„Anliegen des ländlichen Raumes einbringen“ – Fortschreibung des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms im Blick

Wo geht der Weg hin bei der Landesentwicklung? Was bedeutet der derzeitige Entwurf zur Fortschreibung für die Region und wo setzt man gemeinsam an? Diese und noch weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs auf Einladung von MdL Dr. Gerhard Hopp im Chamer Abgeordnetenbüro, an dem neben Landrat Franz Löffler auch der Vorstand des Bayerischen Gemeindetages um Vorsitzenden Michael Multerer teilnahm. Hopp konnte Bürgermeisterin Alexandra Riedl sowie die Bürgermeister Stefan Baumgartner, Thomas Schwarzfischer, Hans Eichstetter und Ludwig Prögler zur Besprechung begrüßen. 

Respekt für Arbeit der Erzieherinnen – CSU-Politiker besuchen „Haus der kleinen Wunder“

Einen wahren Ort zum Wohlfühlen, das städtische „Kinderhaus der kleinen Wunder“ im Waldmünchen Stadtpark, besuchten in diesen Tagen MdL Dr. Gerhard Hopp, Bürgermeister Markus Ackermann und CSU-Bereichsvorsitzender Stephan Thomas. Leiterin Nicole Singer nahm gemeinsam mit stellvertretender Leiterin Manuela Buchinger die Politiker in Empfang und informierte über das Konzept des erst neu fertiggestellte Hauses. 

MdL Dr. Gerhard Hopp leitet Europa-AK der CSU-Landtagsfraktion

Der Chamer Landtagsabgeordnete und langjährige Europapolitiker, Dr. Gerhard Hopp, ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises für Bundes- und Europaangelegenheiten der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Der Parlamentarier – und überzeugte Europäer – wurde einstimmig in der Fraktionssitzung am Mittwoch gewählt. „Das Vertrauensvotum freut mich sehr“, so Hopp. 

“TVA-Nachgefragt” vom 16. Mai 2022 mit MdL Dr. Gerhard Hopp

“TVA-Nachgefragt” vom Montag, 16. Mai 2022. Der stellvertretende Redaktionsleiter Matthias Feuerer spricht mit dem Chamer Landtagsabgeordneten und Autor MdL Dr. Gerhard Hopp. Es geht unter anderem um die Themen Corona, sein politisches Wirken und den Krieg in der Ukraine. Hier finden Sie den Link zur Sendung… Schauen Sie doch bei Interesse kurz rein!

Finanzminister Albert Füracker besucht MdL Dr. Gerhard Hopp – Stärkung des ländlichen Raums stand im Mittelpunkt

Einen Antrittsbesuch im neuen Abgeordnetenbüro in Cham stattete in diesen Tagen Heimat- und Finanzminister Albert Füracker seinem Kollegen im Bayerischen Landtag und Mitglied des Haushaltsausschusses, Dr. Gerhard Hopp, ab. Der Chamer Parlamentarier hatte auch Landrat Franz Löffler eingeladen, um gemeinsam mit den CSU-Politikern über aktuelle Themen für den Landkreis Cham und den ländlichen Raum zu sprechen. 

CSU-Abgeordnete tauschten sich mit Deutschen Bundeswehrverband aus

Über aktuelle Herausforderungen für den Deutschen Bundeswehrverband sprach vergangene Woche der Chamer Abgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, und weitere Mitglieder des Arbeitskreises „Wehrpolitik“ der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, mit dem Landesvorsitzenden Süddeutschlands, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, und seinem Stellvertreter, Oberstleutnant Josef Rauch. 

Neugewählte CSU-Kreisvorstand nimmt Arbeit auf – Familien und gesellschaftlicher Zusammenhalt bilden Schwerpunkte

Motiviert hat in diesen Tagen die neugewählte Vorstandschaft des CSU-Kreisverbandes Cham ihre Arbeit aufgenommen, berichtet aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp. „Ich bin sehr dankbar, dass mich das erneuerte und tatkräftige Team bei meiner politischen Arbeit unterstützt“, unterstreicht der CSU-Politiker, der erst kürzlich die Nachfolge von Karl Holmeier als Kreisvorsitzender angetreten hatte. 

Soziale Themen im Fokus – MdL Hopp im Gespräch mit DGB-Vorsitzendem Stiedl

Zu einem Austausch zu zahlreichen aktuellen Themen mit dem neuen bayerischen DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl lud in diesen Tagen der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp. Anfang des Jahres wurde Stiedl, ein gebürtiger Niederbayer, zum Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Bayern gewählt. Der Dachverband vertritt acht Gewerkschaften und knapp 800.000 Mitglieder. 

