Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Cham

MdL Dr. Gerhard Hopp: "Über 3 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“

 

Gute Nachrichten für die Entwicklung der Ortskerne kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp einer Reihe an Landkreis-Kommunen nach Informationen durch den Bayerischen Verkehrs- und Bauminister, Christian Bernreiter, vermelden. „Ich freue mich, dass vier Kommunen im Landkreis Cham mit insgesamt 3.050.000 Euro bei der Entwicklung ihrer Ortszentren durch das Bayerische Städtebauförderprogramm unterstützt werden“, betont der Chamer Abgeordnete und dankte seinem CSU-Fraktionskollegen Minister Christian Bernreiter sowie Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung beim Programm. In den vergangenen Monaten war er immer wieder mit dem Minister Bernreiter in den Haushaltsberatungen zum Programm in Kontakt.

Mit dem stellvertretenden Verkehrsminister Vaclav Bernard (2. vo. li.)aus Vseruby traf die deutsche Delegation auf einen Weggefährten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. (Bild: C. Kern)

„Gemeinsam an einem Strang für die Grenzregionen“

Europaausschüsse aus Bayern und Tschechien vertiefen Zusammenarbeit – Arbeitstreffen und Austausch der Koordinatoren in Prag – Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und Zukunft der EU-Förderung im Fokus

 

Seit Jahren setzt sich der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp für die Stärkung der Grenzregionen wie den Landkreis Cham und die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ein. Als zuständiger Koordinator für die bayerisch-tschechischen Parlamentszusammenarbeit und Europa-Sprecher der CSU-Fraktion brachte Hopp in diesen Tagen bei einem Arbeitsbesuch des Europaausschusses des Bayerischen Landtags die Gelegenheit, um eine ganze Reihe an Themen anzubringen, die insbesondere die bayerisch-tschechischen Grenzregionen bewegen. So stand ein Arbeitstreffen mit den beiden tschechischen Parlamentskoordinatoren Olga Richterova sowie Jan Bartosek auf dem Programm. Gemeinsam mit Landtagsvizepräsident Tobias Reiß und dem weiteren Koordinator Jürgen Mistol setzte Hopp den kürzlich in München begonnenen Austausch fort. Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen wie dem Ukraine-Krieg, Energierversorgung und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, aber auch nach den EU-Wahlen wollen die Koordinatoren beiderseits der Grenze insbesondere die Wehrhaftigkeit der Demokratie gemeinsam angehen. „Falsch- und Desinformation bedrohen Demokraten und Demokratien in ganz Europa“, waren sich die Gesprächspartner einig, hier noch enger zusammenarbeiten und Themen abstimmen zu wollen.


MdL Dr. Gerhard Hopp: „Bayern erweitert Gema-Pauschalvertrag zur Entlastung des Ehrenamts“

 

„Mit der Unterzeichnung des Pauschalvertrags mit der Gema im vergangenen Jahr hat Bayern einen großen Schritt zur weiteren Stärkung des Ehrenamts gemacht. Aus den gewonnenen Erkenntnissen des vergangenen Jahres hat der Freistaat nun gemeinsam mit der Gema Anpassungen am Pauschalvertrag vorgenommen und diesen erweitert. Zusammengefasst lässt sich sagen: mehr Nutzungsberechtigte, mehr Veranstaltungen, größere Veranstaltungsfläche. Dies kommt allen ehrenamtlich Engagierten in Bayern und im Landkreis Cham und allen Engagementbereichen zugute“, betont der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp und BLSV-Präsident Jorg Ammon nach dem Austausch zur Sportförderung im Bayerischen Landtag.

Sport und Förderung des Ehrenamts im Fokus – MdL Hopp tauscht sich mit BLSV-Präsident Jörg Ammon aus

Deutliche Erhöhung der Fördermittel im Doppelhaushalt in den vergangenen Tagen im Landtag beschlossen

 Seit Jahren sind die Förderung des Ehrenamtes und des Sports dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen. Mit Blick auf den in diesen Tagen beschlossenen Doppelhaushalt im Bayerischen Landtag nutzte Hopp die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch mit dem BLSV-Präsidenten Jörg Ammon zur Lage der Sportförderung. „Die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen sind es, die hier herausragendes leisten“, unterstrich Hopp und brachte seinen Dank an die Engagierten zum Ausdruck, welch große Bedeutung die Jugendförderung für ihn und die Landespolitik hat. 

