„Handwerk und Mittelstand haben Goldenen Boden im Landkreis Cham“

Die Auswirkungen der Weltlage und des Kriegs in der Ukraine machen sich auch bei den Menschen und der Wirtschaft im Landkreis Cham bemerkbar. So treiben nicht nur Fragen der Sicherheit, sondern auch der Energieversorgung die Menschen vor Ort um. Wie sind für Wirtschaft und Gesellschaft die steigenden Energiepreise zu schultern? Wie wird die besondere Situation im Ländlichen Raum berücksichtigt? Und wie sehen die Betriebe vor Ort in die Zukunft? 

Gemeinsam für die Grenzregionen

Hartnäckig dran bleibt der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp in seinen Bemühungen, die bayerisch-tschechischen Beziehungen und insbesondere die Grenzregionen nachhaltig zu stärken. In diesen Tagen suchte er den Schulterschluss mit František Talíř, der als stellvertretender Bezirkshauptmann in Südböhmen für die Themenbereiche Umwelt und Tourismus zuständig ist. 

MdL Dr. Hopp: „Bayern steht zu seinen Kommunen – Ausgleich der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer“

Kommunen im Landkreis Cham erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer insgesamt 1.233.622 Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete und Mitglied des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, Dr. Gerhard Hopp, mit. Insgesamt stehen bayernweit 330 Millionen Euro für die Gewerbesteuerkompensation 2021 zur Verfügung. „Bayern bleibt der verlässliche Partner und die starke Stütze unserer Kommunen. Wir sorgen für Stabilität in den Kommunalfinanzen und erhalten die einzigartige Investitionskraft unserer Kommunen“, ergänzt MdL Dr. Hopp.
 

MdL Dr. Gerhard Hopp: Freistaat Bayern fördert Musik im Landkreis Cham

Gute Nachrichten kann aktuell der Haushaltspolitiker und Landtagsabgeordneter Dr. Gerhard Hopp allen Musikfreunden im Landkreis Cham überbringen. „Der Freistaat Bayern fördert die Kulturwald gGmbH, den Betreiber des Blaibacher Konzerthauses, mit 70.000 Euro für das Projekt „Monumente der Musikgeschichte II: Mozart – Bach“. 

MdL Dr. Gerhard Hopp: Freistaat Bayern unterstützt „Opernfestival Oberpfalz 2022“ mit 84.000 Euro – Veranstaltungen sollen junge Menschen begeistern

Gute Nachrichten kann Landtagsabgeordneter Dr. Gerhard Hopp aktuell vermelden. „Der Freistaat Bayern fördert mit 84.000 Euro das „Opernfestival Oberpfalz 2022“. So werden an verschiedenen Orten in der Oberpfalz, so auch in der Stadt Cham, Opernveranstaltungen, wie beispielsweise Verdis „La Traviata“ aufgeführt. Die Veranstaltungen sollen in erster Linie junge Menschen begeistern und ansprechen.“ Darüber informiert aktuell der Haushaltspolitiker Dr. Gerhard Hopp im Anschluss an eine Sitzung des Haushalts- und des Kulturausschusses im Bayerischen Landtag. „Mit dieser Förderung unterstreicht der Freistaat Bayern die wichtige Bedeutung der Kultur – gerade in diesen herausfordernden Zeiten – für die Menschen,“ unterstreicht der Chamer Abgeordnete.

MdL Dr. Hopp spricht im Bayerischen Landtag zum Ukraine-Krieg

In der „Aktuellen Stunde“ sprach Europapolitiker MdL Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen im Bayerischen Landtag zum Krieg in der Ukraine. “Freiheit braucht Sicherheit! Wir stehen an der Seite der Ukraine und den mutigen Menschen, die ihre und unsere freiheitlichen und demokratischen Werte verteidigen! Und wir stehen an der Seite der Menschen in Russland, die sich auch angesichts der großen Repressionen gegen den Krieg wenden. Es ist Putins Krieg, der in der Ukraine tobt und der uns alle bedroht. Das habe ich im Landtag heute betont und unsere Solidarität und Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht”, betonte Europapolitiker Dr. Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp soll CSU-Grundsatzkommission leiten

Im Zuge der Neuaufstellung der CSU im Bayerischen Kabinett und der Parteiführung in dieser Woche war auch die Oberpfalz mit einer neuen Personalie vertreten. So wurde der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp vom CSU-Vorsitzenden Markus Söder mit der Leitung der CSU-Grundsatzkommission betraut. 

