europa-Ausschuss des Landtags auf Initiative der CSU-Fraktion während einer Informationsreise in Brüssel beschlossen. ... weiterlesen
Empfang „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“ der CSU-Landtagsfraktion
Bayerns Zukunft ist untrennbar mit unserer vertrauten Lebenswelt, Herkunft und Natur sowie verantwortlichem Handeln verbunden. Die CSU-Landtagsfraktion setzt mit ihrem Empfang ein deutliches Zeichen für die Verantwortung gegenüber Heimat, Natur und Zukunft unseres Staates. Im Mittelpunkt steht der Dialog über den Erhalt unserer bayerischen Lebensgrundlagen und die gemeinsame Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. ... weiterlesen
OlympiJA statt Nö: CSU will klares Bekenntnis des Landtags für Olympische Spiele in München
Der Bayerische Landtag bekräftigt sein deutliches „Ja!“ zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele in München. Das ist Ziel eines Dringlichkeitsantrags, der morgen auf Vorschlag von CSU und FREIEN WÄHLERN im Plenum beschlossen werden soll. Aufbauend auf dem Landtagsbeschluss vom 30. Januar 2025 soll der Dringlichkeitsantrag Rückenwind für die bayerische Olympia-Bewerbung geben und die Münchnerinnen und Münchner motivieren, beim Bürgerentscheid mit „Ja“ zu stimmen. ... weiterlesen
CSU-Fraktion bringt nächsten Schritt für den Bau des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland in Nürnberg auf den Weg
In der heutigen Sitzung gab der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen grünes Licht für den Baubeginn des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland im Nürnberger Norden. Das Kulturzentrum der Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion erhält damit die versprochenen Räumlichkeiten und wird so zur zentralen Einrichtung im Freistaat Bayern, die sich mit professionellen Strukturen mit der Kultur, Geschichte, den Leistungen und Anliegen dieser großen Bevölkerungsgruppe auseinandersetzen soll.
... weiterlesen
Bundesagentur zu Gast bei der CSU-Landtagsfraktion: Volle Unterstützung für weniger Bürokratie in den Jobcentern
Wie kann Hilfe gezielt dorthin gelangen, wo sie wirklich gebraucht wird? Diese Frage stand im Mittelpunkt der heutigen Fraktionssitzung der CSU-Landtagsfraktion. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Markus Schmitz, wurde intensiv darüber diskutiert, wie es gelingen kann, Unterstützung passgenauer und wirksamer zu gestalten. ... weiterlesen
CSU-Landtagsfraktion: Freilassung der Geiseln als wichtiger Schritt für Frieden im Nahen Osten und Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und eines Austauschs mit dem Historiker Prof. Michael Wolffsohn bekräftigt die CSU-Landtagsfraktion ihre tiefe Anteilnahme für die betroffenen Menschen und ihre unerschütterliche Solidarität mit Israel. Die Fraktion betont, dass jedes Ende von Gewalt und Terror ein entscheidender Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland ist. Antisemitische Vorfälle müssen konsequent bekämpft und jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger bestmöglich geschützt werden. ... weiterlesen
Zwischenbericht der Enquete-Kommission: Bürokratieabbau entscheidend für die Akzeptanz des Staates
Im Juli 2024 hat der Bayerische Landtag auf Initiative der CSU-Fraktion die Enquete-Kommission Bürokratieabbau eingesetzt. Ihr Auftrag: Prozesse in der öffentlichen Verwaltung auf den Prüfstand stellen, gesetzliche Vorgaben vereinfachen und Strukturen so verbessern, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Ehrenamt spürbar entlastet werden. Jetzt hat die Kommission im Bayerischen Landtag ihren Zwischenbericht vorgestellt, mit positiven Ergebnissen und viel Schwung für die zweite Phase.
... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Nach dem Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Nach dem Olympia-Bürgerentscheid ziehen die CSU-Landtagsfraktion und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) gemeinsam Bilanz und blicken nach vorn: Wie machen wir Bayerns Sportlerinnen und Sportler fit für die Zukunft? Welche Schritte stehen jetzt auf der sportpolitischen Agenda? Pressekonferenz mit Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Mona Mayer, Leichtathletin und Olympia-Teilnehmerin 2024 in Paris Nikolai Sommer, Para-Tischtennisspieler und NK1-Kader Martin Stock, sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion Prof. Susanne Burger, Vorsitzende der Geschäftsführung des BLSV Thorsten Freudenberger, Vorsitzender des Landessportbeirats
"Frag nach!" mit Angela Inselkammer
Eine neue Folge "Frag nach!" ist online!? Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek spricht dieses Mal mit Angela Inselkammer, der Präsidentin des DEHOGA Bayern. Wenige Wochen nach dem Wiesn-Ende geht es um aktuelle Themen rund ums Gastgewerbe in Bayern. ? Jetzt reinhören - überall, wo es Podcasts gibt! #FragNach #DEHOGA #Gastgewerbe #Bayern
Georg EisenreichStimmkreis: München-Bogenhausen