Diskussion mit BBV über aktuelle Landwirtschaftsthemen

Über die aktuelle Situation der heimischen Landwirtschaft diskutierten in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit BBV-Kreisobmann Josef Wutz, Kreisbäuerin Rosmarie Maier, ihren Stellvertreterinnen Gertraud Zollner und Brigitte Luger, sowie mit BBV-Geschäftsführer Franz Kerscher. Nach den intensiven Haushaltsberatungen vor Ostern im Bayerischen Landtag, bei dem auch der Landwirtschaftsetat beschlossen wurde, war Haushaltspolitiker Hopp dankbar für den Austausch aktueller Themen und Anliegen vor Ort.

CSU-Abgeordnete haben offenes Ohr für Probleme der Landwirtschaft

Einen Informationsbesuch statten die Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf und der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen dem Landwirt Andreas Miethaner aus Feßmannsdorf/Grafenwiesen ab, um die Anliegen der Landwirtschaft aufzunehmen. 

„Wir bleiben dran für die Staatsstraßen als Lebensadern des ländlichen Raums“

Seit langem bewegt die Verkehrsanbindung des Lamer Winkels und des östlichen Landkreises Cham die Menschen in der Region. Auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp stand bei einer Arbeitsbesprechung im Grafenwiesener Rathaus in diesen Tagen daher der aktuelle Sachstand zu den Planungen der Verlegung der Regentalstraße zwischen Grafenwiesen und Bad Kötzting durch das Staatliche Bauamt Regensburg auf der Tagesordnung. 

Herzliche Einladung zu den „Chamer Europagesprächen“

Zu einem hochkarätig besetzten Europaseminar am 14. Mai laden die Europa Union Cham gemeinsam mit der ADK und in Kooperation mit dem Europe Direct-Büro Furth im Wald ein. „Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat die geopolitische Lage dramatisch verändert. 

Bad Kötzting wird „Digitales Amt“– MdL Dr. Gerhard Hopp gratuliert zur Auszeichnung

„Bad Kötzing wird „Digitales Amt“. Die Kommune erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach“, gratuliert der Chamer Landtagsabgeordnete und Medienrat, Dr. Gerhard Hopp, der Stadt Bad Kötzting und dem Team von Bürgermeister Markus Hofmann. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.

#frohe Ostern

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
gerade in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten – Mitten in Europa, in der Ukraine, herrscht Krieg – möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen.
 
Ostern soll uns Mut machen. Denn es ist ein Fest der Hoffnung, des Vertrauens und des Glaubens. An dieser Stelle möchte ich auch den vielen ehrenamtlich engagierten im Landkreis Cham ein herzliches Vergelt´s Gott sagen, die sich für die Ukraine-Hilfe einsetzen.
 
Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Ostertage.
 
Ihr

Gerhard Hopp

CSU-Landtagsabgeordneter trifft sich mit Vertretern der heimischen Transport- und Logistikbranche

Tacheles geredet wurde in diesen Tagen bei einem Treffen heimischer Spediteure und Vertreter der Logistikbranche bei der Spedition Dischner in Weiding mit dem Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, bei dem sie mit dem CSU-Kreisvorsitzenden über aktuelle Herausforderungen ihrer Branche berieten. Eingeladen und organisiert hatte dieses Treffen die Vorsitzende der Mittelstands-Union im Landkreis Cham, Ingrid Heut zusammen mit Michael Engl. 

Gute Nachricht für gebeutelte Schweinezüchter im Landkreis Cham

Gute Nachrichten für die gebeutelten Schweinezüchter im Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete und Mitglied des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, Dr. Gerhard Hopp, vermelden. „Der Ministerrat hat heute die Anhebung des Förderhöchstbetrags in der Bayerischen Härtefallhilfe auf bis zu 250.000 Euro beschlossen. Die Förderhöchstgrenze von 100.000 Euro wird für den Regelfall beibehalten. Zukünftig sind aber in begründeten Einzelfällen auch darüber hinausgehende Förderungen möglich. Mit der Anhebung des Höchstbetrags wird auf die Verlängerung des Förderzeitraums der Härtefallhilfe von anfangs acht auf inzwischen 20 Monate reagiert, da sich bei vielen Unternehmen entsprechend auch der Förderbedarf erhöht hat“, teilt der Parlamentarier mit.

Bayerischer Digitalpreis B.DiGiTAL 2022 wird ausgeschrieben!

„Auch in diesem Jahr schreibt das Bayerische Staatsministerium für Digitales wieder den Bayerischen Digitalpreis B-DiGiTAL unter dem Motto „Digital Skills – mache(n) den Unterschied!“ aus, teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete und Medienrat, MdL Dr. Gerhard Hopp, mit.“ Wie der CSU-Politiker weiter informiert, zeichnet der Preis Projekte aus, die die digitale Kompetenzentwicklung der Bürgerinnen und Bürger aktiv vorantreibt. Dabei spielen besonders die digitale Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eine entscheidende Rolle.