Staatsminister Albert Füracker und MdL Dr. Gerhard Hopp arbeiten für einen starken ländlichen Raum und einen starken Landkreis Cham.

MdL Dr. Gerhard Hopp: „ Starkes Signal: Fast 15 Millionen Euro an Förderung für den kommunalen Hochbau fließen in den Landkreis Cham!“

 

„Es freut mich, dass der Freistaat Bayern den Landkreis Cham mit insgesamt 14.899.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen fördert“, teilt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete und langjährige Haushaltspolitiker, Dr. Gerhard Hopp, mit. „Damit bleiben wir verlässlicher Partner unserer Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, betont der Chamer Politiker. Im Vergleich zu 2023 hat sich die Fördersumme mehr als verdreifacht. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mit großer Unsicherheit ist dies umso wichtiger sowohl für Maßnahmen vor Ort als auch für die regionale Wirtschaft“; so Hopp. „Es ist sehr erfreulich, dass sich unser Einsatz für die Projekte im Landkreis Cham gelohnt hat“, unterstreicht der Abgeordnete und bedankte sich bei Landrat Franz Löffler, Haushaltsausschussvorsitzendem Josef Zellmeier und Finanzminister Albert Füracker für die gute Zusammenarbeit.

EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber wird beim politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach sprechen, freuen sich Dr. Hopp und CSU-Ortsvorsitzender Krautbauer.

EVP-Chef Weber spricht am Pfingstsonntag in Hetzenbach

Traditioneller politischer Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach – CSU-Kreisverband Cham und CSU-Ortsverband Zell freuen sich auf den hohen Besuch

 

„Es freut uns, dass wir für den traditionellen politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach mit dem EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber, einen hochkarätigen Redner gewinnen konnten“, teilen aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp und der CSU-Ortsvorsitzende von Zell, Matthias Krautbauer, mit. „In bewegten Zeiten wie derzeit ist die Rolle Europas für Sicherheit, Frieden und Freiheit sowie Wohlstand wichtiger denn je“, unterstreicht Hopp. Diese zentralen Themen werden sicherlich im Mittepunkt der Rede des EVP-Vorsitzendem Manfred Weber stehen. „Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 19. Mai 2024, ab 10.00 Uhr, im Festzelt beim Pfingstfest in Hetzenbach, sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei“, betonen CSU-Kreisvorsitzender Dr. Hopp und CSU-Ortsvorsitzender Krautbauer im Vorfeld des politischen Frühschoppens und freuen sich auf viele Interessierte.

Foto: StMAS

Sozialministerin Ulrike Scharf kommt am 16. Mai nach Cham

Einladung zur Abendveranstaltung zu Europa von FU und CSU

 

„Europa ist gerade in den großen Fragen für uns auch in der Region von Bedeutung. Deshalb ist die Europawahl 2024 auch eine Entscheidung über unsere gemeinsame Zukunft. Es freut mich daher, dass wir Sozialministerin Ulrike Scharf, als Rednerin für eine gemeinsame Veranstaltung des CSU-Kreisverbandes, des Kreisverbandes der Frauenunion sowie des Chamer Ortsverbandes der Frauenunion gewinnen konnte“, teilt aktuell der Chamer MdL und CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp gemeinsam mit FU-Kreisvorsitzender Barbara Haimerl und FU-Ortsvorsitzender Barbara Dietzko, mit. In diesen bewegten Zeiten ist die Rolle Europas für Sicherheit, Frieden und Freiheit sowie Wohlstand wichtiger denn je, unterstreichen Dr. Hopp, Haimerl und Dietzko. Diese Themen werden auch von Sozialministerin Ulrike Scharf in ihrer Rede aufgegriffen. „Dazu sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 18.30 Uhr, in das Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus), Schützenstraße 14, in Cham, sehr herzlich eingeladen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit Jonas Strasser, Europakandidat für den Landkreis Cham, ins Gespräch zu kommen“, betonen Dr. Hopp, Haimerl und Dietzko und freuen sich auf viele Interessierte. Um eine Anmeldung an Barbara Dietzko (Email: dietzkobarbara718@gmail.com) wird gebeten.