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Giesing wird betreut von:
Georg EisenreichDer Stimmkreis München-Milbertshofen wird betreut von:
Alexander DietrichStimmkreis: München-Moosach
Alexander DietrichStimmkreis: München-Pasing
Josef SchmidStimmkreis: München-Ramersdorf
Markus BlumeDer Stimmkreis München-Schwabing wird betreut von:
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Mitte wird betreut von:
Josef SchmidStimmkreis: Altötting
Martin HuberStimmkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Thomas HolzStimmkreis: Berchtesgadener Land
Michaela KaniberStimmkreis: Dachau
Bernhard SeidenathStimmkreis: Ebersberg
Thomas HuberStimmkreis: Eichstätt
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Erding
Ulrike ScharfStimmkreis: Freising
Florian HerrmannStimmkreis: Fürstenfeldbruck-Ost
Benjamin MiskowitschStimmkreis: Ingolstadt
Alfred GrobStimmkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Alex DorowStimmkreis: Miesbach
Ilse AignerStimmkreis: Mühldorf a.Inn
Sascha SchnürerStimmkreis: München-Land-Nord
Maximilian BöltlStimmkreis: München-Land-Süd
Kerstin SchreyerDer Stimmkreis Neuburg-Schrobenhausen wird betreut von:
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Pfaffenhofen a.d.Ilm
Karl StraubStimmkreis: Rosenheim-Ost
Daniel ArtmannStimmkreis: Rosenheim-West
Sebastian FriesingerStimmkreis: Starnberg
Ute Eiling-HütigStimmkreis: Traunstein
Konrad BaurStimmkreis: Weilheim-Schongau
Harald KühnStimmkreis: Liste Oberbayern (109)
Martin HuberStimmkreis: Liste Oberbayern (112)
Anton KreitmairStimmkreis: Liste Oberbayern (104)
Mechthilde WittmannStimmkreis: Liste Oberbayern (108)
Ludwig SpaenleStimmkreis: Deggendorf
Christian BernreiterStimmkreis: Dingolfing
Petra LoiblStimmkreis: Kelheim
Petra Högl
Stimmkreis LandhutDie Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von
Petra Högl
Die Gemeinden Neufahrn, Ergoldsbach und Bayerbach werden betreut von
Josef Zellmeier
Alle weiteren Gemeinden werden betreut von
Dr. Petra Loibl
Stimmkreis: Passau-Ost
Josef HeislStimmkreis: Passau-West
Stefan MeyerStimmkreis: Regen, Freyung-Grafenau
Stefan EbnerStimmkreis: Rottal-Inn
Martin WagleStimmkreis: Straubing
Josef ZellmeierStimmkreis: Liste Niederbayern (209)
Hans RittStimmkreis: Liste Niederbayern (207)
Max GibisStimmkreis: Amberg-Sulzbach
Harald SchwartzStimmkreis: Cham
Gerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.
Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-Land
Patrick GrossmannStimmkreis: Regensburg-Stadt
Jürgen EberweinStimmkreis: Schwandorf
Alexander FlierlStimmkreis: Tirschenreuth
Tobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.
Stephan OetzingerStimmkreis: Liste Oberpfalz (306)
Emilia MüllerStimmkreis: Bamberg-Land
Holger DremelStimmkreis: Bamberg-Stadt
Melanie HumlStimmkreis: Bayreuth
Franc DierlStimmkreis: Coburg
Martin MittagStimmkreis: Forchheim
Michael HofmannStimmkreis: Hof
Kristan von WaldenfelsStimmkreis: Kronach, Lichtenfels
Jürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, Kulmbach
Martin SchöffelStimmkreis: Liste Oberfranken (408)
Ludwig Frhr. von LerchenfeldStimmkreis: Nürnberg-Nord
Thomas PirnerStimmkreis: Nürnberg-Ost
Markus SöderStimmkreis: Nürnberg-Süd
Karl FrellerStimmkreis: Nürnberg-West
Jochen KohlerStimmkreis: Ansbach-Nord
Andreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
Helmut SchnotzStimmkreis: Erlangen-Höchstadt
Walter NusselStimmkreis: Erlangen-Stadt
Joachim HerrmannStimmkreis: Fürth
Petra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Werner StieglitzStimmkreis: Nürnberger Land
Norbert DünkelStimmkreis: Roth
Volker BauerStimmkreis: Liste Mittelfranken
Alfons BrandlStimmkreis: Aschaffenburg-Ost
Judith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-West
Winfried BausbackStimmkreis: Bad Kissingen
Sandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-Grabfeld
Steffen VogelStimmkreis: Kitzingen
Barbara BeckerStimmkreis: Main-Spessart
Thorsten SchwabStimmkreis: Miltenberg
Martin StockStimmkreis: Schweinfurt
Martina GießübelStimmkreis: Würzburg-Land
Björn JungbauerStimmkreis: Würzburg-Stadt
Andrea BehrStimmkreis: Liste Unterfranken (610)
Barbara StammStimmkreis: Liste Unterfranken (602)
Judith GerlachStimmkreis: Augsburg-Stadt-Ost
Andreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-West
Leo DietzStimmkreis: Aichach-Friedberg
Peter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, Dillingen
Manuel KnollStimmkreis: Augsburg-Land-Süd
Carolina TrautnerStimmkreis: Donau-Ries
Wolfgang FacklerStimmkreis: Günzburg
Jenny SchackStimmkreis: Kaufbeuren
Peter WachlerStimmkreis: Kempten, Oberallgäu
Joachim KonradStimmkreis: Lindau, Sonthofen
Eric BeißwengerStimmkreis: Marktoberdorf
Andreas KaufmannStimmkreis: Memmingen
Klaus HoletschekStimmkreis: Neu-Ulm
Thorsten FreudenbergerStimmkreis: Liste Schwaben (707)
Hans ReichhartStimmkreis: Liste Schwaben (709)
Eric Beißwenger 