Dr. Gerhard Hopp im direkten Austausch zur Zukunft der Regionalpolitik mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Zukunft der Regionalförderung im Blick: Keine Zentralisierung

Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp als Europa-Sprecher im Austausch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel - Bedeutung starker Regionen angesprochen

 

Die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Strukturpolitik ab 2028 hat große Bedeutung insbesondere für die Grenzregionen und den Landkreis Cham. Als europapolitischer Sprecher und Fürsprecher der Grenzregionen nutzte der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen die Gelegenheit, im Austausch gemeinsam mit dem Bayerischen Kabinett in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EVP-Fraktionschef Manfred Weber die besondere Bedeutung guter grenzüberschreitender Regional- und Wirtschaftsförderung auch in Zukunft anzusprechen. Darüber hinaus standen intensive Gespräche mit dem Verteidigungskommissar Andrius Kubilius sowie zur Zusammenarbeit bei Wissenschaft auf der Tagesordnung der Sitzung auf Initiative von Ministerpräsident Markus Söder in der Bayerischen Vertretung in Brüssel. 

Die große Delegation aus dem Landkreis Cham beim CSU-Bezirksparteitag in Weiden.

„Für eine moderne Volkspartei!“

CSU-Kreisverband Cham mit starker Delegation bei CSU-Bezirksparteitag in Weiden vertreten – Albert Füracker als Bezirksvorsitzender gewählt

 „Wir sind und bleiben eine moderne und gleichzeitig in der gesamten Oberpfalz verwurzelte Volkspartei“, zog der Chamer CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp ein positives Fazit vom Bezirksparteitag der Christsiozialen, der in diesen Tagen in Weiden stattfand. Dabei waren die Chamer CSUler mit einer zahlreichen Delegation vertreten. Neben Hopp und Landrat Franz Löffler machten sich Delegierte aus dem gesamten Landkreis Cham auf den Weg zum oberpfälzer Parteitag, bei dem insbesondere die Wahlen des Bezirksvorstandes auf dem Programm standen. Nach einer Rede des Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Markus Söder, der auf die herausfordernde Lage in der Welt, in Europa und in Deutschland einging, konnte der Bayerische Finanzminister und CSU-Bezirksvorsitzende einen eindrucksvollen Arbeitsbericht geben.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann den Bürgermeistern Max Schmaderer und Martin Stoiber eine gute Nachricht überbringen – wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekte in den Kommunen werden gefördert.

Über 1,13 Mio. Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham

Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldweges mit Radbedeutung zwischen Pfahl und Wilting und Ausbau des Sperberwegs in Cham

 Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Gemeinde Schorndorf und in der Stadt Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter den Bürgermeistern Max Schmaderer und Martin Stoiber mitteilen. 

Bessere Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern – MdL Dr. Gerhard Hopp war dazu mit Bürgermeister Michael Multerer, Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags im Kreisverband Cham wie hier bei einer Arbeitsbesprechung im Chamer Abgeordnetenbüro und auch

Erhöhte Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern und für gemeinsame Feuerwehrhäuser

MdL Dr. Hopp informiert praxisnahe Anpassung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie – Initiative erfolgreich

 

Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Kommunen bei ihrer wertvollen Arbeit für die Sicherheit der Menschen beiseite zu stehen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere der ländliche Raum und unsere vielen Gemeinden und Städte vor besonderen Herausforderungen stehen“, so Hopp, der sich hierzu bei seinen Gemeindebesuchen wie beispielsweise in Gleißenberg sowie im Gespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag vor Ort über die Lage informiert hatte. „Wir müssen stetig an einer praxisnahen Ausgestaltung der Förderrichtlinien arbeiten“, sagt Hopp, der sich zur neuen Förderung an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt hatte und damit eine Forderung des Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Michael Multerer aufgriff, der ihn um Unterstützung gerade mit Blick auf Zusammenarbeit kleinerer Feuerwehren gebeten hatte.

Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von MdL Dr. Gerhard Hopp in den Bayerischen Landtag.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum

Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag

 

Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern des Waldvereins Furth im Wald, der Chamer Sicherheitswacht sowie interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen.