MdL Dr. Hopp: „Weitere Mittel den vereinseigenen Sportstättenbau“

Den Fokus auf die Unterstützung von Sport und das Ehrenamt lenkt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp bei den Haushaltsberatungen im Landtag. „Wie wichtig Sport sowohl für die eigene Gesundheit als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist, hat uns die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren deutlich vor Augen geführt. 

„Ländlichen Raum und Grenzregionen entwickeln“

Von der Belebung der Innenstädte und Ortskerne über die Organisation des ÖPNV, die Barrierefreiheit, den Radwegebau bis hin zu Wohnraumförderung und nicht zuletzt den Bahn- und den Straßenbau erstreckte sich die große Themenpalette, die MdL Dr. Gerhard Hopp als Mitglied im Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtages in diesen bei einem persönlichen Austausch mit Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer besprechen konnte. 

Zukunft der Sicherheit im Fokus und Schulterschluss mit der Bundeswehr

Kaum eine Region in Bayern hat so enge und gute Beziehungen zu den Soldatinnen und Soldaten wie der Landkreis Cham mit den beiden Bundeswehrstandorten in Cham und Roding. MdL Dr. Gerhard Hopp engagiert sich daher seit Jahren im Vorstand des AK Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion, um die Themen Sicherheit, Verteidigung und Wertschätzung des Engagements der Bundeswehr auch auf Landesebene zu bearbeiten.
 
 

„Rückenwind für den Neustart der bayerisch-tschechischen Beziehungen“

„Die Entwicklung der bayerisch-tschechischen Beziehungen gewinnt weiter an Dynamik“, zeigen sich der CSU-Landtagsabgeordnete und Europapolitiker Dr. Gerhard Hopp und der Europaabgeordnete Christian Doleschal erfreut über den Vorstoß des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der sich in diesen Tagen mit einem Schreiben an den neuen tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala gewandt hatte. 

MdL Dr. Hopp informiert: Zusätzliche CSU-Initiativen zu Dorferneuerung, Ehrenamt und Bildungslandschaft für Haushalt 2022

Seit Jahren ist dem Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp die Stärkung des Ländlichen Raumes ein wichtiges Anliegen. Als Mitglied im Haushaltsausschuss informiert er aktuell über mehrere Vorstöße mit Interesse auch vor Ort im Landkreis Cham, die bei den nun beginnenden Haushaltsberatungen im Landtag zusätzlich zum Regierungsentwurf auf Initiative der CSU-Fraktion eingebracht werden sollen und die ihm besonders wichtig waren. 

Staatsstraßennetz erhalten und Infrastruktur stärken

Nicht nur neue Baumaßnahmen, wie die Ortsumgehung in Lederdorn oder die Ortsumgehung von Rötz, beschäftigen den Staatsstraßenbau, Politik und Wirtschaft im Landkreis, auch der Pflege des Netzes kommt große Bedeutung zu. Der aktuelle Stand und künftige Maßnahmen bei der Sanierung und dem Erhalt des Staatsstraßennetzes im Landkreis Cham standen daher im Mittelpunkt einer Arbeitsbesprechung, zu der MdL Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen in das Abgeordnetenbüro in Cham geladen hatte. Am Austausch nahmen neben Landrat Franz Löffler, MdB Martina Englhardt-Kopf, von Seiten des Staatlichen Bauamtes Regensburg die Baudirektoren Berthold Schneider, Bereichsleiter Straßenbau, und Dr. Richard Bosl, Abteilungsleiter Straßenbau für den Landkreis Cham, teil und standen zum Fachgespräch bereit.
 

„Große Chancen für Grenzraum“

Nicht nur räumlich sind IHK-Geschäftsführer Richard Brunner und MdL Dr. Gerhard Hopp bei ihren Büros nahe zusammengerückt, auch bei vielen Themen arbeiten sie eng zusammen. Das wurde beim Antrittsbesuch von Brunner im neuen Abgeordnetenbüro von Hopp in der Badstraße, das in Sichtweite der IHK-Geschäftsstelle liegt, deutlich.