VdK-Kreisvorsitzender Maximilian Heigl und VdK-Bezirksfrauenvertreterin Annemarie Mühlbauer tauschten sich mit MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Dr. Gerhard Hopp und Bürgermeister Martin Stoiber über sozialpolitische Themen aus.

Austausch mit dem VdK zu sozialpolitischen Themen –

Resolution an MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Dr. Gerhard Hopp und Bürgermeister Martin Stoiber überreicht

 Über ein breites Spektrum an sozialpolitischen Themen tauschten sich in diesen Tagen der VdK-Kreisvorsitzende Maximilian Heigl und Annemarie Mühlbauer, VdK-Bezirksfrauenvertreterin der Oberpfalz, mit MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Dr. Gerhard Hopp und dem Chamer Bürgermeister, Martin Stoiber, aus. Heigl informierte, dass der VdK Bayerns größter Sozialverband sei und die Mitglieder hauptsächlich zu den Themen Rente, Krankheit, Pflege, Behinderung und Erwerbsminderung berate. Der VdK-Kreisverband Cham habe momentan über 9.000 Mitglieder und führe jährlich mehrere tausende Beratungen durch. Im Anschluss daran diskutierten Heigl und Mühlbauer mit den CSU-Politikern über die Themen Mindestlohn, Rente und Krankenversicherung, wobei sich die VdK-Vertreter für eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro und des Rentenniveaus auf 53 Prozent aussprachen.

AOK-Direktionsleiter Markus Edinger und MdL Gerhard Hopp im Anschluss an den Fachaustausch in Cham.

„Gesundheitsversorgung geht jeden an“

MdL Dr. Gerhard Hopp im Austausch mit AOK-Direktionsleiter Markus Edinger in Cham

 

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung in der Region und welchen Blickwinkel hat die AOK Cham als Krankenkasse auf die Lage im ländlichen Raum? Welche Rolle spielt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien und was gibt es noch zu tun? Über diese und noch weitere Fragen informierte sich in diesen Tagen der direkt gewählte CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp aus erster Hand bei AOK-Direktionsleiter Markus Edinger vor Ort. Hopp, selbst langjähriger AOK-Versicherter, zeigte sich erfreut über den intensiven Austausch. „Als Vorsitzender des für Bundes- und Europaangelegenheiten zuständigen AK der CSU-Landtagsfraktion ist mir wichtig, auch die Entwicklungen in der Gesundheitspolitik auf Bundesebene im Blick zu haben und vor Ort Erfahrungen auszutauschen“, bedankte sich Hopp bei Edinger. Mit der demografischen Entwicklung, dem Fachkräftebedarf oder auch der Finanzierung  stehe man zudem vor großen Herausforderungen, waren sich beide einig. Den guten Austausch auch mit Blick auf Prävention und Angebote in der Region will MdL Hopp auch in Zukunft fortsetzen.

CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp, MdL freut sich über eine rege Teilnahme bei der Kinotour von CSU-Vorsitzendem, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, in Cham.

Kinotour mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Cine-World in Cham

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!“

 

„Unter dem Motto „Söder persönlich“ gastiert am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr, im Cine-World in Cham die Kinotour des CSU-Vorsitzenden, Ministerpräsident Dr. Markus Söder. In lockerer Atmosphäre spricht Markus Söder unter anderem über aktuelle politische Themen, sein privates Leben und was ihn antreibt.“ Dies teilt aktuell der CSU-Kreisvorsitzende MdL Dr. Gerhard Hopp, mit. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort unter der Email-Adresse www.csu.de/2024-kinotour7 für die Veranstaltung anmelden. Die Karten sind begrenzt und werden nach dem Windhundprinzip vergeben. „Ich freue mich über eine rege Teilnahme und die Gespräche mit unserem Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Cham“, betont CSU-Kreisvorsitzender Dr. Hopp.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum

Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag

 

Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern des SuKK Kreisverbands Cham, der Europa Union, Mitgliedern von mehreren CSU-Ortsverbänden um die Ortsvorsitzenden Alois Weber und Ludwig Himmelstoß sowie interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen.

Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Europa sind wir!"

Am Freitag, 17. Mai 2024, um 18 Uhr, im Foyer des Technologie Campus Cham

 Sehr geehrte Damen und Herren,


 
ein gemeinsames Europa schafft Frieden, Sicherheit und Wohlstand. Bayern und Tschechien sind ein Beispiel dafür, wie Regionen zusammenwachsen und durch Zusammenarbeit gemeinsam stärker und attraktiver werden. Die Menschen, die
Wirtschaft, wir alle profitieren davon.
 
Wir wollen zusammen mit Ihnen am Beispiel Bayerns und Tschechiens unter anderem darüber sprechen, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam Verbindungen schaffen. Ebenso im Fokus ist die Frage: Welche Rolle spielen Jugend, Bildung und Kultur bei der Verständigung? Wie können wir ein Europa für die Zukunft gestalten, das diese Erfolgsgeschichte weiterschreibt?
 
Dazu lade ich Sie gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, MdL Klaus Holetschek, zur Veranstaltung "Europa sind wir!" am Freitag, 17. Mai 2024, um 18 Uhr, in das Foyer des Technologie Campus Cham (Badstraße 21, 93413 Cham) ein!
 
Um eine Anmeldung an die Email-Adresse veranstaltung@csu-landtag.de wird bis zum 10. Mai 2024 gebeten. Vielen Dank für Ihre Bemühungen
 
Gemeinsam mit CSU-Fraktionsvorsitzendem Klaus Holetschek und allen Referentinnen und Referenten freuen wir uns auf interessante Gespräche mit Ihnen!
 
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gerhard Hopp, MdL

MdEP Christian Doleschal und CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp, MdL, freuen sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über Europa zu diskutieren.

Bei Brotzeit über Europa diskutieren – CSU-Kreisverband Cham und CSU-Ortsverband Roding laden zum „Biergartenempfang“ mit MdEP Christian Doleschal und Europakandidat Jonas Strasser

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!“

 

Anlässlich der bevorstehenden Europawahlen am 9. Juni laden der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp und der Rodinger CSU-Ortsvorsitzende, Johannes Krüger, alle Bürgerinnen und Bürger zu einem „Biergartenempfang“ am Sonntag, 5. Mai 2024, 18 Uhr, in die Wallfahrts-Gaststätte Heilbrünnl (Heilbrünnl 2, 93426 Roding), ein. „Wir freuen uns, dass wir für die Veranstaltung unseren MdEP Christian Doleschal, und unseren CSU-Europakandidaten aus der Region, Jonas Strasser, gewinnen konnten“, betonen Dr. Hopp und Krüger. „Beim „Biergartenempfang“ soll nach kurzen Impulsen in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle europapolitische Themen, Herausforderungen und über die Politik im Allgemeinen diskutiert werden“, unterstreicht der Landtagsabgeordnete. Wir freuen über eine zahlreiche Teilnahme und einen guten Austausch, betonen Dr. Hopp und Krüger im Vorfeld der Veranstaltung.

Kreisvorsitzende der Europa Union, MdL Dr. Gerhard Hopp, freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim Europabus.

Europa in Bewegung: Europabus der Bayerischen Staatsregierung macht Station am Chamer Marktplatz

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 21. April 2024, 10.30 Uhr, sehr herzlich zum Europabus auf den Chamer Marktplatz eingeladen!“

 