 

Alois Gschwendtner präsentiert Dr. Gerhard Hopp, stv. Kreishandwerksmeister Gerhard Blab und Bürgermeister Markus Ackermann ein Werkstück.

MdL Dr. Gerhard Hopp und stv. Kreishandwerksmeister Gerhard Blab besuchen Ausbildungsbetriebe im Landkreis Cham

Dr. Hopp: „Handwerk trägt maßgeblich zur Wirtschaftskraft in der Region bei!“

 

Wie in den vergangenen Jahren war der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch heuer im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung zusammen mit dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister, Gerhard Blab, bei Ausbildungsbetrieben im Landkreis Cham unterwegs, um sich vor Ort über die Situation von Handwerk und Ausbildung in der Region zu informieren.

BBV-Präsident Günther Felßner wird beim politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach sprechen, freuen sich CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp und Ortsvorsitzender Matthias Krautbauer.

Bauernverbands-Präsident Günther Felßner spricht am Pfingstsonntag in Hetzenbach

Traditioneller politischer Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach – CSU-Kreisverband Cham und CSU-Ortsverband Zell freuen sich auf hohen Besuch

 „Es freut uns, dass wir für den traditionellen politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach mit Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen Redner gewinnen konnten“, teilen aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, und der CSU-Ortsvorsitzende von Zell, Matthias Krautbauer, mit. Wie der Abgeordnete weiter betont, spielt die Landwirtschaft für den Landkreis Cham, gerade als ländlich geprägte Region, eine bedeutende Rolle. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte tragen mit ihrer wertvollen Arbeit maßgeblich zur regionalen Wirtschaftskraft auch bei der Energieversorgung bei, und versorgen unsere Menschen mit hochwertigen, gesunden und regionalen Lebensmitteln. 

Kommunale Hochbauförderung 2025

MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 9,7 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“

 

„Es freut mich, dass in diesem Jahr 9.681.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis Cham fließen“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, unterstreicht der CSU-Politiker. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Landkreis Cham gelohnt hat“, so Dr. Hopp.

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Cham

MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“

 

Gute Nachrichten für die Entwicklung der Ortskerne kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp einer Reihe an Landkreis-Kommunen nach Informationen durch den Bayerischen Verkehrs- und Bauminister, Christian Bernreiter, vermelden. „Ich freue mich, dass vier Kommunen im Landkreis Cham mit insgesamt 1.490.000 Euro bei der Entwicklung ihrer Ortszentren durch das Bayerische Städtebauförderprogramm unterstützt werden“, betont der Chamer Abgeordnete und dankte seinem CSU-Fraktionskollegen, Minister Christian Bernreiter, sowie Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung beim Programm. In den vergangenen Monaten war er immer wieder mit dem Minister Bernreiter in den Haushaltsberatungen zum Programm in Kontakt.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Solidarität mit Bayerns Hebammen: Bewährtes geburtshilfliches System erhalten

CSU bringt Dringlichkeitsantrag in Bayerischen Landtag ein

 Die Situation der Hebammen bewegen vielen Menschen auch vor Ort im Landkreis Cham. Gemeinsam mit der CSU-Fraktion und mit Unterstützung des Koalitionspartners FW hat MdL Dr. Gerhard Hopp in dieser Woche einen Dringlichkeitsantrag zum Thema im Bayerischen Landtag eingebracht, der in der Plenarsitzung beraten und beschlossen werden soll. „Hebammen sind vor, während und nach der Geburt eines Kindes wichtige Stützen für die Familien. 

4.834.000 Euro an Städtebau-Fördermittel fließen in den Landkreis Cham – Insgesamt mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

MdL Dr. Gerhard Hopp/Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB: „Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte, Kommunen im ländlichen Raum können wichtige Projekte realisieren!“

 

Gute Nachrichten für zahlreiche Kommunen im Landkreis Cham können aktuell MdL Dr. Gerhard Hopp und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB vermelden: „Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt, der Landkreis Cham erhält 4.834.000 Euro an Fördermitteln. „Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell – sie bringt neue Lebendigkeit in unsere Ortszentren und stärkt den Zusammenhalt vor Ort“, betonen MdL Dr. Gerhard Hopp und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, MdB unisono. „Gerade im ländlichen Raum ermöglicht sie wichtige Investitionen, die unsere Heimat zukunftsfähig machen,“ betonen die beiden CSU-Politiker.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Stadtpfarrer Thomas Winderl eine gute Nachricht überbringen – Die Sanierungsmaßnahmen der Kath. Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl werden mit 40.400 Euro gefördert.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert Sanierungsmaßnahmen der Kath. Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl mit 40.400 Euro

 Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Statische Sanierung des Dachstuhls und der Wände mit Innensanierung der Kath. Expositurkirche St. Nikolaus in Steinbühl mit 40.400 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), dem Bad Kötztinger Stadtpfarrer Thomas Winderl, mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. Wie der Abgeordnete weiter informiert, wurde dem Baudenkmal eine regionale Bedeutung zuerkannt. Dr. Hopp: „Ich freue mich sehr über die Förderung für die Wallfahrtskirche Steinbühl – gerade wenige Wochen vor dem Pfingstritt am Pfingstmontag. Der Pfingstritt zu Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas, geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück und ist für die Region identitätsstiftend“, unterstreicht der Landtagsabgeordnete.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Bürgermeister Sandro Bauer eine gute Nachricht überbringen – Die Gesamtsanierung des Landestormuseums Furth im Wald wird mit rund 86.000 Euro gefördert.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert mit rund 86.000 Euro die Gesamtsanierung des Landestormuseums Furth im Wald

 Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Gesamtsanierung des Landestormuseums Furth im Wald mit rund 86.000 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), Bürgermeister Sandro Bauer und allen Furthern Bürgerinnen und Bürgern, mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. Wie der Abgeordnete weiter informiert, wurde dem Museum eine überregionale Bedeutung zuerkannt. Dr. Hopp: „Das Grenzlandmuseum Furth im Wald spielt eine wichtige Rolle bei den grenzübergreifenden Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien, indem es die gemeinsame Geschichte der Region erlebbar macht und zum kulturellen Austausch beiträgt. Durch seine Ausstellungen und Bildungsangebote fördert es das gegenseitige Verständnis und stärkt die Freundschaft zwischen beiden Ländern. Als Ort der Erinnerung und Begegnung hilft das Museum, die Vergangenheit zu reflektieren und eine gemeinsame Zukunft zu gestalten“, unterstreicht der Abgeordnete

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung fördert die Außenrenovierung der Kath. Nebenkirche St. Andreas in Runding und die Erneuerung der Friedhofsmauer in Cham mit über 30.000 Euro

 Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, die Außenrenovierung der Katholischen Nebenkirche St. Andreas in Runding mit 25.000 Euro und die Erneuerung der Friedhofsmauer (BA I) in Cham mit 5.200 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Abgeordnete dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses. 

CSU-Kreisvorsitzender Gerhard Hopp und Landrat Franz Löffler bei der Sitzung im vollbesetzten Saal im Randsbergerhof – Gratulation an MdB Martina Englhardt-Kopf zur Berufung als Staatssekretärin.

„Gemeinsam für einen starken Landkreis und eine starke Oberpfalz!“

CSU-Kreisvorstand lädt zur Konferenz mit den Ortsvorsitzenden und bereitet sich auf Kreis- und Bezirkswahlen vor – Rückenwind für Albert Füracker als CSU-Bezirksvorsitzender – Freude über Berufung Martina Englhardt-Kopfs zur Staatssekretärin

 

Erneut über „volles Haus“, volle Zustimmung und bis auf den Platz besetzte Sitze konnte sich der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp bei einer CSU-Ortsvorsitzendenkonferenz im Randsbergerhof in Cham freuen, zu der Hopp in diesen Tagen geladen hatte. Dabei stand zunächst die Analyse der aktuellen politischen Lage im Vordergrund und Hopp konnte gemeinsam mit Landrat Franz Löffler der frisch berufenen Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium Martina Englhardt-Kopf zur neuen Aufgabe gratulieren.

MdL Dr. Gerhard Hopp diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern der Realschule Bad Kötzting zahlreiche europa- und sicherheitspolitische Themen.