Im Zuge der Europawahlen 2024 ist der Europabus der Bayerischen Staatsregierung aktuell in ganz Bayern unterwegs und macht auch am Sonntag, 21. April 2024, Station auf dem Chamer Marktplatz“, teilt aktuell der Kreisvorsitzende der Europa Union, MdL Dr. Gerhard Hopp, mit. Mit der Aktion will der Freistaat Bayern rund um das Thema Europa informieren und mit den Menschen in Cham ins Gespräch kommen. „Der Europabus ist ein wichtiger Botschafter für Europa und ein Forum des Dialogs. Hier können die Menschen ihre Sorgen, ihre Wünsche und ihre Vorstellungen für die Zukunft Europas zum Ausdruck bringen“, betont Dr. Hopp. Wie der Landtagsabgeordnete weiter mitteilt, wird die überparteiliche Europa Union um 10.30 Uhr auf dem Chamer Marktplatz präsent sein, Flagge zeigen und für ein starkes Europa werben. „Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich einladen. Ich freue mich auf den Austausch und die Diskussion mit Ihnen“, so Dr. Hopp.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 26. April 2024, um 14 Uhr, im Rathaus Pösing

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. Dieses Engagement setzt der direkt gewählte CSU-Politiker auch in der neuen Legislaturperiode fort: „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde findet im Nachgang eines Besuchs der Gemeinde Pösing und einem Austausch mit Bürgermeister Michael Reith am Freitag, 26. April 2024, um 14 Uhr, im Rathaus Pösing (Obere Hauptstraße 6, 93483 Pösing), statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde in Pösing.

MdL Dr. Gerhard Hopp mit der Autorin der Isar-Detektive Anja Janotta.

„Die Isar-Detektive: Fasching in Gefahr“ –

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Bayerischer Landtag stellt vierten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor“

 

Die Erfolgsserie „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags geht in die nächste Runde: Nach den erfolgreichen ersten drei Bänden gibt das Parlament den vierten Band „Fasching in Gefahr“ heraus, der erneut beim Oetinger Verlag erscheint und politische Bildung für die Jüngsten anschaulich und auf spielerische Weise vermittelt. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit, der gerne die Buch-Aktion von Landtagspräsidentin Ilse Aigner unterstützt. Diese habe das Ziel, bei der politischen Bildung neue Wege zu gehen. Darüber weist der Chamer Abgeordnet darauf hin, dass Schulen je einen Klassensatz kostenfrei im Bayerischen Landtag (Frau Anja Sieber, Telefon: 089/41262234) bestellen könmnen.

Europa in Bewegung: Europabus der Bayerischen Staatsregierung macht Station am Chamer Marktplatz

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 21. April 2024, 10.30 Uhr, sehr herzlich zum Europabus auf den Chamer Marktplatz eingeladen!“

 

Im Zuge der Europawahlen 2024 ist der Europabus der Bayerischen Staatsregierung aktuell in ganz Bayern unterwegs und macht auch am Sonntag, 21. April 2024, Station auf dem Chamer Marktplatz“, teilt aktuell der Kreisvorsitzende der Europa Union, MdL Dr. Gerhard Hopp, mit. Mit der Aktion will der Freistaat Bayern rund um das Thema Europa informieren und mit den Menschen in Cham ins Gespräch kommen. „Der Europabus ist ein wichtiger Botschafter für Europa und ein Forum des Dialogs. Hier können die Menschen ihre Sorgen, ihre Wünsche und ihre Vorstellungen für die Zukunft Europas zum Ausdruck bringen“, betont Dr. Hopp. Wie der Landtagsabgeordnete weiter mitteilt, wird die überparteiliche Europa Union um 10.30 Uhr auf dem Chamer Marktplatz präsent sein, Flagge zeigen und für ein starkes Europa werben. „Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich einladen. Ich freue mich auf den Austausch und die Diskussion mit Ihnen“, so Dr. Hopp.

Tourismusministerin Michaela Kaniber mit stv. Vorsitzendem der AG Tourismus Gerhard Hopp.