Dr. Gerhard Hopp stand Schülerinnen und Schülern der Realschule Bad Kötzting Rede und Antwort

Zahlreiche sicherheits- und europapolitische Themen diskutiert

 Der Ukraine-Krieg, eine freie und sichere EU sowie Chancen und Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit standen in diesen Tagen im Mittelpunkt des Besuchs von Landtagsabgeordnetem Dr. Gerhard Hopp an der Realschule Bad Kötzting. Seit einiger Zeit „tourt“ der Chamer Abgeordnete nunmehr gemeinsam mit dem Europe-Direct Büro Furth im Wald, um Leiterin Karin Stelzer, durch die Schulen des Landkreises Cham – darunter die Realschule Roding, die Johann-Brunner-Mittelschule in Cham, das Joseph-von-Fraunhofer Gymnasium Cham und die Realschule in Furth im Wald – um sich mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Themen auszutauschen. Auch der Realschule Bad Kötzting stattete der Abgeordnete einen Besuch ab, um sich mit den Jugendlichen über die Bedeutung Europas für den Landkreis Cham und die Region auszutauschen.

Die Europa Union im Landkreis Cham um den Vorsitzenden Gerhard Hopp setzt sich für die Europäische Idee und die Pflege der Partnerschaft in Europa ein.

Europa Union im Landkreis Cham erinnert an 80 Jahre Kriegsende

Vorsitzender Hopp: „Auftrag für Demokratie und Menschenrechte einzutreten“ – Ausstellungseröffnung am Montag

 

„Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erfüllt uns mit unermesslicher Dankbarkeit und großer Demut“, sagt MdL Dr. Gerhard Hopp als Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union im Landkreis Cham. Unzählige Soldaten der alliierten Mächte mussten ihr Leben für die Beendigung des nationalsozialistischen Terrors opfern. Mehr als 60 Millionen Menschen verloren während des Weltkriegs ihr Leben. Dazu zählen auch die mehr als sechs Millionen von Nazideutschland verfolgten und ermordeten Jüdinnen und Juden und Angehörigen anderer Minderheiten.

MdL Dr. Gerhard Hopp kann Bürgermeister Martin Stoiber eine gute Nachricht überbringen – Der Freistaat Bayern fördert den Gigabitausbau der Stadt Cham mit 59.445 Euro.

Freistaat Bayern fördert Gigabitausbau der Stadt Cham mit 59.445 Euro

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Eine moderne digitale Infrastruktur ist essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und des ländlichen Raums!“

 
Gute Nachrichten für die weitere positive Entwicklung der Region kann aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, dem Chamer Bürgermeister, Martin Stoiber, nach Informationen des Bayerischen Finanzministers Albert Füracker mitteilen. „Es freut mich, dass die Regierung der Oberpfalz der Stadt Cham eine Zuwendung in Höhe von 59.445 Euro für den Gigabitausbau zugesagt hat“, unterstreicht der CSU-Abgeordnete. Diese Förderung stelle einen weiteren Baustein beim Digitalausbau der Stadt dar. 

MdL Gerhard Hopp und Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek im Bayerischen Landtag.

MdL Hopp: „Hebammenversorgung zukunftsfest zu gestalten“

Hebammenbonus in Bayern – Appell zum Internationalen Hebammentag

Der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp setzt sich seit Jahren für eine gute Ausstattung und Unterstützung der Hebammen in ihrer wertvollen Tätigkeit ein. „Hebammen sind eine tragende Säule in der Betreuung werdender Mütter und der Familien – vor, während und nach der Geburt. In Bayern sichern freiberufliche Beleghebammen rund 80 Prozent der klinischen Geburtshilfe ab – ein Modell, das wir dringend erhalten und stärken müssen. 

Breite Themenpalette diskutiert - MdL Dr. Gerhard Hopp beim Politischen Stammtisch der CSU in Schorndorf

Breite Themenpalette diskutiert - Politischer Stammtisch der CSU in Schorndorf mit MdL Gerhard Hopp

 Unter dem Motto „Mittendrin am Stammtisch und mittendrin in den Themen“ fand in diesen Tagen ein Politischer Stammtisch auf Einladung des Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Gerhard Hopp in Schorndorf statt. Im Gasthaus Baumgartner konnte Hopp eine Reihe an Besucherinnen und Besuchern begrüßen, welche die Gelegenheit zum ungezwungenen und persönlichen Austausch mit dem Abgeordneten gerne nutzten.