„Ländlichen Raum stärken“

MdL Dr. Hopp im Austausch mit Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber – Antrag im Landtag verabschiedet

 

Seit Monaten stehen insbesondere politische Maßnahmen und Kürzungen von Fördermaßnahmen des Bundes für den ländlichen Raum und damit den Landkreis Cham im Fokus der Debatte. Wie geht es weiter mit der Finanzierung von Dorferneuerung, Straßenbau bis hin zur Landwirtschaft und dem Tourismus im ländlichen Raum? Diese Fragen beschäftigen Landwirtschaft und Mittelstand ebenfalls im Landkreis Cham. Daher nutzte der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen als stv. Vorsitzender der AG Tourismus der CSU-Landtagsfraktion die Gelegenheit zu einem Arbeitsgespräch mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die im Zuge des neuen Zuschnitts der Ressorts der Staatsregierung seit kurzem neben Landwirtschaft und ländlichem Raum auch für den Tourismus zuständig ist. „Nach wie vor sehen wir gemeinsam mit Sorge, wie bei etlichen sinnvollen Förderprogrammen für den ländlichen Raum von Bundesseite aus Mittelkürzungen drohen“, so Hopp mit Blick auf die integrierte Ländliche Entwicklung und Dorferneuerung, die Rückerstattung des Agrardiesels in der Landwirtschaft oder auch die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie. Bei den nun laufenden Haushaltsberatungen in Bayern setze man auf Landesebene alle Hebel in Bewegung, um mögliche Nachteile für den ländlichen Raum so gut wie möglich zu kompensieren, so Hopp. Durch einen Kraftakt des Landwirtschaftsministeriums, Unterstützung durch Finanzminister Albert Füracker und die Koalition könne man die Kürzungen des Bundes in diesem Jahr weitgehend kompensieren, stellten Hopp und Kaniber im Gespräch heraus.

MdL Dr. Gerhard Hopp lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Bayerischen Landtag ein

Nächste Fahrt am 24. April 2024 – Anmeldung jetzt möglich!

 

Einmal die Landespolitik hautnah erleben oder das bayerische Parlament, das Maximilianeum, live sehen? Dazu lädt der Chamer Abgeordnete Dr. Gerhard Hopp aktuell interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham ein. „Meine nächste Fahrt nach München - in den Bayerischen Landtag - findet am Mittwoch, 24. April 2024, statt. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen“, betont der CSU-Politiker. Neben dem Besuch des Bayerischen Landtags steht auch die Besichtigung der Bayerischen Staatskanzlei, dem Arbeitsplatz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, auf dem Programm. Die Abfahrt mit dem Bus findet um 6.45 Uhr beim Parkplatz Stadellohe in Cham statt, die Rückfahrt ist gegen 16 Uhr vom Bayerischen Landtag in München geplant. Kosten für die Landtagsfahrt entstehen nicht. Wie Dr. Hopp informiert, ist die Teilnehmerzahl begrenzt, die Restplätze werden nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben. Bei Interesse an einer Teilnahme ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 09971/7695720 oder per Email an  buero@gerhard-hopp.de möglich. „Ich freue mich über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen in München“, betont Dr. Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp in engem Austausch mit Bürgermeister Helmut Heumann beim Gemeindebesuch in Treffelstein.

MdL Dr. Hopp informiert: Bis zu 25.000 Euro für die Ausstattung des Dorfladens in Treffelstein

Lauschpfad in Tiefenbach wird mit bis zu 15.000 Euro unterstützt

 

Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp die Stärkung des ländlichen Raumes wie dem Landkreis Cham gerade im Hinblick auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein Herzensanliegen. „Dies gilt in bewegten Zeiten mehr denn je“, so Hopp. Als langjähriger Haushaltspolitiker informiert er aktuell über die grundsätzliche Linie sowie eine Vielzahl erfolgreicher Vorstöße mit Bedeutung für den im Landkreis Cham, die bei den nun beginnenden Haushaltsberatungen im Landtag zusätzlich zum Regierungsentwurf eingebracht werden sollen und für die er sich gemeinsam mit der CSU-Fraktion besonders eingesetzt hatte. „Uns ist wichtig, positive Akzente sowohl auf Landesebene als auch vor Ort bei uns im Landkreis Cham zu setzen“, so Hopp. Infrastruktur, Bildung, Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt waren dabei für ihn bei den vorbereitenden Beratungen sowohl in der CSU-Fraktion, im Vorstand und in Abstimmung mit dem Koalitionspartner FW in den vergangenen Monaten besonders im Fokus.